Aquajogging - eine echte Alternative? Welche Vorteile Aquajogging hat und wie du es richtig trainieren kannst, erfährst du hier.

Aquajogging: Warum Laufen im Wasser eine echte Alternative sein kann

Aquajogging ist für viele Läuferinnen und Läufer meist eine eher uninteressante sportliche Aktivität. Warum im Wasser laufen, wenn es auch an Land so einfach möglich ist? Die Laufschuhe können schließlich immer und überall geschnürt werden. Weshalb Aquajogging aber dennoch ein echtes Alternativtraining für dich sein kann, liegt eigentlich auf der Hand. Das große A bis Z zum Thema Aqua Jogging Los geht’s – inklusive Expertenmeinung von Sportwissenschaftlerin Dr. Birgit Schmid. Sie ist Inhaberin von Aqua In und spezialisierte sich auf Aquafitness, wozu neben Aqua-Fit-Gymnastik, Aqua-Aerobic, Aqua-Zumba auch das Aquajogging zählt. Warum ist Aquajogging eine Alternative zum Lauftraining? Kontaktsport oder Überlastungen: Verletzungen gehören beim Sport dazu. Nur wenige bleiben davon verschont. Doch wie schwierig es sein kann, seinem geliebten Sport nicht nachzugehen, merkt man vorwiegend erst dann, wenn man selbst eine Verletzung erlitten hat. Doch Verletzung bedeutet nicht immer gleich komplett in einen Pausenmodus fallen zu müssen. Oftmals stellt Aquajogging dann …

Weiterlesen

Die ersten 5 km Laufen sind ein echter Meilenstein auf dem Weg zum Läufer. Doch wie geht es danach weiter? Hier gibt es 5 Tipps und einen kleinen Laufplan.

So geht es nach deinem ersten 5-km-Lauf weiter (und das ist eine gute Zeit)

Dein erstes großes Ziel als Anfänger hast du bereits erreicht – du hast die ersten 5 km am Stück geschafft. Herzlichen Glückwunsch, das ist ein echter Meilenstein, den du feiern darfst! Doch nach der Feierei kommt auch ziemlich schnell die Frage auf: „Wie weiter?“ Und diese Frage ist mehr als berechtigt, denn hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Du hast jetzt womöglich einige Wochen oder Monate an einem Ziel gearbeitet. Hast sicher auch einen Plan für deine ersten 5 km gehabt und diesen erfolgreich absolviert. Doch nun? Für den nächsten Schritt fühlst du dich nicht bereit und eigentlich möchtest du einfach nur regelmäßig deine Runde drehen. Na ja und ein wenig flotter darf es werden und weniger anstrengend. Aber wie? Viele Anfänger machen auf eigene Faust und ohne Laufpläne weiter und scheitern krachend. Die Gründe sind vielfältig und damit dir das nicht passiert, habe ich dir mal ein …

Weiterlesen

Schluss mit faulen Ausreden: Dein innerer Schweinehund wird zum Laufbuddy

Kennst du folgende Situation? Du kommst nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause. Der Stress hat dich fest im Griff, und der Gedanke an das bevorstehende Lauftraining erscheint dir plötzlich wie eine schier unlösbare Aufgabe. Dein innerer Schweinehund nutzt diesen Moment der Schwäche und flüstert dir zu: „Einmal aussetzen kann ja nicht schaden, oder?“ Ehe du dich versiehst, landest du auf der Couch und verschiebst den Sport. Wie gestern schon und vorgestern und die Tage davor… Unser innerer Schweinehund ist wie ein verlockender Schokoriegel, der uns ständig in Versuchung führt, von unserem gesunden Weg abzukommen. Doch was wäre, wenn wir diese Versuchung in eine positive Energiequelle verwandeln könnten, die uns antreibt und motiviert, unser sportliches Ziel konsequent zu verfolgen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen inneren Schweinehund in einen motivierenden Laufbuddy verwandelst. Schluss mit faulen Ausreden! Lass uns gemeinsam deinen Schweinehund zähmen und in einen starken Verbündeten …

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Laufen und Joggen? Wenn du dir diese Frage auch schon lange stellst, findest du hier die Antwort.

Joggen oder Laufen: Die ewige Debatte um den Unterschied

Was mir regelmäßig in unseren Facebook-Gruppen und auch im Bekanntenkreis auffällt ist, dass es viele verschiedene Meinungen zum Thema „Laufen“ und „Joggen“ gibt. Manche sagen, sie gehen joggen, während andere da nur verächtlich die Nase rümpfen und selbstverständlich behaupten, sie gehen laufen. Aber worin bestehen eigentlich die Unterschiede? Oder ist das Ganze nur eine Frage der Begrifflichkeiten? Als Lauf-Trainer und begeisterte Läufer möchte ich heute ein wenig Licht ins Dunkel bringen und dir zeigen, dass es letztendlich darauf ankommt, was für dich persönlich am besten passt. Denn egal, ob du dich als Läufer:in oder Jogger:in bezeichnest – Hauptsache ist, dass du deinen inneren Schweinehund überwindest und regelmäßig aktiv wirst! Dabei spielt es keine Rolle, wie schnell oder langsam du unterwegs bist. Das Wichtigste ist, dass du Spaß hast und deinem Körper etwas Gutes tust. In diesem Artikel werden wir gemeinsam herausfinden, ob es wirklich Unterschiede zwischen Laufen und Joggen gibt …

Weiterlesen

Stress abbauen und Wohlbefinden steigern: So hilft dir Laufen im Alltag

Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Morgen im Leben von Julia, einer Mutter von zwei lebhaften Kindern, die in einem Strudel aus Arbeit, Familienleben und Verpflichtungen gefangen ist. Schnell die Pausenbrote für die Kids vorbereitet, ihrem Jüngsten beim Anziehen geholfen und mit der großen die Klamottenwahl für die Schule diskutiert. Nachdem die Kids aus dem Haus und in Kindergarten und Schule sind, schreit schon der Arbeitsplatz nach ihr. Julia hetzt von einem Termin zum nächsten, jongliert zwischen ihrem anspruchsvollen Job und den Bedürfnissen ihrer Kinder, und findet kaum Zeit für sich selbst. Julia fühlt sich, als ob sie in einem Hamsterrad gefangen wäre, das sich immer schneller dreht, und sie sehnt sich nach Momenten der Ruhe, um wieder zu Atem zu kommen. Sie spürt, dass sie etwas ändern muss, bevor der Stress sie vollkommen überwältigt und der Burnout droht. Doch sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Wie …

Weiterlesen

Abnehmen durch Joggen: So funktioniert’s wirklich!

Meinen Anfänger-Laufkurs haben in den letzten Jahren mehr als 30.000 Menschen belegt. Und immer wieder lese und höre ich als eines der Hauptargumente: „Ich möchte mit Joggen abnehmen.“ Doch ist das wirklich möglich? Reicht es, einfach gelegentlich eine Runde zu laufen, um die Pfunde schmelzen zu lassen? In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du mit Joggen nachhaltig abnehmen kannst, welche Rolle der Stoffwechsel und das Alter spielen und wie du typische Fehler vermeidest, die deine Abnehmziele gefährden könnten. Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten, um dein Wunschgewicht zu erreichen und gleichzeitig für Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Doch manchmal scheint es, als würden die Kilos trotz regelmäßiger Läufe einfach nicht purzeln. Was läuft da schief? Und wie können wir das ändern? Glaub mir, dieses Thema beschäftigt mich nicht nur durch die vielen Laufeinsteiger, die ich als Trainer begleiten darf, sondern ich habe auch selbst einschlägige Erfahrung im …

Weiterlesen

Jetzt mit Joggen anfangen: So startest du durch und bleibst dran

Heute ist es so weit – endlich wieder eine Runde Jogging. Mit Joggen anfangen war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre! Deine Klamotten liegen schon bereit und scheinen dich anzulächeln. Sorgsam bindest du dir die Schuhe, trinkst noch ein kleines Glas Wasser und gehst aus dem Haus. Die Sonne ist gerade aufgegangen und es ist noch eine wenig frisch. Dich friert es leicht, während du langsam in den Trab verfällst. Du läufst gemütlich deine Straße runter, biegst um zwei Ecken und schaust auf die Wiesen und Felder rüber zum Wald, wo deine Lieblingsrunde entlanggeht. Über der Stadt liegt noch Stille, kein Nachbar zu sehen und auch kein Auto zu hören, aber die Natur ist bereits wach. Die Vögel jubeln dir zwitschernd zu, ein Reh lugt aus dem Wald hervor, während du langsam in seine Richtung läufst. Du läufst und genießt. Unglaublich, wenn dir das jemand vor ein paar Monaten gesagt …

Weiterlesen

Wie oft soll ich joggen gehen? 5 Tipps für Laufanfänger, um dauerhaft deinen optimalen Rhythmus zu finden.

Wie oft joggen? Die 5 besten Tipps für Einsteiger

Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid) Endlich hast du dich überwunden. Seit Monaten geistert es dir durch den Kopf, dass du joggen gehen solltest. Immer wieder hast du es vor dir her geschoben, doch gestern war es so weit. Du warst endlich laufen! Mühsam zwar und mit einigen Gehpausen, aber du warst unterwegs und hast dich hinterher blendend gefühlt. Klar, heute Morgen spürst du einen leichten Muskelkater in den Oberschenkeln, aber sonst geht es dir gut und am liebsten würdest du dir heute schon wieder die Schuhe schnüren. Wer weiß, wie lange diesmal deine Motivation hält. Eine Sache macht dich aber unsicher, du fragst dich, wie oft du joggen solltest. „Wie oft joggen“ ist eine der typischsten Fragen aller Anfänger, aber nicht nur von denen, wie du gleich erfahren wirst. Wie oft joggen ist gesund? Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Oder hast du so wenig Zeit, dass …

Weiterlesen