Kettlebell für Läufer: So kannst du den Kettlebell Swing für dich nutzen und erfährst, wie du ihn richtig ausführst (mit Bildern).

Kettlebell Swing: Die beste Kettlebell Übung für Läufer

Kettlebell Training ist perfekt für Läufer. Aber die Wenigsten nutzen es. Vor allem diejenigen, die mit dem Laufen begonnen haben, um fitter zu werden. Laufen war das Mittel der Wahl und nicht Krafttraining mit freien Gewichten.  Die gute Nachricht … … du brauchst kein Krafttraining, mit unzähligen Übungen und Gewichten. Eine Kettlebell Übung reicht. Der Kettlebell Swing Der Kettlebell Swing ist das Fundament im Kettlebell Training. Und die Übung ist dem Laufen ähnlicher, als dem Großteil der Läufer bewusst ist. Das ist auch der Grund, was den Kettlebell Swing so wertvoll für das Laufen macht. Falls du dich bisher, neben dem Laufen, nicht fürs Krafttraining begeistern konntest, hat der Kettlebell Swing das Potenzial, dies zu ändern. Was bringt der Kettlebell Swing für Läufer? Wahrscheinlich kennst du längst die Vorteile vom Krafttraining. Kettlebell Swings sind das perfekte Werkzeug, diese zu genießen. Hier sind die zwei größten Vorteile:  Hier sind zwei Fragen …

Weiterlesen

Laufschuhe an und los - Joggen könnte so einfach sein. Wäre da nicht die leidige Frage, wohin mit dem Handy beim Joggen?

5 Ideen, wie du dein Handy beim Joggen verstaust

Laufschuhe an und los – Joggen könnte so einfach sein. Wäre da nicht die leidige Frage, wohin mit dem Handy beim Laufen? Wenn man sich vor dem Joggen die Frage stellt, wo man sein Handy am besten verstaut, wird es schon etwas komplizierter. Auch ich gehöre zu der Fraktion, die ihr Smartphone nahezu immer dabei haben. Glücklich war ich dabei beim Lauftraining lange Zeit nicht, denn ich fand einfach nicht die geeignete Möglichkeit des Transports. Doch das hat sich vor einigen Jahren grundlegend geändert, aber dazu später mehr. Bis dahin habe ich einiges ausprobiert und möchte dir hier 5 Möglichkeiten vorstellen, wie du dein Handy und deinen Kram im Training transportieren kannst. Was brauchst du eigentlich beim Laufen? Eigentlich sollte es nur dich und deine Laufschuhe geben! Doch für viele ist es längst selbstverständlich, dass das Handy auch stets dabei ist. Sei es, um Musik zu hören oder um ein Selfie vom Training …

Weiterlesen

Balance Board Übungen: Bringt das Training auf dem Wackelbrett tatsächlich etwas und welche Variante ist die beste?

Balance Board Übungen: Wie sinnvoll ist das Training auf dem Wackelbrett?

Kraft- und Stabilisationstraining spielen für Läufer eine ebenso wichtige Rolle wie das eigentliche Lauftraining. Neben Koordination und Co. wird auch dem Gleichgewicht eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Und wer kennt sie nicht? Balance Boards, Wackelbretter und Bosu-Bälle haben einen Hype erfahren. Kurz: Auf Übungen mit instabilen Untergründen wird heute nicht mehr nur in der Therapie gesetzt. Die Annahme: Wer auf instabilen Untergründen das Gleichgewicht gut halten kann, wird das auch auf seinen Sport übertragen können und ist hier verletzungsfreier, stärker und fitter. Klingt plausibel – aber ist es das auch wirklich und nicht einfach nur zu schön, um wahr zu sein? Balance Board, Wackelbrett und Co.: Die Ursprünge Ursprünglich eingeführt, wurden instabile Untergründe in der Physiotherapie. Hier zielte man auf Sprunggelenksverletzungen ab und konnte Erfolge in der Therapie erzielen. Unter anderem wird die Propriozeption (Körperwahrnehmung) und die sensorische Funktion verbessert. Infolgedessen wandte man instabile Untergründe, wie Wackelbretter, auch bei anderen Verletzungen …

Weiterlesen

Kopfhörer zum Joggen: Diese Modelle sind die Besten

Joggen und Musik gehören zusammen. Es läuft sich einfach besser mit einem Rhythmus auf den Ohren, so die Überzeugung vieler. Das stimmt zwar nur bedingt mit meiner Meinung überein, aber auch ich verlasse zum Joggen selten das Haus ohne Kopfhörer. Was ich statt Musik höre, dazu später mehr… Ich habe in den letzten Jahren einiges ausprobiert und im heutigen Sportkopfhörer Test möchte ich dir diese Erfahrungen weitergeben. (Update Juni 2022) Braucht es extra Kopfhörer zum Joggen? Kopfhörer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und so geht es mir auch. Ich nutze tatsächlich vier verschiedene Modelle je nach Anwendungsfall. Sicher nutzt auch du einige und fragst dich vielleicht, warum es eigentlich extra Kopfhörer zum Joggen braucht? Spielt der Tragekomfort im Alltag noch teilweise eine untergeordnete Rolle, so nervt dich beim Sport schnell jede Kleinigkeit, wenn der Jogging Kopfhörer nicht richtig sitzt. Ich kenne das noch zu gut von meiner Zeit …

Weiterlesen

Laufschuhe kaufen – Wie du die besten Laufschuhe für dich findest und was du beim Laufschuhkauf unbedingt beachten solltest.

Die besten Laufschuhe kaufen – diese Beratung brauchst du wirklich

Das Laufen ist wohl eine der unkompliziertesten Sportarten überhaupt: Du benötigst nicht unbedingt eine Mitgliedschaft in einem Verein oder bist an eine bestimmte Uhrzeit gebunden. Morgens, mittags oder abends: Mit deinem Training kannst du praktisch jederzeit einfach loslegen. Denn auch an Equipment benötigst du nicht viel. Ein Aspekt sollte allerdings nicht auf die leichte Schulter genommen werden – und das sind deine Laufschuhe. Egal, ob Laufanfänger oder Fortgeschrittener: Auf gutes Schuhwerk solltest du nicht verzichten. Doch wie findest du eigentlich den richtigen Laufschuh? Worauf solltest du achten? Wie lange hält ein Laufschuh? Und warum sind Laufschuhe eine so ausschlaggebende Komponente? In diesem Artikel* findest du einen großen Überblick rund um das Thema Laufschuhe kaufen – verbunden mit Expertenwissen. Laufschuhe kaufen: Einen Fehler machen viele Hobbyläufer Kristallisiert sich für dich als Laufanfänger heraus, dass du das Joggen wirklich ernst nehmen möchtest, ist das wohl der passendste Zeitpunkt, um sich mit der …

Weiterlesen

Fit im Homeoffice - so gestaltest du dein Büro zu Hause optimal für produktives Arbeiten und einen gesunden Rücken.

Fit im Homeoffice – so bleibst du in Bewegung (Anzeige)

Dieser Artikel wird dir präsentiert von Interstuhl und enthält entsprechende Links. Der redaktionelle Inhalt wurde jedoch ausschließlich von mir erstellt. Arbeitest du im Homeoffice? Für viele von uns ist es seit mittlerweile zwei Jahren Normalität geworden: Das Homeoffice. Und für nicht wenige wird auch in Zukunft zumindest zeitweise der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden sein. Es ist schließlich praktisch und hat so manche Vorteile. Kein Fahrweg und damit deutlich weniger Zeit, die für den Job draufgeht. Ein weiterer Benefit ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dinge, die viele auch zukünftig nicht mehr missen möchten. Homeoffice hat auch Nachteile Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Neben der fehlenden Interaktion mit den Kollegen oder der schwierigen Trennung zwischen Job und Privat  ist vor allem der Bewegungsmangel ein großer Nachteil. Wir sind im Homeoffice einfach noch weniger zu Fuß unterwegs als im Büro.  Der Weg vom Bett ins Bad, …

Weiterlesen

Laufband für zu Hause – Ob es besser ist, zu Hause auf dem Laufband oder draußen zu laufen und worauf man beim Laufband-kauf achten sollte.

Laufband für zu Hause: Notlösung oder echte Alternative?

Die eine hassen es, die anderen lieben es – Laufen auf dem Laufband. Ich gebe zu, ich persönlich gehöre zur ersten Fraktion und dennoch ist es ein Thema, an dem man nicht vorbeikommt. Erst recht, als vor einiger Zeit eine Sportlerin, die ich persönlich betreuen darf, mich dazu aufforderte, ich solle doch mal die Unterschiede zwischen dem Laufen auf dem Laufband und dem draußen darlegen. Exzellenter Punkt, das wollen wir uns heute doch einmal genauer anschauen und der Frage nachgehen, ob ein Laufband für zu Hause eine Notlösung ist oder doch eine echte Alternative. Joggen draußen vs. Laufband – die konkreten Unterschiede Immer mehr haben ein Laufband Zuhause und nutzen es auch, nicht nur wenn es draußen kalt, garstig oder dunkel ist. Laufen ist schließlich laufen und es ist schon praktisch, wenn man zu jeder Tages- oder Jahreszeit immer unabhängig zuhause laufen kann. Auf dem ersten Blick schaut die Bewegung …

Weiterlesen

Der große Sportuhren-Vergleich 2021 / 2022 – welche passt zu dir?

Du möchtest eine neue Sportuhr? Eine reine Pulsuhr oder einen Fitnesstracker, welchen du sowohl beim Sport als auch im Alltag tragen kannst? Oder gar gleich eine richtige Smartwatch mit Sportfunktionalität? Dann bist du hier bei meinem Sportuhren Vergleich absolut richtig. Der Markt der Wearables ist längst riesig geworden. Die Übergänge zwischen den Einsatzgebieten sind fließend. Und regelmäßig kommen neue Modelle auf dem Markt. Da ist es schwer die Übersicht zu bewahren, auch wenn die beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 den Markt in Sachen Neuentwicklung ein wenig beruhigt haben. Ich möchte in diesem Sportuhren Test versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen und dir die aktuellen Modelle in den einzelnen Einsatzgebieten kurz vorstellen. Und das Ganze in einer Übersicht, welches Gerät für welche Einsatzbereich am besten geeignet ist. Zwei Platzhirsche, ein Vorreiter und einige Nischenhersteller Im Bereich der besten Sportuhren gibt es zwei Platzhirsche – Polar und Garmin. Beide Hersteller sind …

Weiterlesen