Das Runners High ist der heilige Gral der Läufer. Nur wenige werden es je erreichen. Viel erreichbarer und realistischer ist da der Flow beim Laufen.

Runner’s High: Das Phänomen, das dich auf Wolken laufen lässt

Jenseits der extremsten Erschöpfung und Qual stoßen wir möglicherweise auf ein Ausmaß an Mühelosigkeit und Kraft, das wir uns nie erträumt hätten. (William James) Manuela läuft nicht ihren ersten Marathon und sie ist bestens trainiert. Sie passiert Kilometer 30 und trotz erster Schmerzreize bleibt sie optimistisch und schaut der anstehenden Herausforderung entgegen. Manuela erreicht Kilometer 35, ihre Zwischenzeit ist hervorragend. Sie kann sogar leicht beschleunigen und plötzlich sind Müdigkeit und Schmerzen wie weggeblasen – das Runner’s High tritt ein. Manuela schwebt – gefühlt fliegt sie – dem Ziel entgegen, vollkommen euphorisch. Erst Stunden später kehren die Schmerzen und die Müdigkeit zurück, aber da überwiegt längst das Glücksgefühl über die neue Bestzeit. Das Runner High ist so etwas wie der heilige Gral der Läufer. Jeder Sportler erzählt davon, doch keiner (oder kaum ein Mensch) hat ihn je gesehen. Auch ich nicht – jedenfalls kann ich mich an keinen solchen Moment erinnern. …

Weiterlesen

Aquajogging - eine echte Alternative? Welche Vorteile Aquajogging hat und wie du es richtig trainieren kannst, erfährst du hier.

Aquajogging: Warum Laufen im Wasser eine echte Alternative sein kann

Aquajogging ist für viele Läuferinnen und Läufer meist eine eher uninteressante sportliche Aktivität. Warum im Wasser laufen, wenn es auch an Land so einfach möglich ist? Die Laufschuhe können schließlich immer und überall geschnürt werden. Weshalb Aquajogging aber dennoch ein echtes Alternativtraining für dich sein kann, liegt eigentlich auf der Hand. Das große A bis Z zum Thema Aqua Jogging Los geht’s – inklusive Expertenmeinung von Sportwissenschaftlerin Dr. Birgit Schmid. Sie ist Inhaberin von Aqua In und spezialisierte sich auf Aquafitness, wozu neben Aqua-Fit-Gymnastik, Aqua-Aerobic, Aqua-Zumba auch das Aquajogging zählt. Warum ist Aquajogging eine Alternative zum Lauftraining? Kontaktsport oder Überlastungen: Verletzungen gehören beim Sport dazu. Nur wenige bleiben davon verschont. Doch wie schwierig es sein kann, seinem geliebten Sport nicht nachzugehen, merkt man vorwiegend erst dann, wenn man selbst eine Verletzung erlitten hat. Doch Verletzung bedeutet nicht immer gleich komplett in einen Pausenmodus fallen zu müssen. Oftmals stellt Aquajogging dann …

Weiterlesen

Ausdauer verbessern - Kommst du immer schnell außer Puste? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Ausdauer effektiv steigern kannst.

Ausdauer verbessern: So kommst du nicht mehr so schnell außer Puste

Kennst du das? Du bist in deinem örtlichen Park, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der frische Duft von Gras erfüllt die Luft. Du willst endlich mal wieder joggen, bist motiviert und legst los. Doch schon nach ein paar Schritten fängt dein Puls an, sich zu beschleunigen, dein Herz hämmert in deiner Brust und deine Beine fühlen sich an, als wären sie aus Blei. Du ärgerst dich, dass du so wenig Ausdauer hast und fragst dich, ob sich das jemals ändern kann? Die Antwort ist ein klares Ja. Es ist möglich, deine Ausdauer zu verbessern – und die Belohnungen sind die Mühen wert. Stell dir vor, du könntest ohne Anstrengung mit deinen Kindern um die Wette rennen, oder einen Halbmarathon laufen, ohne dich völlig aus dem Leben zu schießen. Oder stell dir einfach vor, wie gut es sich anfühlt, nach einem Lauf frisch und energiegeladen zu sein, anstatt erschöpft …

Weiterlesen

Eine Online-Lauf-Community, die dir hilft, langfristig dranzubleiben und dabei neue Freundschaften zu knüpfen? Hier findest du alle Infos.

Lauf los und bleib dran: Warum auch dir eine Online-Lauf-Community guttun wird

Laufen, joggen und allgemein fit zu sein, hat für viele von uns einen hohen Stellenwert, aber leider kommt es in unserem hektischen Alltag oft zu kurz.  Stell dir vor, du bist wie eine Flipperkugel, die ständig von den verschiedensten Aufgaben, Verpflichtungen und Herausforderungen hin und her geschleudert wird. Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen und eine Auszeit zu nehmen, bleibt da kaum. Eine wunderbare Möglichkeit, sich genau diese Auszeit zu nehmen und sich inmitten des täglichen Chaos etwas Gutes zu tun, bietet das Laufen.  In diesem Blogbeitrag wollen wir uns auf die Möglichkeiten konzentrieren, die Online-Communitys im Laufsport bieten und wie sie dabei helfen können, unabhängig und flexibel zu trainieren und gleichzeitig nicht alleine zu sein und die Unterstützung einer Gemeinschaft zu genießen. Laufen als Selbstfürsorge: Positive Auswirkungen des Laufens auf Körper und Geist In der heutigen schnelllebigen Welt sind viele von uns ständig mit Stress und Hektik konfrontiert. …

Weiterlesen

Die ersten 5 km Laufen sind ein echter Meilenstein auf dem Weg zum Läufer. Doch wie geht es danach weiter? Hier gibt es 5 Tipps und einen kleinen Laufplan.

So geht es nach deinem ersten 5-km-Lauf weiter (und das ist eine gute Zeit)

Dein erstes großes Ziel als Anfänger hast du bereits erreicht – du hast die ersten 5 km am Stück geschafft. Herzlichen Glückwunsch, das ist ein echter Meilenstein, den du feiern darfst! Doch nach der Feierei kommt auch ziemlich schnell die Frage auf: „Wie weiter?“ Und diese Frage ist mehr als berechtigt, denn hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Du hast jetzt womöglich einige Wochen oder Monate an einem Ziel gearbeitet. Hast sicher auch einen Plan für deine ersten 5 km gehabt und diesen erfolgreich absolviert. Doch nun? Für den nächsten Schritt fühlst du dich nicht bereit und eigentlich möchtest du einfach nur regelmäßig deine Runde drehen. Na ja und ein wenig flotter darf es werden und weniger anstrengend. Aber wie? Viele Anfänger machen auf eigene Faust und ohne Laufpläne weiter und scheitern krachend. Die Gründe sind vielfältig und damit dir das nicht passiert, habe ich dir mal ein …

Weiterlesen

Schluss mit faulen Ausreden: Dein innerer Schweinehund wird zum Laufbuddy

Kennst du folgende Situation? Du kommst nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause. Der Stress hat dich fest im Griff, und der Gedanke an das bevorstehende Lauftraining erscheint dir plötzlich wie eine schier unlösbare Aufgabe. Dein innerer Schweinehund nutzt diesen Moment der Schwäche und flüstert dir zu: „Einmal aussetzen kann ja nicht schaden, oder?“ Ehe du dich versiehst, landest du auf der Couch und verschiebst den Sport. Wie gestern schon und vorgestern und die Tage davor… Unser innerer Schweinehund ist wie ein verlockender Schokoriegel, der uns ständig in Versuchung führt, von unserem gesunden Weg abzukommen. Doch was wäre, wenn wir diese Versuchung in eine positive Energiequelle verwandeln könnten, die uns antreibt und motiviert, unser sportliches Ziel konsequent zu verfolgen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen inneren Schweinehund in einen motivierenden Laufbuddy verwandelst. Schluss mit faulen Ausreden! Lass uns gemeinsam deinen Schweinehund zähmen und in einen starken Verbündeten …

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Laufen und Joggen? Wenn du dir diese Frage auch schon lange stellst, findest du hier die Antwort.

Joggen oder Laufen: Die ewige Debatte um den Unterschied

Was mir regelmäßig in unseren Facebook-Gruppen und auch im Bekanntenkreis auffällt ist, dass es viele verschiedene Meinungen zum Thema „Laufen“ und „Joggen“ gibt. Manche sagen, sie gehen joggen, während andere da nur verächtlich die Nase rümpfen und selbstverständlich behaupten, sie gehen laufen. Aber worin bestehen eigentlich die Unterschiede? Oder ist das Ganze nur eine Frage der Begrifflichkeiten? Als Lauf-Trainer und begeisterte Läufer möchte ich heute ein wenig Licht ins Dunkel bringen und dir zeigen, dass es letztendlich darauf ankommt, was für dich persönlich am besten passt. Denn egal, ob du dich als Läufer:in oder Jogger:in bezeichnest – Hauptsache ist, dass du deinen inneren Schweinehund überwindest und regelmäßig aktiv wirst! Dabei spielt es keine Rolle, wie schnell oder langsam du unterwegs bist. Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und deinem Körper etwas Gutes tust. In diesem Artikel werden wir gemeinsam herausfinden, ob es wirklich Unterschiede zwischen Laufen und Joggen gibt …

Weiterlesen

Stress abbauen und Wohlbefinden steigern: So hilft dir Laufen im Alltag

Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Morgen im Leben von Julia, einer Mutter von zwei lebhaften Kindern, die in einem Strudel aus Arbeit, Familienleben und Verpflichtungen gefangen ist. Schnell die Pausenbrote für die Kids vorbereitet, ihrem Jüngsten beim Anziehen geholfen und mit der großen die Klamottenwahl für die Schule diskutiert. Nachdem die Kids aus dem Haus und in Kindergarten und Schule sind, schreit schon der Arbeitsplatz nach ihr. Julia hetzt von einem Termin zum nächsten, jongliert zwischen ihrem anspruchsvollen Job und den Bedürfnissen ihrer Kinder, und findet kaum Zeit für sich selbst. Julia fühlt sich, als ob sie in einem Hamsterrad gefangen wäre, das sich immer schneller dreht, und sie sehnt sich nach Momenten der Ruhe, um wieder zu Atem zu kommen. Sie spürt, dass sie etwas ändern muss, bevor der Stress sie vollkommen überwältigt und der Burnout droht. Doch sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Wie …

Weiterlesen