- Du möchtest regelmäßig laufen, aber weißt nicht wie?
- Immer wieder hast du es versucht, aber bist daran gescheitert, auch nur wenige Minuten am Stück zu laufen?
- Ohne Struktur und eine helfende Hand von außen schaffst du das einfach nicht?
Dann habe ich etwas für dich!
Ich nehme dich an die Hand und begleite dich vom Couchpotato zum Läufer. Du glaubst nicht, dass du das schaffen kannst? Oh doch – das wirst du! Es haben schon mehr als 30.000 Laufeinsteiger:innen geschafft und auch du wirst es schaffen!
Du bekommst einen Schritt-für-Schritt Trainingsplan, Tipps & Tricks zum Laufen und natürlich jede Menge Motivation.
Du möchtest endlich richtig joggen lernen, scheiterst aber immer wieder daran?
- Dann lauf mit uns und lerne Schritt für Schritt richtig zu joggen.
- Du erhältst per E-Mail 3 Wochen einen Trainingsplan, der dich fordert, ohne zu überfordern.
- In einer wertschätzende Community motivierst du und die vielen anderen Teilnehmern euch gegenseitig.
- Das Beste: Du zahlst keinen Cent, sondern gibst mir deine E-Mail Adresse im Tausch, die ich natürlich vertrauensvoll behandle.
Interessiert? Dann mache es wie über 30.000 Laufeinsteiger vor dir und melde dich jetzt zum Kurs an. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Teilnahmebedingungen: Mit der Anmeldung willigst du ein, den Newsletter und Marketing-E-Mails vom ausdauerblog zu erhalten. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick aus dem Verteiler austragen. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung und deine E-Mail wird natürlich nicht weitergegeben.
Was musst du als Voraussetzung mitbringen?
Ein paar wenige Voraussetzungen sind notwendig, um den Kurs zu absolvieren. Doch viel weniger, als du wahrscheinlich denkst:
- Du musst körperlich gesund und in der Lage sein, regelmäßig zu laufen. Das Tempo ist dabei völlig egal!
- Du hast mindestens zweimal (besser dreimal) die Woche Zeit für ein Lauftraining. Genügen am Anfang 20 Minuten wirst du am Ende auch bis zu 45 Minuten unterwegs sein. Wann du läufst, bleibt dir überlassen.
- Du brauchst definitiv keinen Pulsmesser, aber eine Sportuhr oder eine Smartphone-App (z.B. Strava oder Runtastic) zum Messen deiner Zeit und deiner Kilometer ist empfohlen.
Wer begleitet dich auf dem Weg zu deinen ersten 5 km?
Ich bin Torsten Pretzsch und ich weiß wie es dir geht.
2008 habe ich mich nach Jahren der Trägheit von der Couch erhoben und bin Stück für Stück zum Sportler geworden.
Ich startete mit 15 Minuten joggen – mehr schaffte ich nicht. Doch ich bleib dran, steigerte mich Stück für Stück und heute kann ich auf zahlreiche Läufe und Triathlons von 10 Kilometer bis zu Marathon und Ironman zurück blicken.
Laufen und der Sport gaben mir auf diesem Weg so viel, dass ich seit 2015 hier im Ausdauerblog etwas davon zurück geben möchte.
Profitiere von meinem Wissen als zertifizierter Lauftrainer, meiner eigenen Erfahrung auf dem Weg vom Couchpotato zum Sportler und dem Know-How bei der Begleitung von mittlerweile mehr als 30.000 Laufeinsteiger:innen seit 2016.
Das meine frühere Kursteilnehmerinnen:
Ich habe den 5km Kurs zufällig auf Facebook gesehen, und dachte mir (als absoluter Nicht-Läufer): Naja, probieren kann man’s ja… Wird aber wahrscheinlich eh nicht funktionieren… Also hab ich mich angemeldet.
Ich muss sagen, dass ich noch nie gelaufen bin… In der Schule waren die „Läufe“ um den Sportplatz der reinste Horror. Ich wollte immer schon gerne mal Joggen gehen, hab aber den Start nie geschafft, weil ich absolut keine Kondition habe, und jedes mal verzweifelt wieder aufgegeben habe.
Die ersten Einheiten waren wahnsinnig schwer für mich, ich dachte bei den 2 Minuten Laufen schon: das halte ich nicht durch…
Aber, der Ehrgeiz war da, und ich wollte sehen, wie weit ich mit dem Kurs komme. Bei den 2 Minuten und dann 3 Minuten Läufen, hatte ich wirklich das Gefühl es nicht zu schaffen… Der Puls war wahnsinnig hoch, die Luft war viel zu wenig… Aber ich habe mich durchgekänpft, und siehe da: es wurde besser.
Ich achte jetzt mehr als vorher auf mein Tempo, ich laufe wirklich langsam, aber so komme ich mittlerweile mit der Luft gut aus, und auch der Puls bleibt im akzeptablen Bereich. Ich habs sogar schon geschafft, während dem Laufen zu telefonieren. Vorher unvorstellbar…
Wenn mein Mann mitgelaufen ist, musste er am Anfang immer auf die Gehpausen warten, wenn er mich etwas fragen wollte (bzw eine Antwort wollte), jetzt plauderte ich den ganzen Lauf mit ihm, ohne Probleme.
So habe ich den kompletten Plan durchgezogen, genau nach Anleitung. Woche 6 und 7, also kurz vorm Finale, war dann Quarantäne angesagt, aber zufällig kam genau am ersten Tag der Quarantäne mein bestelltes Laufband (als Motivation, um auch im Winter, bei Regen, Sturm oder im Sommer bei zu hohen Temperaturen nicht aufzugeben), und so konnte ich den Plan ohne Verzögerung weitermachen.
Am Donnerstag war dann MEIN finaler Lauf. Die 5km kamen mir immer noch unerreichbar vor, weil ich bei den Läufe davor nicht mal annähernd auf diese Distanz gekommen bin, und wenn ich mir dann ausgerechnet habe, wie lang ich für die 5 km brauchen würde, knapp eine Stunde, hab ich noch viel mehr daran gezweifelt es zu schaffen….
Aber, ich habs versucht, und siehe da, es hat geklappt. Ich hab zwar fast 55 Minuten gebraucht, aber ich bin die 5km durchgelaufen (hätte mir vorher jemand gesagt, dass ich fast 1 Stunde durchlaufe, ich hätte es für unmöglich gehalten). Nach diesem Erfolg hab ich sofort den Dranbleiber Kurs gebucht, weil ich unbedingt weiterlaufen möchte, aber mir nicht sicher bin, ob ich das ohne wöchentliche Anleitung schaffe.
Ich bin an einem Punkt angelangt, von dem ich nie geglaubt hätte, das jemals zu schaffen und es ist so ein tolles Gefühl. Ich bin so dankbar, dass ich es mit diesem Plan endlich geschafft habe eine „Läuferin“ zu werden. Und mit dem Dranbleiber Kurs wird dann vielleicht die Zeit auch noch besser werden.
Vielen vielen Dank
Karin
Hallo Torsten,
mir hat der Kurs super gut gefallen. Ich bin gestern meine ersten 5km nach ganz vielen Jahren gelaufen und super stolz auf mich.
Am besten gefallen mir die Trainingspläne Samstags. Ohne die, wäre ich nicht so konsequent drangeblieben. Obwohl ich nur 2x die Woche trainiere und kein Stabi Training mache, denn ich gehe noch 2-3x die Woche in den Reitunterricht. Manch eine Übung ist auch dafür tatsächlich ganz hilfreich, aber meine Schweinehund hält mich davon ab.
Ich möchte kurz von einer Laufgruppe erzählen, an der ich Anfang Januar letztes und vorletztes Jahr gescheitert bin. Ein Triathlon Verein…ca.40 Menschen laufen mit 2-3 Coaches los, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Nach 3 Wochen, mussten wir mindestens eine Pace von 7-8 Min haben. Im ersten Jahr hab ich gedacht, mir fliegen die Schienbeine davon, meine Muskelkrämpfe möchte ich nicht erwähnen. Also abgebrochen, da mein Körper dies einfach nicht konnte (war damals 45). Im zweiten Versuch, gleiches Vorgehen, weniger Coaches mit wenig bis gar keinem Verständnis für langsames laufen….danach habe ich (viele andere aber auch) wieder aufgegeben, da ich mega Schmerzen hatte. Die Ursache habe ich natürlich bei mir und meinem Orthopäden gesucht….seit deinem Kurs weiß ich nun, es liegt gar nicht an mir, es lag an der nicht hervorgebrachten Geduld, meinem Körper Zeit für gewisse Kondition zu geben. Ich bin immer noch langsam, Anfang des Kurses 10-11 Min/ende 8-9 Min, aber egal…Ich laufe meine 5 km und werde mich auch sicherlich verbessern, aber so wie es mir passt. Lange Rede, kurzer Sinn, ihr habt mit diesem Online Kurs mehr richtig gemacht, als ein Verein, der es meiner Meinung nach, besser wissen müsste.
Vielen Dank und bis ganz bald
Birgit
Ein riesen Dankeschön an Torsten. Was du hier bewirkt hast, ist wirklich einfach toll. Bestimmt ist hier jeder einzelne an seine Grenzen gekommen, hat vielleicht paar Tränen vergossen, hat die Zähne zusammengebissen, mit Selbstzweifeln gekämpft und es sich nicht zugetraut. Aber du hast uns umsetzbare Pläne und Einheiten gegeben, uns motiviert und angestachelt. Ich glaube du kannst dir nicht vorstellen, was du bei jeden einzelnen Läufer bewirkt hast.
Dafür Danke!!!
