Jogging Ausrüstung: Was du als Anfänger wirklich brauchst

Jogging Ausrüstung Anfänger

Du wirst es nie bereuen, Laufen gewesen zu sein. Aber du wirst es bereuen nicht zu laufen.

Laufen ist einfach. Schuhe an und los. Wirklich? Denn gleich am Anfang stellt sich viele Laufanfänger eine Frage: Welche Jogging Ausrüstung brauche ich? Im folgenden Artikel stelle ich dir die notwendige Grundausrüstung vor. Schon mal vorab – viel ist es nicht und teuer auch nicht.

Was muss ich für meine Laufausrüstung ausgeben?

Das Online-Preisvergleichsportal Idealo hat in einer Studie das Ausgabeverhalten von Läufern vergleichen. Die absoluten Einsteiger, die gerade einmal die Woche laufen, geben demnach im Schnitt 71,55 € für ihre Ausrüstung bestehend aus einem paar Schuhe, einer Laufshort und einem Laufshirt aus. Das ist aber eher im Low-Budget-Bereich, den gute Laufschuhe kosten allein schon mehr.

Dementsprechend steigt der Preis der durchschnittlichen Ausgaben je nachdem wie oft du läufst. Ambitionierte Sportler, die regelmäßig 2-3x pro Woche laufen, geben im Schnitt 381,13 € aus. Das erscheint mir für eine vernünftige Ausrüstung auch angemessen und spätestens nach den ersten Versuchen wirst du das zu schätzen wissen.

Zumal durch das Laufen auch keine weiteren Folgekosten entstehen. Laufprofis ist ihre Ausrüstung übrigens weit über 1000 € wert.

Zwei Sachen sind in der Studie von Idealo** zusätzlich bemerkenswert. Zum einen schwanken die Preise für Laufausrüstung über das Jahr kaum. Laufen ist eben ein Ganzjahressport. Und zum anderen gibt es keine Regel ohne Ausnahme – gerade Laufschuhe sind am Saisonende günstiger als im Frühjahr.

Das wichtigste zuerst: Die Laufschuhe

Der Markt an Laufschuhen ist riesig und erschlägt nicht nur Einsteiger. Es gibt Modelle für jede Körpergröße, jedes Gewicht und jede Fußform. Auch ist es wichtig zu sehen, wie du deinen Fuß aufsetzt und was dein bevorzugter Untergrund beim Laufen ist. Außerdem sollte dein Laufschuhe mindestens eine halbe – besser eine ganze – Größe größer als deine Straßenschuhe sein.

Aus diesen (und mehr) Variablen ergibt sich eine Empfehlung – eine Empfehlung, wie es sie nur durch gute Beratung im Lauffachhandel geben kann. Der Gang in den Fachhandel wird dir zumindest am Anfang (idealerweise immer) nicht erspart bleiben, willst du dauerhaft Freude am Laufsport haben.

Preisbewusste Läufer greifen dabei nicht immer zum aktuellen Modell, sondern machen mit den Vorjahresmodellen teilweise echte Schnäppchen.

Welche Laufschuhe eignen sich für Anfänger?

Spezielle Laufschuhe für Anfänger gibt es nicht. Wenn du ein paar Kilo zu viel mit dir rumschleppst, solltest du auf gute Dämpfung achten. Doch wie erwähnt – um herauszufinden, welcher Laufschuhe der richtige für dich ist, wirst du um den Gang zum Fachhandel nicht herum kommen.

Am Anfang genügt es selbstverständlich , nur ein Paar Laufschuhe zu besitzen. Ich bin jahrelang damit ausgekommen. Irgendwann vermehren sie sich dann quasi von selbst. 😉

Und was soll ich anziehen? Die Wahl der richtigen Jogging Ausrüstung

Die Frage nach der richtigen Kleidung ist für viele nicht weniger brisant, als die nach den Laufschuhen. Am Anfang genügt als Grundausstattung 2 komplette Garnituren. Idealerweise einmal kurz und einmal lang. Je nach Jahreszeit bist du damit schon einmal gut dabei. Schließlich gilt es, die Zwiebeltechnik einzusetzen, so dass du top ausgerüstet für jedes Wetter bist. Richtig gelesen – laufen kann man immer, auch wenn du dir das noch nicht so richtig vorstellen kannst.

Der wichtigste Grundsatz in Sachen Kleidung ist: Trittst du vor die Türe, sollte es dir idealerweise leicht kühl sein. Dann bist du richtig angezogen und warm wird es dir beim Laufen ohnehin. Viele Laufanfänger tragen viel zu viel Kleidung und kommen so noch schneller ins Schwitzen.

Die Wahl der richtigen Hosen

Beim Laufen sind enge Tights Standard. Und zwar für Frauen wie auch für Männer. Sie sind einfach praktischer und wenn du dich damit schwer tust, dann ziehe einfach noch eine normale kurze Sporthose darüber.

Eine kurze, eine lange Hose und eine 3/4-Hose sind am Anfang perfekt. Möchtest du nur eine Hose kaufen, so entscheide dich für die 3/4 Hose. Frieren an den Beinen passiert wirklich nur im tiefsten Winter bei deutlichen Minusgraden. Und zu warm ist die 3/4-Hose im Sommer meist auch nicht.

Und was als Oberbekleidung?

Ein kurzes und ein langes Sportshirt reichen für den Anfang. Ist es kalt, ziehst du beide übereinander. Wichtig ist – es kommt nur atmungsaktive Kleidung in Frage. Das Baumwollshirt hebst du dir für die Freizeit auf. Beim Sport hat das nichts mehr zu suchen. Und eine Jacke brauchst du nur im Regen. Selbst dann bin ich lieber mit Weste unterwegs, die auch im Winter empfehlenswert ist.

Frauen sollten sich zusätzlich unbedingt einen guten Sport-BH* zulegen, da die Belastung beim Laufen groß ist.

Brauche ich etwas auf den Kopf?

Ohne diese Laufcap*, die ich in verschiedenen Farben habe, laufe ich nicht. Aber das ist individuell. Der Vorteil der Kopfbedeckung im Winter – es wärmt, schließlich gibt man die meiste Wärme über den Kopf ab. Der Vorteil im Sommer ist, dass es vor der Sonne und einem möglichen Hitzschlag schützt. Und es fließt mit einer ordentlichen Laufmütze kein Schweiß in die Augen. Das ist nämlich äußerst unangenehm.

Als Alternative eignen sich für Frauen Stirnbänder* oder für Männlein und Weiblein ein vielseitig einsetzbarer und stylisher Buff*, der zudem noch im Winter vor kalter Luft schützt.

Einsteiger-Laufausrüstung für die Übergangszeit:

Damen

Herren

Ist es wichtig, Markenkleidung zu tragen?

Natürlich stürzen sich die großen Sportartikelhersteller besonders auf den Markt der Freizeitläufer und mit der Entscheidung für eine der großen Marken kann man prinzipiell nichts falsch machen. Wer preisbewusst unterwegs ist, der schaut nach speziellen Angeboten, die es immer wieder mal gibt. Adidas*, Nike, Puma*, Asics und mittlerweile UnderArmour* – überall gibt es sehr gute Produkte.

Absolute Preisfüchse starten mit NoName-Produkten von Tchibo oder mit einem der zahlreichen Angeboten der Lebensmiteldiscounter, die es immer mal wieder gibt. Speziell bei Tchibo-Sachen bekommt man auch eine ganz brauchbare Qualität, sie hat mir am Anfang gute Dienste getan. Noch eine Stufe besser sind die meisten Sachen von Decathlon, einem Sportartikeldiscounter mit Eigenmarken zu unschlagbar günstigen Preisen.*


Was braucht es für den Start noch?

Schuhe hast du, Klamotten auch und nun wollen viele gleich zu Beginn eine Pulsuhr oder ähnliches Equipment. Das ist Quatsch – gerade zu Anfang rate ich von Pulsmessung ab. Die Werte machen dich nur verrückt und in den meisten Fällen weißt du sie sowieso noch nicht zu interpretieren.

Trotzdem verstehe ich aber, wenn man seine Läufe mit den modernen Möglichkeiten messen will. Geht mir ja nicht anders. Nutze dafür zu Beginn am besten eine Smartphone-App, die es extrem günstig bzw. sogar kostenlos gibt. Meine Empfehlungen in Sachen Lauf-App gibt es hier… 

Formbelt – dein Laufgürtel

Und wenn du wissen willst, wie du dein Smartphone beim Laufen verstaust, so schau mal hier rein…

Der dort vorgestellte Formbelt* ist ein unverzichtbares Accessoire beim meinem Lauftraining. Endlich keine klimpernden Schlüssel mehr und auch das Smartphone ist sicher verstaut.

Das wichtigste, was für den Einstieg braucht, sind Verbindlichkeit und Durchhaltevermögen. Deshalb empfehle ich dir, von Anfang an deine Laufeinheiten aufzuschreiben. So erkennst du deinen Fortschritt und siehst auch, ob du wirklich so trainierst, wie es Sinn macht.

Für Verbindlichkeit sorgt übrigens auch, wenn du dir die geplanten Einheiten in deinen Kalender einträgst.

Jogging Ausrüstung: Weniger ist mehr

Weniger ist mehr – das gilt auch für deine Jogging Ausrüstung als Einsteiger. Ein paar gute Laufschuhe und eine brauchbare erste Ausstattung genügt, um die Schönheit des Laufsports zu entdecken. Geh raus und laufe, spüre dich und  deinen Körper und die Natur – du wirst es lieben lernen.

Wenn du zusammen mit vielen anderen Einsteigern nach einem bewährten Trainingsplan starten möchtest, dann melde dich zu meinem kostenlosen Anfängerkurs an.

Von 0 auf 5 Kilometer in 8 Wochen - dein gratis Online-Laufkurs

Du möchtest endlich richtig joggen lernen, scheiterst aber immer wieder daran?


  • Dann lauf mit uns und lerne Schritt für Schritt richtig zu joggen.
  • Du erhältst per E-Mail 8 Wochen einen Trainingsplan, der dich fordert, ohne zu überfordern. 
  • In einer wertschätzende Community motivierst du und die vielen anderen Teilnehmern euch gegenseitig.
  • Das Beste: Du zahlst keinen Cent, sondern gibst mir deine E-Mail Adresse im Tausch, die ich natürlich vertrauensvoll behandle.

Interessiert? Dann mache es wie über 30.000 Laufeinsteiger vor dir und melde dich jetzt zum Kurs an. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein. Der nächste Kurs startet am 09.09.2023.

PS: Du möchtest nicht so lange warten? Dann hol dir das Buch & die App zum Kurs und starte sofort durch.

Teilnahmebedingungen: Mit der Anmeldung willigst du ein, den Newsletter und Marketing-E-Mails vom ausdauerblog zu erhalten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick aus dem Verteiler austragen. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung und deine E-Mail wird natürlich nicht weitergegeben.

Ach übrigens – ich wünsche dir mehr Zeit für Sport in deinem Leben.

Dein Torsten…

Und das meinen die Leser:

Hallo, bis vor zwei Jahren war es für mich eine Selbstverständlichkeit dreimal die Woche zu laufen sowie eine Ausgeichseinheit einzubauen. Aber seitdem finde ich keine Disziplin mehr. Übermotivierte Einstiege, Dauermüdigkeit und Ablenkungen ärgern mich inzwischen maßlos. Der kommende Winter darf nicht wieder ein Reinfall werden.
So bin ich auf deine Seite gestoßen und sie erinnert mich daran, dass ich nicht alleine bin und das ich nicht aufgeben darf. Vielen Dank dafür!

profile-pic
Anne
*Affiliate-Links – du bekommst ein gutes Angebot natürlich ohne Zusatzkosten für dich und ich finanziere damit den Blog.
**Dieser Artikel wird dir mit freundlicher Unterstützung von Idealo präsentiert. Vielen Dank dafür!

Über den Autor: Torsten Pretzsch

Ich bin 2008 von der Couch aufgestanden, um ein sportlicheres Leben zu führen. Begonnen mit einer Laufrunde von 15 Minuten, lief ich Jahre später Marathon und absolvierte einen Ironman.

Mit dem ausdauerblog möchte ich meine Vision verwirklichen, über 50.000 Menschen dauerhaft zum Laufen zu bringen.

Mehr über mich


3 Gedanken zu „Jogging Ausrüstung: Was du als Anfänger wirklich brauchst“

  1. Hallo Torsten,

    an der Ausführlichkeit deines Artikels sieht man wie wichtig die Wahl der richtigen Kleidung beim Laufen ist und wie viele Unterschiede es gibt. Ein klasse Beitrag der gerade Anfängern und Einsteigern eine wichtige Hilfestellung gibt.

    Lieben Gruß
    Olli

    Antworten
  2. Der Artikel ist wirklich sehr informativ und enthaltet ein paar sehr gute Empfehlungen. Werde diese bei meinem nächsten Einkauf im Hinterkopf behalten. Danke dafür!

    Antworten
  3. Für mich sind die richtigen und bequemen Laufschuhe das A und O…Auf jeden Fall…Wenn du falsche Schuhe an hast, dann leidest du nur während und nach dem Joggen. Ich find die Nike Laufschuhe sehr gut. Danke für die Empfehlung von Saucony Triumph ISO 2. Diese Marke ist mir unbekannt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Dein Tempo, dein Weg, deine Community: Entdecke den ausdauerclub!