Joggen im Wald ist gesund. Aber warum eigentlich? Wie du mit einer Laufrunde im Wald dein Immunsystem stärken kannst, erfährst du in diesem Artikel.

Wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärkt

Ein Gastbeitrag von Martin Auerswald Es ist kein Geheimnis, dass regelmäßiger Sport gut für Gesundheit und Immunsystem ist. Doch ist es auch wichtig, wo wir Sport treiben, oder geht es mehr um den Sport an sich? Neuesten Studien zufolge spielt es auch eine Rolle, wo der Sport stattfindet – besonders gut erforscht ist dabei leichter oder moderater Ausdauersport, also auch Joggen. In diesem Beitrag erfährst du, warum es wichtig ist, wo du joggen gehst und besonders, wie Joggen im Wald dein Immunsystem stärken kann. Unser Immunsystem – Wie plastisch ist es wirklich? Unser Immunsystem umfasst alle Abwehrzellen (weiße Blutkörperchen) und Proteine, die sich mit dem Schutz des Körpers (Immunglobuline) und der Abwehr von Krankheitserregern (u.a. Defensine, Komplementproteine) beschäftigen. Dazu gehören über 100 verschiedene Arten von Immunzellen mit verschiedenen Aufgaben, die dazu beitragen, dass unser Körper gesund und fit bleibt. Damit sich das Immunsystem immer wieder neuen Herausforderungen stellen kann, ist …

Weiterlesen

Halbmarathon Vorbereitung – alles was du vor der Premiere wissen musst

Wenn dich der Laufvirus einmal gepackt hat, wird dir dieser Gedanke früher oder später durch den Kopf geistern: „Einmal einen Halbmarathon laufen, das wäre toll!“ Doch was brauchst du alles für deine Halbmarathon Vorbereitung? Der Artikel wird es dir verraten… Mit deinem Gedanken an einen Halbmarathon bist du nicht allein, wie die Finisherzahlen der letzten Jahre belegen. Die Halbmarathon-Distanz ist absolut im Trend und nahezu die einzige Strecke, die noch immer steigende Teilnehmerzahlen verspricht. Beliebt ist sie vor allem bei Frauen, auf keiner Distanz ist der Anteil der weiblichen Starterinnen so hoch. Mittlerweile sind es mehr als ein Drittel und es werden von Jahr zu Jahr mehr. Die 5 teilnehmerstärksten Halbmarathon in Deutschland sind Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und München. In Österreich sind der Vienna City (Halb-)Marathon, Linz und der landschaftlich tolle Wachau-(Halb-)Marathon am beliebtesten. Bis auf Berlin und Hamburg finden übrigens alle genannten Läufe im Rahmen eines Marathon-Wochenende statt. …

Weiterlesen

Warum Läufer trainieren sollten wie Triathleten

Ein Gastbeitrag von Anke Stefaniak von MyGoal Training® Sind Triathleten die besseren Läufer? Vielleicht denkst du jetzt, auf gar keinen Fall. Die müssen ja noch zwei andere Sportarten beherrschen. Und wer schneller ist, zeigt sich sowieso erst auf der Ziellinie. Das ist richtig. Es geht um etwas anderes. Triathleten sind womöglich die besseren Läufer, weil sie vielseitiger trainieren. Lass mich davon in diesem Gastbeitrag erzählen! Ich bin gespannt, wie du das siehst und was Ausdauerblogger Torsten für Erfahrungen gemacht hat, der selbst auch einen Ironman gefinisht hat. Danke für die Gelegenheit, hier zu schreiben. Laufen Triathleten anders? So erkenne ich die Trias beim Laufen Tatsächlich – wenn ich bei einer Laufveranstaltung bin, dann kann ich ziemlich genau sagen, wer ein “Nur-Läufer” und wer ein Triathlet ist. Wie das? Manche erkennt man an einfach an der Kleidung. Das Finisher-Shirt des letzten Ironmans oder der typische Einteiler, den Triathleten gern auch bei …

Weiterlesen

Streak Running - jeden Tag joggen ist ein Trend, der zu Jahresbeginn in Challenges durchs Netz geistert. Was steckt dahinter und ist es gar gefährlich?

Jeden Tag joggen – Ist Streak Running ein gefährlicher Trend?

Du möchtest ein für alle Mal deinen Schweinehund zur Strecke bringen und endlich dauerhaft sportlich aktiv sein? Ja! Dann solltest du es jeden Tag tun. Denn wenn du etwas täglich tust, wird es nach etwa 30 Tagen zur Gewohnheit. Es kostet dich keine Überwindung mehr, es braucht keine Willenskraft und auch keine Disziplin mehr. Dein Schweinehund ist tot. So zumindest die Theorie beim Bilden neuer Verhaltensmuster. Es liegt also durchaus nahe, jeden Tag joggen zu gehen. Dein neues sportliches Leben wird dadurch zementiert. Und ein paar Freunde und Bekannte werden auch dich bewundert anschauen. Unterstützung erhältst du dabei von Challenges, die gerade zum Jahresstart durch die Medien geistern. So veranstaltet selbst das Fachmagazin Runnersworld die #rwjanuarstreak Challenge. Warum also sich nicht der täglichen Herausforderung Laufen stellen? Schließlich gibt es ja auch einige Bloggerkollegen oder Influencer, die der Leidenschaft des täglichen Laufens frönen und davon sogar ins Schwärmen geraten. Doch ist …

Weiterlesen

Das können Laufanfänger bei Schienbeinschmerzen tun

Das können Laufanfänger bei Schienbeinschmerzen tun

Ein Gastbeitrag von Kevin Besser Du bist Laufanfänger und hast nach deiner Trainingsrunde oft Schmerzen in den Schienbeinen? Nach dem Laufen hast du in den Schienbeinen ein Spannungsgefühl, was sich später wie Muskelkater anfühlt? Verschwindet der Schmerz beim Laufen wieder? Danach dauern die Beschwerden jedoch mehrere Tage an? Hast du bei den Fragen mindestens ein Mal mit dem Kopf genickt und dir gedacht: „Stimmt, das hatte ich auch schonmal“. Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich und weiterlesen lohnt sich. Lass uns einen zeitlichen Sprung machen. Es ist Frühling 2019. Zusammen mit einer Gruppe von etwa zehn Laufanfängern mache ich mich bei einem von mir geleiteten Laufworkshop auf zu einer lockeren Laufrunde. An diesem Tag steht Gehen und Laufen im regelmäßigen Wechsel auf dem Programm. Nach der Einheit kommt einer der Teilnehmer auf mich zu und sagt: „Du, mir tun die Schienbeine irgendwie total weh. Ich kann das gar …

Weiterlesen

3 wirkungsvolle Möglichkeiten, wie du dein Wissen über Fitness erweiterst (Anzeige)

Dieser Artikel wird dir präsentiert von der Bildungsprämie und enthält entsprechende Links. Der redaktionelle Inhalt wurde jedoch ausschließlich von mir erstellt. Letztens bekam ich eine E-Mail mit folgenden Inhalt: „Ich möchte mir gern mehr Wissen in Sachen Fitness, Gesundheit & Persönlichkeitsentwicklung aneignen, weiß aber nicht wo ich anfangen soll und es ist alles so teuer. Torsten, woher hast du eigentlich dein breites Wissen in den Bereichen?“ Spannendes Thema, denn tatsächlich sind die Möglichkeiten so vielfältig, dass sie einen erst einmal erschlagen, will man etwas tiefer in das extrem breite Thema Fitness, Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung einsteigen. Ich möchte dir daher heute drei ganz konkrete Wege aufzeigen und meine Erfahrungen weitergeben. Aber nicht nur das, auch ein weiterer Trainerkollege kommt zur Sprache und schließlich stelle ich dir mit der Bildungsprämie eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung vor, die du so womöglich noch gar nicht gekannt hast. Welchen Wert hat Wissen? Was ist Wissen …

Weiterlesen

Zieh’s durch und besiege den kleinen Mann

Ein Gastbeitrag von Thomas Hammermeister Aller Anfang ist schwer – lautet ein beliebter Spruch zur Motivation. Doch als Triathlet weiß ich: Das ist komplett falsch! Ja, der Anfang ist doch federleicht, oder? Wenn du dir dein Ziel gesteckt hast und es endlich losgeht, da trägt dich Euphorie, du fliegst auf den ersten Metern und hast richtig Bock. Der härteste Teil deiner Challenge kommt erst ein ganzes Stück später: Nämlich dann, wenn der Zauber des Anfangs verflogen ist, die ersten Kraftmomente kommen und du die ganze Anstrengung, die noch vor dir liegt, spürst. Und für diese Phase des Rennens gilt es, sich Tricks zur Motivation anzueignen … Kilometer 24 bis 38 Im Bild eines Marathons gesprochen, zieht sich die Phase, in der du immer wieder motivationale und körperliche Durststrecken durchlebst, von Kilometer 24 bis 38. Es ist die längste, schwerste, aber auch lehrreichste Zeit deiner Challenge. Schauen wir uns doch mal …

Weiterlesen

Hunde und Jogger - Die Begegnung ist nicht immer unproblemantisch. In diesem Artikel findest du die 5 besten Tipps für Jogger und Hundebesitzer.

Jogger begegnet Hund – So verhältst du dich richtig

Heute packe ich ein heißes Eisen an. Es gibt nur wenige Dinge, die beim Laufen ähnlich emotional sind, wie eine unschöne Begegnung mit einem Hund. Obgleich ich in all den Jahren das Glück hatte, noch von keinem Hund gebissen worden zu sein, so habe ich großen Respekt vor einer unangenehmen Begegnung mit Hunden. Jahrelang hatte ich regelrecht Angst vor Hunden, hab die Straßenseite gewechselt, wenn mir ein unangeleintes Exemplar entgegen kam und hab auch diese Angst als Ausrede gegen das Laufen genommen. Der Grund liegt viele viele Jahre zurück. Als kleines Kind wurde ich von einem Hund verfolgt und das – zumindest gefühlt – kilometerweit, denn ich bin voller Angst weggerannt und die kleine fiese Töle hinterher. Heute weiß ich natürlich, dass nicht der Hund Schuld hatte, sondern sein unachtsamer Besitzer und auch mein unkluges Verhalten hat nicht wirklich zur Deeskalation beigetragen. Kann man als vielleicht fünfjähriger Bub aber natürlich …

Weiterlesen