Wie dir Sport helfen kann Lebenskrisen zu überstehen – meine Top 7 Sportarten

Ein Gastbeitrag von Steph Reinhardt Du steckst in einer Lebenskrise und hast das Gefühl, es wird nicht besser? Unabhängig von professioneller Betreuung durch Ärzte, Psychotherapeuten und Fachleuten, kannst du auch selbst Dinge unternehmen, um deine Lebenskrise besser zu überstehen.  In diesem Blogpost erfährst du:  Was eine Lebenskrise eigentlich ist Welche 4 Phasen eine Lebenskrise ausmachen Was die wichtigste Sache ist, wenn du in einer Lebenskrise steckst Welche 7 Sportarten dir dabei helfen können sie zu überstehen  Warum Sport so hilfreich ist Was ist eigentlich eine Lebenskrise? Wir sind es in der heutigen Zeit gewöhnt, Dinge zu kontrollieren. Durch To do-Listen, Fitnesstracker und das Kalorienzählen können wir viele Lebensbereiche einer gewissen Kontrolle unterstellen. Doch das Leben an sich ist nicht planbar und wenn du plötzlich in der Lebenskrise steckst, dann trifft dich dieser Kontrollverlust besonders hart.  Ich selbst weiß aus Erfahrung, wie mich die Krebserkrankung meines Vaters und sein Tod 10 …

Weiterlesen

Sport und Musik – Top oder Flop?

Die Laufschuhe geschnürt, die Kopfhörer zum Joggen schnell geschnappt und los geht es. Laufen ohne Musik? – Ein No-Go – zumindest für mich. Bei Sport und Musik trennen sich ja bekanntlich die Geister. Viele könnten sich, wie ich, nicht vorstellen auf Musik beim Laufen zu verzichten. Andere könnten sich wiederum gar nicht vorstellen Musik beim Laufen zu hören. Laufen und Musik – Top oder Flop? Welche Auswirkungen hat Musik? Steigert sie die Motivation und hat einen Einfluss auf die zu erbringende Leistung? Welche Vorteile kann Musik in Kombination mit Sport haben? All diesen Fragen wollen wir heute einmal auf den Grund gehen. Kann Musik einen positiven Einfluss auf deine Leistung haben? Brasilianische Forscher ließen 15 Läufer hinsichtlich einer Studie im „Journal of Strength and Conditioning Research“* zwei Läufe von jeweils fünf Kilometer absolvieren. Einen Lauf liefen die Teilnehmer mit Musik und einen ohne. Das Ergebnis der Studie sah folgendermaßen aus: …

Weiterlesen

Machen Kraftübungen für Läufer Sinn? Auf jeden Fall! Hier findest du die 9 besten Übungen für Läufer, die du mit deinem eigenen Gewicht durchführen kannst.

Die 9 besten Mobility-, Stabi- und Kraftübungen für Läufer

Ein Gastbeitrag von Pat Bauer Bodyweight Training – also das Training mit dem eigenen Körpergewicht – macht immer Sinn. Auch Laufanfänger profitieren in vielerlei Hinsicht davon. In diesem Artikel stelle ich dir daher insgesamt 9 Übungen – 3 davon sind Kraftübungen für Läufer – vor, die dir dabei helfen, deine Muskeln zu kräftigen, deine Beweglichkeit zu erhöhen und deine Stabilität zu verbessern. Lass uns durchstarten. Die Vorteile wenn du mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst Als Laufanfänger hast du vermutlich schon gut damit zu tun, regelmäßiges Laufen in deinen Alltag zu integrieren. Torsten hilft dir mit seinem kostenlosen Laufkurs dabei, das zu schaffen. Wenn dranbleiben am Laufen nicht mehr dein Thema ist, weil es für dich schon zur geliebten Gewohnheit wurde: Gut gemacht! 🙂 Wenn du noch gar keinen Sport machst, kann die Kombination von Laufen und Kraftübungen für Läufer die perfekte Lösung für dich sein. Ergänzt mit etwas Stabi- und …

Weiterlesen

10 Tipps, wie sich Ausdauertraining und Abnehmen perfekt ergänzen

Ein Gastbeitrag von Hannah Willemsen Es ist Frühling und dein Körper und somit auch dein Mindset stellen sich so langsam darauf ein, die angesammelten Pfunde aus dem Winter wieder loszuwerden. Gleichzeitig läufst du gerne und genießt die Natur? Dann kann ich dir genau jetzt verraten, dass Abnehmen und Ausdauertraining sich perfekt ergänzen. Mit gesunder Ernährung und Sport zu deinem Wunschgewicht Das Thema Abnehmen hat wahrscheinlich schon jeden von uns irgendwann mal beschäftigt. Und natürlich führen viele Wege zum Ziel. Grundsätzlich gilt folgendes beim Abnehmen: Du musst mehr verbrennen als du aufgenommen hast. Oder auch anders herum: Du musst weniger aufnehmen (also essen) als du verbrannt hast. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass ein Mix aus angepasster Ernährung und Sport der effizienteste und auch einfachste Weg ist ein paar Kilos zu verlieren. Durch eine gesunde Ernährung stellst du sicher, dass dein Körper genügend und vor allem auch die essenziellen Nährstoffe …

Weiterlesen

Dauerhafte Motivation in Zeiten ohne Wettkämpfe

Dauerhafte Motivation in Zeiten ohne Wettkämpfe

Ein Gastbeitrag von Sunny Motivation ist ein flüchtiges Tierchen 😉 Gerade in der aktuellen Corona-Krise können einem Extra-Belastung im Job oder Homeoffice + Kinderbetreuung im Doppel, wirtschaftliche Sorgen, viel wichtigere Probleme als Sport schon mal die Energie rauben. Und nun ist auch noch dein Wettkampf abgesagt … Grund genug, dass einem der Trainingsplan mal völlig sinnlos erscheint und der Schweinehund wie festgewachsen auf den Laufschuhen sitzt. Halt! Nicht laufen ist auch keine Lösung! 🙂 Doch was kann uns in diesen Zeiten nachhaltig motivieren? Hier mal einige Wege, wie du auch ohne Wettkampf zum Dranbleiber wirst und so nicht nur stark durch die wettkampffreie Zeit kommst, sondern auch an deren Ende stärker denn je dastehst. Tue es für deine Gesundheit Ausdauersport trainiert nachweislich das Herz-Kreislaufsystem, den Stoffwechsel und kann auch das Immunsystem nachhaltig stärken. Im Rahmen einer insgesamt gesunden Lebensweise können sogar chronische Krankheiten wie Diabetes Typ2 vermieden werden. Und auch bei Bluthochdruck empfehlen …

Weiterlesen

The Man with the Hammer Film

Der Mann mit dem Hammer

Ein Gastbeitrag von Mario Zozin Als Filmemacher sucht man immer nach neuen Geschichten. Doch bei meinem ersten Marathon kam es genau umgekehrt. Bei Kilometer 32 kam die Geschichte zu mir – in Form eines brachialen Mannes, der mich mit allen Mitteln zum Aufgeben zwingen wollte. Jeder Marathonläufer fürchtet ihn. Üblicherweise wartet er zwischen Kilometer 30 und 35. Dann schlägt er zu. Immer wieder und wieder. Beine werden plötzlich schwer wie Blei. Es setzen Krämpfe oder auch Seitenstechen ein, gefolgt von dem Gefühl totaler Erschöpfung. Die Rede ist vom sog. „Mann mit dem Hammer“, der den plötzlichen Leistungseinbruch infolge eines Kohlenhydratmangels beschreibt. Denn nun holt sich der Körper die benötigte Energie nur noch über die Verbrennung von gespeicherten Fettzellen – und das kostet viel Sauerstoff und Energie. Unter uns Läufern ist der Mann mit dem Hammer ein bekannter Mythos, aber vor meinem ersten Marathon hatte ich lediglich mal von ihm gehört …

Weiterlesen

Untergewichtig als Ausdauersportler

Untergewichtig als Ausdauersportler – Die besten Tipps

Ein Gastbeitrag von Dennis Fajt Wenn du intensiven Ausdauersport betreibst, hast du einen großen Vorteil. Dadurch, dass du viele Kalorien verbrennst, wirst du relativ schwer an Gewicht zulegen. Vorausgesetzt, du verfolgst eine halbwegs vernünftige Ernährung.Was ist aber, wenn du mit dem Gegenteil zu kämpfen hast? Auch wenn die meisten Menschen eher mit überschüssigen Pfunden kämpfen müssen, gibt es Ausdauersportler, die mit Untergewicht zu kämpfen haben. Wenn Menschen untergewichtig sind, haben sie mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen: Der zusätzliche Ausdauersport und der einhergehende Kalorienverbrauch machen das ganze nicht einfacher. Deshalb bekommst du in diesem Artikel Tipps, wie du trotz Ausdauersport Muskeln aufbauen kannst und somit an Gewicht zulegen wirst. Warum zu viel Ausdauersport kontraproduktiv für Untergewichtige ist Laufen, Joggen und Ausdauersport im Allgemeinen sind sehr gesund. Das gesamte Herz-Kreislauf-System profitiert davon, das Immunsystem verbessert sich. Körper und Geist ziehen also einen sehr großen Nutzen daraus. Wenn du allerdings unter Untergewicht leidest, …

Weiterlesen

Joggen im Wald ist gesund. Aber warum eigentlich? Wie du mit einer Laufrunde im Wald dein Immunsystem stärken kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärkt

Ein Gastbeitrag von Martin Auerswald Es ist kein Geheimnis, dass regelmäßiger Sport gut für Gesundheit und Immunsystem ist. Doch ist es auch wichtig, wo wir Sport treiben, oder geht es mehr um den Sport an sich? Neuesten Studien zufolge spielt es auch eine Rolle, wo der Sport stattfindet – besonders gut erforscht ist dabei leichter oder moderater Ausdauersport, also auch Joggen. In diesem Beitrag erfährst du, warum es wichtig ist, wo du joggen gehst und besonders, wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärken kann. Unser Immunsystem – Wie plastisch ist es wirklich? Unser Immunsystem umfasst alle Abwehrzellen (weiße Blutkörperchen) und Proteine, die sich mit dem Schutz des Körpers (Immunglobuline) und der Abwehr von Krankheitserregern (u.a. Defensine, Komplementproteine) beschäftigen. Dazu gehören über 100 verschiedene Arten von Immunzellen mit verschiedenen Aufgaben, die dazu beitragen, dass unser Körper gesund und fit bleibt. Damit sich das Immunsystem immer wieder neuen Herausforderungen stellen kann, ist …

Weiterlesen