Diese Woche bekam ich über Instagram einen Geburtstags-Glückwunsch für den ausdauerclub. Wahnsinn, wie aufmerksam unsere tollen Clubmitglieder sind, hatte ich doch zu keiner Zeit erwähnt, dass der ausdauerclub Geburtstag hatte.
Aber klar, nicht wenige von ihnen sind von Anfang an dabei und glücklich, dass sie Teil vom ausdauerclub sind.
Vor zwei Jahren erblickte der ausdauerclub das Licht der Welt und setzte das fort, was mit dem Laufanfängerkurs ein paar Jahre vorher begonnen hatte.
Wie alles begann – eine Vision konsequent zu Ende gedacht
Seit 2016 gibt es den Einsteiger-Laufkurs “Von 0 auf 5 km in 8 Wochen”. Nach den ersten Durchgängen und durch regelmäßiges Feedback der Teilnehmer reifte eine Vision, die mich seitdem tagtäglich antreibt.
Ich möchte mit meinen Angeboten über 50.000 Menschen zum regelmäßigen Laufen bringen.
Denn Laufen tut gut und verschafft mehr Entspannung, Durchhaltevermögen und Energie im Alltag. Laufen macht einfach glücklich. Unsere Angebote holen dich von der Couch ab, helfen dir bei den ersten mühsamen Schritten und sorgen dafür, dass du dauerhaft mit Spaß und Freude dranbleibst.
Mittlerweile haben über 40.000 Menschen den 5 km – Laufkurs belegt, doch nicht alle davon sind auch drangeblieben. So ehrlich muss ich sein.
Das Dranbleiben ist ein Problem
Viele sind gestartet, haben auch die 5 Kilometer geschafft und sind dann nach einigen Wochen oder Monaten wieder auf der Couch gelandet. Meistens dann, wenn die erste kleine Krankheit die Laufroutine unterbrochen hat. Oder wenn die Trainingspläne zu Ende gegangen sind und es nicht mehr wöchentlich neue Herausforderungen gab.
Laufen hatte offensichtlich nicht die Priorität, um im Alltagsstress trotzdem ein wichtiger Bestandteil des Lebens zu sein. Und das, obwohl man weiß, wie gut es einem tut. Aber Logik und Wissen reicht eben manchmal nicht aus. Kennst du sicher auch von dir, denn jede:r von uns hat da in verschiedenen Bereichen sicher so seine Schwächen.
Das ist menschlich und dennoch wurmt es mich immer wieder und ich habe lange gesucht, wie ich dieses Problem lösen kann.
Die Idee ausdauerclub war geboren
Wie wäre es, wenn du jede Woche einen Trainingsplan bekommst, der dich mit Freude dranbleiben lässt? Und wie wäre es, wenn dieser Plan abwechslungsreich ist und trotzdem nicht ständig nach “Höher, schneller, weiter” strebt?
Wie wäre es, wenn du neben dem Lauftraining auch die dringend notwendigen Fitness-Workouts bekommst? Du also nicht noch zusätzlich ins Fitnessstudio musst oder du dir mühsam irgendwelche Mitmach-Videos aus YouTube zusammen suchst, die sich dann doch eher von Fitness-Models an Fitness-Models richten und die du kaum mitmachen kannst.
Und wie wäre es, wenn du zusätzlich Lauf-Trainingspläne an diesem Ort findest, mit denen du gelegentlich auch eine besondere Herausforderung, wie zum Beispiel einen Halbmarathon oder ein anderes Lauf-Event, meistern kannst?
Und wäre es nicht genial, wenn du zwar völlig örtlich und zeitlich unabhängig bist und es trotzdem eine tolle Community und Trainer zum Ansprechen gibt?
Et voilà – genau das ist der ausdauerclub.
Aber wer kann das, was den ausdauerclub ausmacht, genauer erklären, als unsere Cheftrainerin Hannah Brandner, die seit November 2021 an Bord ist. Ich habe Hannah gebeten, uns mal zu beschreiben, was für sie den ausdauerclub ausmacht:
Hannah, was bedeutet es für dich Cheftrainerin im ausdauerclub zu sein?
Als Cheftrainerin im ausdauerclub möchte ich auf Torstens Ziel, möglichst viele Menschen zum Laufen zu bringen, aufbauen und möglichst viele Menschen am Laufen halten.
Denn eine Sache ist es, dass man mit dem Laufen anfängt und daran Freude gewinnt. Viele verlieren jedoch irgendwann den Faden. Wer kennt das nicht – der Alltag schlägt bei uns allen irgendwann zu. Da kommt dann Stress im Job, Familienverpflichtungen, Krankheiten, Motivationsprobleme u. v. m.
Ich sehe es als Cheftrainerin im ausdauerclub als meine Aufgabe, den Mitgliedern zu helfen, dass sie mit dem Laufen dranbleiben, egal welche Hürden sich in ihrem Leben auftun. Das Laufen soll ihr Ventil für Alltagsprobleme sein.
Laufen als Ausgleich und ohne Druck
Das bedeutet auch, dass das Laufen den ausdauerclub-Mitgliedern den Druck aus dem Alltag nehmen soll. Für mich ist das eine wichtige Aufgabe. Viele Läufer und Läuferinnen beginnen, irgendwann kompetitiv zu denken. Das Motto “höher, schneller, weiter” prägt dann ihr Läuferdasein.
Und dann besteht die Gefahr, dass das Laufen nicht mehr als Ausgleich zum Alltag fungiert, sondern zusätzlichen Druck erzeugt. Plötzlich ist da ein zusätzlicher Leistungsdruck, den man auf den eigenen Schultern trägt.
Und genau das möchte ich als Cheftrainerin im ausdauerclub verhindern. Das Laufen soll Ausgleich zum Alltag bleiben und als solches von den Mitgliedern auch wertgeschätzt werden. Natürlich darf man sich auch gerne Ziele stecken und den Ehrgeiz haben, sich zu verbessern. Ich unterstütze das vollends, denn ich selbst pflege auch einen gewissen Ehrgeiz in meinem Sport.
Tu dir Gutes und bleib dauerhaft dran
Für mich ist es aber wichtig, dass jede:r das für sich selbst entscheidet. Und dass – wenn man einfach nur beim Laufen am Ball bleiben will – dieses Ziel mehr als genug ist. Die oberste Priorität soll sein, dass die Mitglieder sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun mit dem Laufen. Und dabei ist es vollkommen egal, wie schnell, langsam, weit oder kurz man läuft. Das ist eh immer relativ.
Alter spielt beim Laufen keine Rolle
Aber ich möchte als Cheftrainerin den Läufern und Läuferinnen im ausdauerclub vermitteln, dass es wertvoll ist am Laufen dranzubleiben. Und das bis ins hohe Alter. Ohne dass dabei irgendwelche Zeiten oder Distanzen eine Rolle spielen. Für mich geht es darum, dass die Mitglieder Läufer und Läuferinnen sind und es mit Freude bis ins hohe Alter bleiben.
Das versuche ich, als Cheftrainerin im ausdauerclub den Mitgliedern zu vermitteln. Das ist meine Mission im ausdauerclub:
Die Menschen, die Torsten zum Laufen gebracht hat, am Laufen zu halten. Im Idealfall ein Leben lang.
Möchtest du den ausdauerclub einmal ausprobieren?
Und wie schaut es bei dir aus? Läufst du aktuell regelmäßig oder erwischst du dich dabei, dass der Schweinehund immer öfter die Oberhand gewinnt?
Falls du einen kleinen Schub für dein Lauftraining haben möchtest, du dir eine Struktur wünschst, die dich ohne Druck dranbleiben lässt, dann haben wir ein zeitlich befristetes Geburtstags-Angebot für dich.
Bis zum 19.02.2023 bekommst du die Mitgliedschaft im ausdauerclub ohne Mindestvertragslaufzeit dauerhaft für nur 19,99 € im Monat.
Das heißt, du kannst Monat für Monat entscheiden, ob du das Angebot im ausdauerclub weiter nutzen willst. Kein Risiko und du hast natürlich jederzeit alle Inhalte zur Verfügung.
Der ausdauerclub ist perfekt für dich, wenn du
- grundsätzlich in der Lage bist, 45–60 Minuten zu joggen – egal in welchem Tempo.
- die letzten Wochen wenig bis kaum gelaufen bist, und du wieder in die Gänge kommen möchtest. Dafür gibt es einen extra Wiedereinstiegsplan sowie den 5 Kilometer-Plan für alle Mitglieder.
- im Frühjahr durchstarten und einen Halbmarathon laufen willst oder du eine neue Bestzeit über 10 Kilometer planst. Für beide Ziele gibt es extra Trainingspläne.
Egal, was auf dich zutrifft, in der genialen ausdauerclub-Community wirst du dich wohl und wie zu Hause fühlen. Glaub mir, ich weiß, was der ausdauerclub bei dir auslösen kann. Deshalb eine kleine (nicht ganz ernst gemeinte) Warnung:
Alle Mitglieder sind begeisterte Läuferinnen und Läufer, auch ohne große Wettkampfambitionen. Da ist zum Beispiel Nadine, die dank der wöchentlichen Trainingsvideos endlich auch dauerhaft an ihrer Kraft in den Beinen und im Rumpf arbeitet.
Oder Martina, die nach mehr als einem Jahr Quälerei endlich Spaß am Joggen gefunden hat. Und da sind einige Teilnehmerinnen, die sich von einer Erkrankung nicht stoppen ließen und dank des Wiedereinstiegsplans wieder regelmäßig joggen.
Ein abwechslungsreicher Trainingsplan ohne technischen Kauderwelsch oder irgendwelchem Läufer-Blabla und regelmäßige Mitmach-Videos meines Trainer-Teams machen einfach Spaß.
Noch mehr Spaß und Motivation bekommst du aus der Facebook-Gruppe. Diese Gemeinschaft der Clubmitglieder lässt dich auch dann nicht im Stich, wenn man wieder der Schweinehund um die Ecke schaut.
Und natürlich findest du alle Pläne, Infos und Videos zum Club in der ausdauerblog-App ganz bequem auf deinem Smartphone oder Tablet.
Also, falls du bereit bist, den nächsten Schritt in deinem Läuferleben zu gehen, sehen wir uns im ausdauerclub.
Hannah und ich freuen uns auf dich im ausdauerclub und wenn du noch Fragen hast, schreib uns einfach eine E-Mail an support@ausdauerclub.de .
Das meinen die ausdauerclub-Mitglieder
Über den Autor: Torsten Pretzsch

Ich bin 2008 von der Couch aufgestanden, um ein sportlicheres Leben zu führen. Begonnen mit einer Laufrunde von 15 Minuten, lief ich Jahre später Marathon und absolvierte einen Ironman.
Mit dem ausdauerblog möchte ich meine Vision verwirklichen, über 50.000 Menschen dauerhaft zum Laufen zu bringen.
Ich Übergewichtig und Ü50 habe es letztes Jahr tatsächlich geschafft: 10 Kilometer durchgelaufen.
Der wöchentliche Plan hat maßgeblich dazu beigetragen.
Ich kann jedem dazu empfehlen