Laufen und Joggen während der Corona-Krise

Falls du die Episode lieber hören möchtest, dann gibt es hier die Podcast-Episode: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen   Am Anfang kam es langsam und lautlos über uns. Einen Virus wie Corona (SARS-CoV-2) können wir mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen. Erst wütete er weit weg in China, doch dann war er plötzlich in Italien – schon deutlich näher. Gerade für alle in Süddeutschland und erst Recht kurz nach den Faschingsferien eine greifbare Region. Ich selbst wollte in Südtirol in den Osterferien die Skisaison beenden. Dann folgten Absagen aller Sportveranstaltungen und spätestens da dämmerte es den meisten. Vor wenigen Tagen überschlugen sich schließlich die Meldungen und die Welle wurde zu einem Tsunami. Erst in Österreich und schließlich …

Weiterlesen

Untergewichtig als Ausdauersportler

Untergewichtig als Ausdauersportler – Die besten Tipps

Ein Gastbeitrag von Dennis Fajt Wenn du intensiven Ausdauersport betreibst, hast du einen großen Vorteil. Dadurch, dass du viele Kalorien verbrennst, wirst du relativ schwer an Gewicht zulegen. Vorausgesetzt, du verfolgst eine halbwegs vernünftige Ernährung.Was ist aber, wenn du mit dem Gegenteil zu kämpfen hast? Auch wenn die meisten Menschen eher mit überschüssigen Pfunden kämpfen müssen, gibt es Ausdauersportler, die mit Untergewicht zu kämpfen haben. Wenn Menschen untergewichtig sind, haben sie mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen: Der zusätzliche Ausdauersport und der einhergehende Kalorienverbrauch machen das ganze nicht einfacher. Deshalb bekommst du in diesem Artikel Tipps, wie du trotz Ausdauersport Muskeln aufbauen kannst und somit an Gewicht zulegen wirst. Warum zu viel Ausdauersport kontraproduktiv für Untergewichtige ist Laufen, Joggen und Ausdauersport im Allgemeinen sind sehr gesund. Das gesamte Herz-Kreislauf-System profitiert davon, das Immunsystem verbessert sich. Körper und Geist ziehen also einen sehr großen Nutzen daraus. Wenn du allerdings unter Untergewicht leidest, …

Weiterlesen

Laufen wird dich verändern – 7 Gründe regelmäßig Joggen zu gehen

Es spricht sehr viel dafür, regelmäßig joggen zu gehen. Allen voran stehen da medizinische Gründe. Ein regelmäßig gemäßigtes Ausdauertraining reduziert das Schlaganfallrisiko, mindert Bluthochdruck und die Gefahr von Diabetes. Doch das ist längst nicht alles. Viele meiner Teilnehmer meines Einsteiger-Laufkurses berichten davon, dass sich ihr Leben verändert. Das mag auf den ersten Blick etwas übertrieben wirken, doch tatsächlich spricht vieles dafür, auch ich habe das erlebt. Schau dir mal die 7 Gründe im Artikel an und du wirst wissen, was ich meine. Und mal Klartext gesprochen – es gibt kein zu alt, zu jung, zu dick oder zu dünn, um regelmäßig joggen zu gehen. Wenn medizinisch nichts dagegen spricht, dann fang an. Einen guten Einstieg bitte mein Einsteiger-Kurs „Von 0 auf 5km in 8 Wochen“. Laufen macht dich ausgeglichener Laufen tut nicht nur deinem Körper gut, sondern vor allem auch deiner Seele. Mit moderatem Ausdauertraining hast du den perfekten Ausgleich …

Weiterlesen

joggen lernen

Auch du kannst joggen lernen – ein Mutmacher-Post

Torsten, du hast doch keine Ahnung wie es mir geht. Ich würde ja so gern joggen, aber ich kann das einfach nicht. Ich habe es x-mal versucht und nie hat es klappt. Das wird einfach nichts mit mir und dem Joggen lernen. Solche oder ähnliche Meinungen lese oder höre ich öfters, wenn ich mal wieder irgendwo sage, dass jede(r) mit zwei halbwegs gesunden Beinen joggen kann. Da kann man mit noch so vielen guten und vernünftigen Argumenten kommen, der Glaubenssatz sitzt tief und fest. Es bringt auch nichts, wenn ich dann auf meine eigene Geschichte verweise und darauf, dass ich selbst vor mehr als 10 Jahren keine 10 Minuten am Stück laufen konnte und das ich mittlerweile Tausende zu Läufern gemacht habe. Vor einiger Zeit kam mir eine Idee. Etwas, was eigentlich so nahe liegt, dass ich mich schon geärgert habe, dass ich nicht eher drauf gekommen bin. Nicht Argumente überzeugen …

Weiterlesen

Joggen im Wald ist gesund. Aber warum eigentlich? Wie du mit einer Laufrunde im Wald dein Immunsystem stärken kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärkt

Ein Gastbeitrag von Martin Auerswald Es ist kein Geheimnis, dass regelmäßiger Sport gut für Gesundheit und Immunsystem ist. Doch ist es auch wichtig, wo wir Sport treiben, oder geht es mehr um den Sport an sich? Neuesten Studien zufolge spielt es auch eine Rolle, wo der Sport stattfindet – besonders gut erforscht ist dabei leichter oder moderater Ausdauersport, also auch Joggen. In diesem Beitrag erfährst du, warum es wichtig ist, wo du joggen gehst und besonders, wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärken kann. Unser Immunsystem – Wie plastisch ist es wirklich? Unser Immunsystem umfasst alle Abwehrzellen (weiße Blutkörperchen) und Proteine, die sich mit dem Schutz des Körpers (Immunglobuline) und der Abwehr von Krankheitserregern (u.a. Defensine, Komplementproteine) beschäftigen. Dazu gehören über 100 verschiedene Arten von Immunzellen mit verschiedenen Aufgaben, die dazu beitragen, dass unser Körper gesund und fit bleibt. Damit sich das Immunsystem immer wieder neuen Herausforderungen stellen kann, ist …

Weiterlesen

Halbmarathon Vorbereitung – alles was du vor der Premiere wissen musst

Wenn dich der Laufvirus einmal gepackt hat, wird dir dieser Gedanke früher oder später durch den Kopf geistern: „Einmal einen Halbmarathon laufen, das wäre toll!“ Doch was brauchst du alles für deine Halbmarathon Vorbereitung? Der Artikel wird es dir verraten… Mit deinem Gedanken an einen Halbmarathon bist du nicht allein, wie die Finisherzahlen der letzten Jahre belegen. Die Halbmarathon-Distanz ist absolut im Trend und nahezu die einzige Strecke, die noch immer steigende Teilnehmerzahlen verspricht. Beliebt ist sie vor allem bei Frauen, auf keiner Distanz ist der Anteil der weiblichen Starterinnen so hoch. Mittlerweile sind es mehr als ein Drittel und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Die 5 teilnehmerstärksten Halbmarathon in Deutschland sind Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und München. In Österreich sind der Vienna City (Halb-)Marathon, Linz und der landschaftlich tolle Wachau-(Halb-)Marathon am beliebtesten. Bis auf Berlin und Hamburg finden übrigens alle genannten Läufe im Rahmen eines Marathon-Wochenende statt. …

Weiterlesen

Warum Läufer trainieren sollten wie Triathleten

Ein Gastbeitrag von Anke Stefaniak von MyGoal Training® Sind Triathleten die besseren Läufer? Vielleicht denkst du jetzt, auf gar keinen Fall. Die müssen ja noch zwei andere Sportarten beherrschen. Und wer schneller ist, zeigt sich sowieso erst auf der Ziellinie. Das ist richtig. Es geht um etwas anderes. Triathleten sind womöglich die besseren Läufer, weil sie vielseitiger trainieren. Lass mich davon in diesem Gastbeitrag erzählen! Ich bin gespannt, wie du das siehst und was Ausdauerblogger Torsten für Erfahrungen gemacht hat, der selbst auch einen Ironman gefinisht hat. Danke für die Gelegenheit, hier zu schreiben. Laufen Triathleten anders? So erkenne ich die Trias beim Laufen Tatsächlich – wenn ich bei einer Laufveranstaltung bin, dann kann ich ziemlich genau sagen, wer ein “Nur-Läufer” und wer ein Triathlet ist. Wie das? Manche erkennt man an einfach an der Kleidung. Das Finisher-Shirt des letzten Ironmans oder der typische Einteiler, den Triathleten gern auch bei …

Weiterlesen

Streak Running - jeden Tag joggen ist ein Trend, der zu Jahresbeginn in Challenges durchs Netz geistert. Was steckt dahinter und ist es gar gefährlich?

Jeden Tag joggen – Ist Streak Running ein gefährlicher Trend?

Du möchtest ein für alle Mal deinen Schweinehund zur Strecke bringen und endlich dauerhaft sportlich aktiv sein? Ja! Dann solltest du es jeden Tag tun. Denn wenn du etwas täglich tust, wird es nach etwa 30 Tagen zur Gewohnheit. Es kostet dich keine Überwindung mehr, es braucht keine Willenskraft und auch keine Disziplin mehr. Dein Schweinehund ist tot. So zumindest die Theorie beim Bilden neuer Verhaltensmuster. Es liegt also durchaus nahe, jeden Tag joggen zu gehen. Dein neues sportliches Leben wird dadurch zementiert. Und ein paar Freunde und Bekannte werden auch dich bewundert anschauen. Unterstützung erhältst du dabei von Challenges, die gerade zum Jahresstart durch die Medien geistern. So veranstaltet selbst das Fachmagazin Runnersworld die #rwjanuarstreak Challenge. Warum also sich nicht der täglichen Herausforderung Laufen stellen? Schließlich gibt es ja auch einige Bloggerkollegen oder Influencer, die der Leidenschaft des täglichen Laufens frönen und davon sogar ins Schwärmen geraten. Doch ist …

Weiterlesen