3 bestens erprobte Strategien gegen Selbstzweifel

Du hast allen Mut zusammen genommen und dich zu einem Laufkurs „Von 0 auf 5km“ angemeldet. Als du den Anmeldebutton gedrückt hast, hat dein Herz kurz schneller geschlagen. Deine aktuell längste Laufstrecke ist schließlich die vom Sofa zum Kühlschrank. Doch etwas in dir möchte das ändern. DU möchtest das ändern! Und zwar ab sofort… Doch mit der Anmeldung sind auch schon die ersten Zweifel da. Du warst schließlich noch nie sportlich und so richtig Unterstützung bekommst du aus deinem Umfeld nicht. Also meldest du dich in einer Facebook-Gruppe an und suchst Beistand. Dort tummeln sich aber schon Sportler, die deutlich weiter sind und auf deinen zaghaften Versuch, deine Zweifel zu äußern, erntest du Durchhalteparolen und – wohl gemeinte – aber jetzt gerade deplatzierte sanfte Tritte in den Allerwertesten. Nicht das, was dein schwaches Selbstvertrauen ausgerechnet jetzt braucht… Es ist klar und sicher, dass gerade am Anfang einer neuen Sache große …

Weiterlesen

Möchtest du auch endlich zum Läufer werden, aber glaubst, dass du es nich schaffst? Tausende vor dir haben es geschafft und so kannst du es auch!

Tausende sind jetzt Läufer, die niemals dachten sie schaffen das

„Der kann mir viel erzählen, aber der weiß doch gar nicht, wie es mir geht.“, sind das deine Gedanken, wenn du die tollen Ratschläge im Internet liest oder von Trainern und Läufern hörst? In meinem Fall ist das ein wenig anders. Denn ich weiß, wie es dir geht. Es ist gerade einmal etwas mehr als 10 Jahre her, da war ich in der gleichen Situation.  Aber klar, in 10 Jahren vergisst man so vieles und deshalb möchte ich heute gar nicht großartig meine Weisheiten verbreiten, sondern lasse mal die Teilnehmer von meinen Laufkursen berichten. Seit 2016 begleite ich online mittlerweile schon mehrere Tausend Sportler bei ihren ersten Laufschritten. Ich hole sie virtuell von der Couch ab, höre mir ihre Zweifel an und freue mich über ihre Fortschritte. Aber erlebe auch die Enttäuschung, wenn es mal nicht so läuft und schließlich lese ich den Stolz, wenn die jetzt-dann-nicht-mehr Laufanfänger es geschafft …

Weiterlesen

Ein ganzes Jahr ohne Zucker und Alkohol – geht das? Ein Selbstexperiment…

Ein Gastbeitrag von Stefanie Liebich Bevor ich von meinem 365-Tage-Experiment erzähle, erstmal kurz zu meiner Person. Ich bin eine 37-jährige sportbegeisterte junge Frau, die sich ein Leben ohne Sport nicht vorstellen kann. Seit etwa meinem 20. Lebensjahr (plus/minus paar Jahre… Ich weiss es nicht mehr genau) mache ich Sport. Schon immer hatte ich das Problem, dass ich bei ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung, rasant zunehme. Ich weiss nicht, was mein Körper mir damit sagen will, aber leider gehöre ich zu der Fraktion Mensch, die Schokolade nur sehen müssen und dann Ruck Zuck ein Kilo mehr auf den Hüften hat. Aus diesem Grund, habe ich irgendwann mit Sport im Fitnessstudio begonnen. Zu der Zeit wog ich etwa 60 kg, was bei meiner Körpergröße von 1,54 cm echt nicht schön aussah. Mit Sport im Kampf gegen den Hüftspeck Also begann ich ganz klassisch mit den typischen Kursen wie „Bauch Beine Po“, …

Weiterlesen

3 Vorbilder, die dir dabei helfen dauerhaft dranzubleiben

U17-Juniorinnen Bundesliga in der Saison 2014/15. Es ist das zehnte Spiel in Folge, in dem ich „nur“ auf der Bank hocke und Ersatzspielerin bin. Mein Einsatz an diesem Tag? – Zwei Minuten in der Nachspielzeit. Kein einziger Ballkontakt. Kurz vor der Winterpause, meine Motivation ist am Nullpunkt angekommen. „But giving up is never an option“,hat eines meiner Vorbilder mal gesagt. Zlatan Ibrahimovic. Weitermachen, dranbleiben und immer und immer daran arbeiten besser zu werden. Immer, wenn es mal nicht so läuft, greife ich zu seiner Biografie „I am Zlatan Ibrahimovic“* – es inspiriert mich. Hast Du schon mal überlegt, wer oder was deine Inspiration ist? Was treibt dich an? Was hilft dir dauerhaft dranzubleiben? Heute stelle ich dir drei große Namen aus dem Sport vor, die Vorbilder für dich sein können. Mit einem habe ich sogar exklusiv für dich ein Interview geführt. Aus diesem Grund gilt es heute sogar im doppelten Sinne: Immer schön …

Weiterlesen

5 Laufbücher, aus denen ich jede Menge gelernt habe

Torsten, woher hast du eigentlich dein ganzes Wissen? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Und obgleich ich eher ein Mann der Praxis bin, so geht es natürlich nicht ohne Theorie. Als Autodidakt, der sein eigenes Lerntempo hat, bevorzuge ich zur Wissensaneignung Laufbücher statt langwieriger Ausbildungen in klassischer Schulmanier. Bücher – ob gehört oder gelesen – sind dabei für mich der wichtigste Baustein. Doch nicht nur, um sie zu lesen, sondern vor allem auch, um darin nachzuschlagen. Im Grunde kann man sagen, dass mein ganzes Wissen eine Mischung aus Theorie aus Büchern und selbst erlebte oder gelehrter Praxis ist. Deshalb möchte ich heute mal die 5 Laufbücher vorstellen, die mich am meisten geprägt haben. Aber Achtung – es sind nicht nur Bücher über das Training, sondern es sind auch zwei Romane dabei. Lass dich überraschen… Herbert Steffny „Optimales Lauftraining“ Die Trainingsphilosophie von Herbert Steffny hat mich zweifellos am meisten geprägt. …

Weiterlesen

So wichtig ist guter Schlaf für Ausdauersportler

Anzeige: Dieser Gastbeitrag von Johannes Schröder wird von ahead Nutrition präsentiert. Ausdauersportler sind auf einen guten Schlaf angewiesen, um fit und gesund zu bleiben. Gleichzeitig kann das richtige Training deine Schlafqualität verbessern. Schlaf und Ausdauersport beeinflussen sich also gegenseitig. In diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist und wie du deinen Schlaf und damit auch deine Ausdauer optimieren kannst. Warum ist guter Schlaf so wichtig für Ausdauersportler? Deine Leistungsfähigkeit beim Ausdauersport ist direkt von der Qualität deines Schlafes abhängig. Denn während des Schlafens laufen verschiedenste Prozesse ab: deine Muskulatur entspannt sich und deine Muskeln können sich regenerieren und wachsen, der Körper baut Stresshormone ab, dein Immunsystem wird gestärkt und dein Gehirn verarbeitet die Erlebnisse des Tages. Diese Prozesse finden jedoch nur dann in ausreichendem Maß statt, wenn du lange und tief genug schläfst. Denn die Tiefschlafphasen und der REM-Schlaf, der durch schnelle Augenbewegungen (rapid eye movement) und Träume gekennzeichnet …

Weiterlesen

5 Tipps wie du als Läufer im Dezember garantiert dranbleibst

Für viele Läufer ist der Dezember eine ganz besondere Herausforderung. Das Wetter ist besonders schmuddelig – noch kein richtiger Winter, aber trotzdem kalt und vor allem nass. Zu nah ist außerdem noch die letzte Saison und vor allem zu fern die Ziele für das nächste Jahr. Sofern sie überhaupt schon gestellt wurden. Die einen treibt es dann aufs Laufband, andere trotzen hart den Witterungen und ein noch größerer Teil legt sich auf die faule Haut. Zu welcher Fraktion gehörst du? Ich laufe grundsätzlich erst einmal bei jedem Wetter, doch auch ich muss zugeben, dass gerade im Dezember auch mal die eine andere Einheit ausfällt. Und das öfters als in anderen Jahreszeiten. Schließlich gibt es noch mehr Verlockungen, die vom Sport ablenken. Da sind die Weihnachtsmärkte mit ihren leckeren Köstlichkeiten, da führen kostbare Plätzchen aus der heimischen Backstube einen in Versuchung und schließlich lockt auch die eine oder andere Weihnachtsfeier. Eigentlich …

Weiterlesen

Was tun bei Muskelkater? 6 Maßnahmen, die den Schmerz lindern

Die Winterpause naht? Du reduzierst das Training? Oder du steigst hier gerade erst neu ein? Eins hast du mit allen anderen Sportlern gemeinsam. Sobald du nach einer längeren wohlverdienten Pause – denn das muss schließlich auch mal sein! –  dein Training wieder mit neuem Optimismus und neuer Motivation angreifst, ist er wieder da! Wer? – Vielleicht ahnst du es schon? Muskelkater! Wer kennt ihn nicht? Niemand von uns bleibt davon verschont. Du kennst das Gefühl eines absolut geilen Trainings, in dem einfach alles stimmt, in dem du mehr als 110% geben kannst. Und du kennst das Gefühl am nächsten Morgen, wenn sogar Muskeln schmerzen, von denen du gar nicht wusstest, dass es sie überhaupt gibt. Startest du gerade in deine wohlverdiente Winterpause oder schraubst du einfach das Training ein wenig herunter, so kommen hier für dich die ultimativen Tipps, was tun bei Muskelkater, wenn er denn erstmal da ist! Aber …

Weiterlesen