
Wer denkt, das Internet sei die Zukunft, der lebt nicht mehr in der Gegenwart. (Petra Tränkner)
Es hat ein Stück gedauert, aber Online-Coaching und Online-Lernen ist mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum angekommen und etabliert. Und das nicht nur in der Wissensvermittlung, sondern auch im Bereich Fitness.
Und damit meine ich nicht nur die reißerischen Programme der C-Prominenz oder Online-Fitnessstudios.
Immer mehr solche Angebote sprießen aus dem Boden oder besser aus der Datenleitung und immer mehr nehmen diese auch wahr. Kein Wunder – sind sie doch eine einfache und schnell wirksame Art Wissen und Trainingsprogramme vermittelt zu bekommen. Und ein großer Markt dazu.
Doch sind sie auch etwas für dich und kannst du damit erfolgreich sein? Und wie steht es mit solchen Programmen speziell für dein Laufcoaching?
Was gibt es für Coaching-Formen online?
Ich möchte dir als erstes einmal die Möglichkeiten zeigen, die ein Online Laufcoaching bietet. Die Palette ist breit und die Preise für die Programme sind entsprechend.
Von völlig gratis oder wenige Euro für reine Trainingspläne bis zu 50-100 Euro für Selbstlern-Kurse bis zu mehreren 100 Euro monatlich für individuelles Coaching ist alles dabei. Doch schauen wir uns das genauer an…
- Der einfache Trainingsplan
Der Trainingsplan ist die einfachste Form und eigentlich auch kein wirkliches Coaching. Du findest Hunderte mehr oder weniger gute Trainingspläne fürs Laufen im Netz und das für alle Distanzen und Leistungsklassen.
- Trainingsplan mit Erklärungen
Im Bereich der “richtigen” Online-Kurse gibt es Trainingspläne die meist für wenig Geld (oder gar kostenlos) zu haben sind, und neben dem reinen Plan viele schriftliche Informationen vermitteln. Im Prinzip ist es die digitale Variante der guten alten Laufbücher. Was fehlt ist die interaktive Komponente.
- Videokurs mit Trainingsplan
Die nächste Stufe sind Videokurse mit integriertem Plan. Das ist für dich geeignet, wenn du lieber YouTube schaust, statt Blogartikel zu lesen und überhaupt eher der auditive und visuelle Typ bist. Auch hier ist eine Interaktion der User noch nicht der Standard.
- Klassischer Onlinekurs mit Community
Im klassischen Onlinekurs werden die Elemente der einfache Kurse kombiniert und es gibt zudem noch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich untereinander austauschen. Die Besonderheit hierbei ist, dass diese Kurse oft ein festes Startdatum haben. So ist gewährleistet, dass alle Kursteilnehmer auf ähnlichem Level und in der gleichen Phase des Trainings sind. Sie sind ein echter Motivatonsbooster und bieten oft das beste Preis-Leistungsverhältnis. Wenn dich diese Option besonders interessiert, solltest du bis zum Schluss lesen.
- Individueller Trainingsplan
Viele Lauf-Coaches bieten auch völlig individuelle Trainingspläne online an. Je nach Trainer steht da eingangs ein Telefonat oder ein Fragebogen oder beides an. Danach erstellt der Coach dir einen individuellen auf deine Bedürfnisse abgestimmten Plan für eine bestimmte Zeit. Falls du ein sehr spezielles Ziel oder sehr begrenzt Freizeit zur Verfügung hast, ist das eine gute Option.
- Persönliches Online-Coaching
Die höchste (und teuerste) Form des Online-Coachings ist ein eigener Trainer. Mit dem stehst du regelmäßig im Austausch, der schreibt dir eigene auf dich abgestimmte Trainingspläne und ändert sie auch regelmäßig entsprechend deinen Trainingsleistungen. Diese Form ist besonders für leistungsorientierte Sportler und auch in komplexeren Sportarten wie Triathlon geeignet.
Du siehst, die Bandbreite ist groß und es ist sicher nicht einfach, aus diesem Angebot das richtige für dich heraus zu picken.
Macht ein Online-Lauf-Coaching für mich Sinn?
Zuerst einmal stellt sich die Frage, ob ein Online – Laufcoaching überhaupt etwas für dich ist. Denn neben vielen Vorteilen, gibt es auch ein paar nicht zu vernachlässigende Nachteile.
Die Vorteile vom Online-Coaching
Der größte Vorteil ist der geringe Aufwand, den so ein Programm mit sich bringt. Es ist keine Anreise zu einem Kurs notwendig und du bekommst regelmäßig deinen Trainingsplan direkt nach Hause geliefert und kannst ihn sofort umsetzen.
Je nach Form des Coachings ist dein Trainingsplan dabei auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Bei teuren Einzelcoachings sogar individuell auf deine Zeit und deine Form.
Das Wissen wird meist häppchenweise und aufeinander abgestimmt vermittelt, so dass es dich nicht, wie bei einem Buch oder gar der Google-Suche, erschlägt.
Viele haben nicht die Zeit oder mögen es nicht, in Gruppen zu trainieren. Auch hier ist ein Online-Programm ideal, denn du verpflichtest dich nur dir selbst gegenüber.
Im Gegensatz zu kostenlosen Informationen, die es tausendfach im Netz gibt, hast du in seriösen Online-Programmen ein kompetentes Gegenüber, mit dem du dich – je nach Möglichkeit – austauschen kannst.
Die Nachteile von Online-Programmen
Auch wenn es sich im ersten Moment widersprüchlich anhört, um einen Online-Kurs erfolgreich zu absolvieren, musst du ein bisschen mehr investieren.
Da du im Training keinen direkten und persönlichen Kontakt zu deinem Coach hast, musst du selbst in der Lage sein, die dir gegebenen Impulse und Trainingsvorgaben umzusetzen. Es ist eben nicht ganz so einfach, wie zum Beispiel beim Personal Training, wo du ganz strikt die direkten Vorgaben des Coaches umsetzt und er oder sie sofort reagieren und dich ggf. korrigieren kann.
Der größte Nachteil in meinen Augen ist die Unverbindlichkeit. Es merkt doch keiner, wenn du mal ein paar Einheiten auslässt und schwupps, wird das Programm unter- oder gar abgebrochen.
In dem Fall solltest du nicht dem Online-Kurs die Schuld geben, sondern dich fragen, warum du eigentlich Sport machen willst und was letztlich wirklich dein Ziel ist. Ist das Warum bei dir nicht geklärt, macht es definitiv wenig Sinn einen Laufkurs online zu buchen. Du wirst sicher aufgeben. Neben der Klärung deines “Warum” hilft auch eine Community, die in vielen Kursen dabei ist.
Stimmen zu meinem Online-Laufkurses „Von 0 auf 5km in 8 Wochen“

Ich habe es auch geschafft-Ziel erreicht
5 km durchgelaufen
Mit einer wunderbaren Pace...
Glücklich .....

In meinem bisherigen Leben war ich eher der Sportmuffel. Habe aber immer wieder versucht, Sport als Routine in mein Leben zu integrieren.
Der Aufruf zu „Von 0 auf 5 km“ kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe mich angemeldet und bin nun seit 5 Wochen immer noch erfolgreich dabei.
Die wöchentlichen E-Mails mit dem Trainingsplan sorgen dafür, dass ich am Ball bleibe und mich nicht mit einem Gesamtplan überfordert fühle. Der Podcast motiviert mich zusätzlich und gibt mir hilfreiche Zusatzinfos.
Ich bin optimistisch mein Ziel zu erreichen und eine Routine in meinen Alltag integriert zu haben. Danke Torsten!

Lieber Torsten,
gerne gebe ich Dir auch auf diesem Wege mein Feedback zu Deinem Kurs:
- gestartet bin ich völlig unsportlich, zwar mit dem Willen, es zu schaffen aber Wollen und Schaffen ist ein Unterschied.
- Woche für Woche kontinuierlich die Einheiten gelaufen und geschafft - auch wenn es mal anstrengend war.
- immer das Ziel vor Augen, endlich mal die 5 KM zu schaffen und das nicht irgendwie, sondern so, das es sich auch gut anfühlt.
Heute Morgen kurz nach 7 Uhr war ich unterwegs, ich liebe den Lauf so früh am Morgen. Keiner ist unterwegs, die Strecke "gehört" mir und das ist meine ganz persönliche Auszeit. Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, das ist mir komplett locker flockig von der Hand gegangen. Nein, es gab Abschnitte, die waren echt anstrengend - ungewohnte Steigungen in der Strecke usw. Aber mental das Ziel vor Augen, wie cool es doch wäre, die 5 KM zu knacken, keine Gehpausen zuzulassen (sonst wäre ich nicht mehr in den Tritt gekommen). Und was soll ich sagen? Es hat mega geklappt. Ich war und bin es immer noch - so stolz. Vielen lieben Dank für Deinen tollen Plan, der für mich super aufgebaut war. Die Gruppe in Facebook hat mich durch die 9 Wochen "getragen". Ich - eigentlich nur in Facebook angemeldet - fast nie selbst was gepostet - habe angefangen meine Läufe, meine kleinen Erfolge zu posten. Ein absolut grandioses Miteinander.
Vielen lieben Dank an Dich und Dein Team, Torsten. Das war eine richtig geile Zeit. Ich freue mich jetzt auf den Dranbleiber-Kurs.
Liebe Grüße
Tanja

Online – Laufcoaching ja oder nein – meine Empfehlung für dich
Jetzt habe ich dir die Möglichkeiten und die Vor- und Nachteile aufgezählt. Fehlt bloß noch eine Empfehlung von mir und die bekommst du jetzt.
Von Online-Programmen, die dir anonym einen Trainingsplan geben und du dann keine Möglichkeit hast, den Trainer (und/oder eine Community) zu befragen, würde ich abraten. Diese reinen Selbstlernprogramme eignen sich sehr gut für die Aneignung von Wissen. Beim Sport sind sie dagegen weniger erfolgreich.
Am empfehlenswertesten ist natürlich ein individuelles Coaching, was heutzutage auch problemlos rein online abgewickelt werden kann. Das ist aber auch mit sehr hohen Kosten verbunden und somit nicht viel günstiger als ein Personal Training im Fitnessstudio.
Ein guter Kompromiss sind Programme, die ein konkretes Ziel anbieten, welches du realistisch erreichen kannst und willst. Fördern sie zudem noch einen Austausch in der Gemeinschaft, wie ein Forum oder eine Facebook-Gruppe und obendrein die Möglichkeit, den Trainer direkt zu kontaktieren, so ist ein Online-Lauf-Coaching ganz sicher eine mögliche Erfolgsgeschichte für dich.
Willst du mit mir 10 km laufen gehen?
Ich biete aktuell einen Online-Laufkurs an, der genau diese Vorteile in sich vereint. Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter startest du zum Kurs “Meine ersten 10 km – Mehr als nur Laufen”.
In 10 Wochen wirst du von mir Schritt für Schritt zu deinem ersten 10 Laufkilometern geführt und bekommst dabei jede Menge Grundlagenwissen über das Lauftraining vermittelt.
Alles, was du brauchst, ist eine große Portion Lust und Spaß dabei, deine Grenzen zu durchbrechen. Und du solltest zum Start in der Lage sein, 30 Minuten am Stück durchlaufen zu können.
Erfüllst du diese Voraussetzungen und hast zudem Spaß daran, in einer geschlossenen Facebook-Gruppe dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen, dann bist du im Kurs richtig. Möchtest du mehr erfahren? Dann schaue hier vorbei. Worauf wartest du? Melde dich noch heute an – ich freue mich auf dich im Kurs.
Das meinen die Teilnehmer zum Kurs:

Mein Feedback, ich fand den Aufbau top und ich brauche diese Pläne und die Gemeinschaft an die ich mich halten muss um stetig dran zu bleiben. Auch wenn ich durch die Arbeit extrem eingespannt war und zwischendurch auch mal die eine oder andere Einheit ausfallen lassen habe, habe ich es geschafft am Sonntag die 10 km zu laufen und es war kein Problem. Somit freue ich mich über diese Bonuswochen und bin gespannt wie und ob es denn weitergeht.
Die Videos sind für mich immer schwierig zu schauen. Bei der Arbeit geht's nicht und dann muss ich immer warten bis ich raus bin . Da wäre es für mich schön, wenn es das auch in Schriftform gibt. Ohne Dich Torsten wäre ich niemals gelaufen und mit Sicherheit nicht möglich, dass meine Träume nun tatsächlich in greifbare Nähe rücken. Das hätte ich nie geglaubt. Danke dafür!

Es war toll Torsten und ich habe sehr viel von Dir und zusammen mit der Gruppe gelernt. Am Anfang (bei der "Vorstellungsrunde") habe ich geschrieben, dass ich eher so "herumdümpele" beim Laufen. Diese Zeiten sind nun hoffentlich vorbei.
Ich fand die Betreuung deinerseits während des Kurses 1A, fand und finde es genial, wie Du auf alle individuell eingehst und auch für diejenigen, die leider krankheitsbedingt pausieren mussten Möglichkeiten geschaffen hast, dabei bleiben zu können.
Deine wöchentlichen Trainingspläne werde ich vermissen - ja, sogar die Sprints (aber nicht Herrn Cooper ;-)). Ich hoffe, ich kann mir selber ähnlich motivierende und abwechslungsreiche Pläne erstellen. Die Trainingsportionen waren durchaus anspruchsvoll, aber sehr gut machbar und auch der Hinweis auf die Regeneration wertvoll.
Danke auch für die Donnerstagsmails und -videos. Die Informationen passten immer supergut und die Videos wurden immer besser (und das soll kein "Honig-um-den-Mund-schmieren" sein).... auch daraus nehme ich sehr viel mit!!! Auch diese Kombination aus sonntags Trainingsplan und donnerstags Info-Mail fand ich sehr gelungen.
Unsere geschlossene FB-Gruppe hatte mehr Einfluss auf meinen inneren Schweinehund bzw. meine Motivation als ich im Vorfeld gedacht hatte. Ich fand/finde die Truppe wirklich toll! Habe jetzt zum Schluss doch einige vermisst, von denen leider nichts mehr kam...! Der gemeinsame Fokus auf das 10er Ziel hat mich ungemein motiviert.
Fazit: nix zu meckern....einfach genial! Schweinehund-Dressur gelungen! Folgekurs dringend erwünscht 😉

Lieber Torsten,
Für mich waren beide Kurse absolut perfekt. Es war eigentlich immer so, dass ich mich anstrengen musste um das Wochenziel zu erreichen, aber dass es nie so war, dass es mich überfordert hätte. Ich konnte es mir immer so einrichten, dass ich alle drei Einheiten durchgezogen habe.
Toll fand ich auch dass du einem immer klargemacht hast, dass es nicht um Zeiten geht, sondern einfach nur uns durchhalten. Sehr wertvoll war der Tipp für mich, als du gesagt hast, dass man in einem Wettkampf immer ein bis 2 Minuten schneller pro Kilometer sein können müsste. Dadurch habe ich gemerkt, dass ich zu schnell laufe und das nimmt einem dann manchmal ein bisschen die Lauffreude.
Insgesamt bin ich immer noch erstaunt, dass ich das Programm durchgezogen habe. Ich finde es auch gut, dass der 2. Kurs Geld kostet. Zum einen natürlich weil du für deine Arbeit entlohnt wirst, zum anderen aber ist es bei mir zumindest so, dass ich dann mehr Motivation habe, das ganze auch wirklich durchzuziehen und nicht so schnell das Handtuch schmeiße.
Einzige Schwachstelle für mich ist, dass die Stabilisierungs-Übungen etwas untergegangen sein. Aber auch da kann ich dir und Beatrice keinen Vorwurf machen, weil ihr schon immer wieder betont habt, dass sie wirklich wichtig sind. Insgesamt nimmt das Laufen nun schon viel Zeit im Leben ein und dann habe ich mir für diese Übungen einfach oft keine mehr Zeit genommen, obwohl ich weiß, dass sie sehr wichtig sind.
Aber dafür habe ich ja jetzt immer noch die Möglichkeit, das alles auf der Plattform noch einmal nachzuarbeiten.
In erster Linie habe ich den Kurs gemacht, und mich einfach ein wenig zu fordern und auch einmal ins Schwitzen zu kommen. Heute wurde ich allerdings im Kollegium gefragt, ob ich viel abgenommen hätte. Obwohl sich das wirklich in Grenzen hält, merke ich, dass sich der Körper etwas umstrukturiert hat. Das ist ein tolles Gefühl.
Letztendlich war und bin ich also super zufrieden. Es ist zwar immer noch so, dass ich nicht mega motiviert bin zu laufen, aber ich weiß, warum ich es mache und es tut mir einfach gut.
So, Torsten, jetzt möchte ich mich gaaaaaaaanz herzlich bei dir und Béatrice bedanken. Vor fünf Monaten hätte ich nie gedacht, dass es mir einmal möglich sein wird 10 km am Stück zu laufen und darauf bin ich richtig stolz.
Ich bin mir sicher, dass ich am Ball bleiben werde und bin gespannt, wie es bei mir weitergeht!
Herzliche Grüße an dich und Béatrice
von
Lis
Ach übrigens – ich wünsche dir mehr Zeit für Sport in deinem Leben.
Dein Torsten…
Und das meinen die Leser:
Ich habe sehr interessiert deine Artikel gelesen und freue mich, dass ich es mit deiner Unterstützung schaffe wieder regelmäßig laufen zu gehen. Vielen Dank für deinen Blog.

*Affiliate-Links – du bekommst ein gutes Angebot natürlich ohne Zusatzkosten für dich und ich finanziere damit den Blog.
Über den Autor: Torsten Pretzsch

Ich bin 2008 von der Couch aufgestanden, um ein sportlicheres Leben zu führen. Begonnen mit einer Laufrunde von 15 Minuten, lief ich Jahre später Marathon und absolvierte einen Ironman.
Mit dem ausdauerblog möchte ich meine Vision verwirklichen, über 50.000 Menschen dauerhaft zum Laufen zu bringen.