Ein Jahr ausdauerclub – ein Podcast mit vielen Gästen

HAPPY BIRTHDAY ausdauerclub! Ein Jahr gibt es den Club jetzt schon und zum heutigen Podcast habe ich die geniale Community eingeladen, in den Podcast zu kommen und über ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit dem ausdauerclub zu berichten. Und sie sind gekommen: 16 Gäste in einem Podcast dürfte rekordverdächtig sein. 😉 Wir feiern also Party gemeinsam, aber vor allem erfährst du, warum es den ausdauerblog gibt, für wen er geeignet ist und was du erwarten kannst, wenn du dich für den ausdauerclub interessierst. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Die Inhalte der Podcastfolge Was ist der ausdauerclub Die Geschichte hinter dem Club Die Philosophie vom ausdauerclub Für wen der Club das Richtige ist (und für wen nicht) Das …

Weiterlesen

Schmerzen in der Achillessehne sind ein häufiges Problem für Läufer. Schmerz-Coach Nils Heim erklärt, was wirklich gegen die Schmerzen hilft.

Was tun bei Schmerzen in der Achillessehne beim Laufen?

Schmerzen in der Achillessehne können wirklich sehr unangenehm sein und viele Läufer sind davon betroffen. Die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun. Die „schlechte“: der Quick-Fix aus YouTube wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Aber was genau kann man jetzt gegen eine schmerzende Achillessehne tun? Diese Frage beantwortet dir in dieser Folge der Schmerz-Coach Nils Heim. Nils hat am eigenen Leib erfahren, wie sehr einen Schmerzen in der Achillessehne belasten und einschränken können und hat sich durch seinen eigenen Leidensweg sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt. Er hat für sich eine Lösung gefunden und hilft heute auch anderen, die Probleme loszuwerden. Wenn dir die Folge gefällt, teile sie doch gerne mit jemandem, dem sie helfen könnte und lasse mir eine Bewertung da. Vielen Dank! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter …

Weiterlesen

Was solltest du 2022 als Läuferin oder Läufer unbedingt tun? Mit diesen 5 Tipps hast du garantiert ein erfolgreiches Laufjahr.

5 Dinge, die du als Läuferin oder Läufer 2022 tun solltest

Bist du auch schon ein bisschen genervt von den vielen Tipps, die du in den letzten Tagen zum Thema Neujahrsvorsätze und Ziele bekommen hast? Zweifellos ist das ein wichtiges Thema, deshalb betone ich es wie hunderte andere auch Jahr für Jahr. Andererseits ist es so sexy wie Omas Baumwollschlüpfer. Also gar nicht … Ohne Ziele zu laufen, ist aber auch fad und meistens wartet der innere Schweinehund nur darauf, dass du ziel- und planlos durch dein Läuferleben stolperst.  Das wollen wir heute ändern und ich habe dir ein paar Dinge mitgebracht, die einerseits reizvoll sind und andererseits auch praktisch und gut. Und in Kombination dich vielleicht sogar zu einem besseren Läufer machen. #1 Laufe mal über Stock und Stein Trailrunning ist seit ein paar Jahren schwer in Mode gekommen und trotzdem bringen das viele allein mit Bergen und sportlichen Könnern in Verbindung. Ist das wirklich nur was für Hartgesottene, die Berge …

Weiterlesen

Sport und Training: Gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen? In diesem Podcast erfährst du, warum Sport nicht gleich Training ist.

Was ist der Unterschied zwischen Sport und Training?

Gibt es einen Unterschied zwischen Sport und Training? Meistens werden diese beiden Begriffe gleich verwendet, für mich gibt es da aber tatsächlich einen großen Unterschied. In dieser Folge erzähle ich dir von meinen eigenen Erfahrungen der letzten zwei Jahre und wie ich es geschafft habe, mein Ziel zu erreichen, mindestens 200 Sporteinheiten im Jahr zu absolvieren.Ich erkläre dir außerdem, warum das für mich immer Sport war – und eben kein Training und welche Vor- und Nachteile es hat, wenn du „nur“ Sport machst und nicht trainierst. Am Ende der Folge kannst du für dich selbst entscheiden, ob Sport oder Training für dich die richtige Wahl sind. Wenn dir die Folge gefällt, lasse mir doch gerne eine Bewertung da.Herzlichen Dank und viel Spaß beim Anhören! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an …

Weiterlesen

Neujahrsvorsätze: So verwandelst du deine Vorsätze in echte Ziele und setzt diese Ziele auch wirklich erfolgreich um.

Wie aus deinen Neujahrsvorsätzen Ziele und aus Zielen Erfolge werden

Sie werden schnell gefasst und oft genauso schnell wieder verworfen: Neujahrsvorsätze. Zum Ende eines Jahres ist es für viele üblich, sich neue Vorsätze zu überlegen. Doch warum sind Neujahrsvorsätze „eigentlich schon zum Scheitern verurteilt“ und was ist der Unterschied zu Zielen? Im ausdauerblog-Podcast hat Torsten dieses Thema mit Steph Reinhardt einmal genauer unter die Lupe genommen. Steph ist Mentaltrainerin und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung. Wieso scheitern Neujahrsvorsätze eigentlich? Hintergrund seien „schwammige Formulierungen“, erklärte Steph. Sätze wie „Ich möchte gesünder essen“ oder „Ich möchte mehr Sport treiben“ seien einfach nicht konkret genug und „null verbindlich“. Da man bei den Neujahrsvorsätzen keine klassischen Zielsetzungstechniken benutze, seien sie zum Scheitern verurteilt. Gleichzeitig nennt Steph noch einen interessanten weiteren Aspekt: „Ich finde es ganz spannend, wenn man sich mal das Wort anschaut.“ Besonders in den Fokus fasst sie den Teil „vor“ des Wortes „Neujahrvorsätze“. Das bedeute, „Ich habe es nur „vor“ – ich tue es …

Weiterlesen

Zu Ehren der 100. Folge kommen die Zuhörer zu Wort, stellen mir Fragen und erzählen ihre ganz eigene Laufgeschichte.

Die 100.Podcast-Folge – Let’s have a Party

Wow – pünktlich zum Jahresende ist sie da, die 100. Folge vom Endlich mehr Sport Podcast! Unglaublich, wie sich der Podcast im letzten Jahr entwickelt hat, und das natürlich vor allem dank dir, liebe Hörerin und lieber Hörer! Deshalb habe ich mir in dieser Folge auch überlegt, dass ich nicht nur kurz meine eigene Geschichte mit dem Endlich mehr Sport Podcast erzähle, sondern besonders auch euch Zuhörer zu Wort kommen lasse. Außerdem hattest du die Möglichkeit, mir auch persönlich Fragen zu stellen. 4 mutige Frauen haben mir ihr Feedback geschickt und ich fühle mich wirklich stolz und geehrt, dass ein kleiner Teil ihrer tollen Lauf-Reise sein darf und durfte. Aber hör selbst! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere …

Weiterlesen

Frauenlauf – Warum du als Frau unbedingt auch an Wettbewerben teilnehmen solltest und wie du Ängste und Zweifel überwindest.

Frauenlauf & Co. – Warum du Wettbewerbe mitmachen solltest

Wettkampfluft schnuppern, sich mit anderen messen, all das, was man in das Training wochen- und vielleicht monatelang investiert hat, abrufen: Es gibt nichts Schöneres, oder? Wie eine Studie veranschaulichte, nahmen im Jahr 2018 mit 50,24 Prozent weltweit erstmals mehr Frauen an Wettkämpfen teil als Männer.  Blickt man allerdings auf die Art des Wettkampfs im Laufsport ergibt sich ein anderes Bild: Bei 5km-Rennen liegt der Prozentanteil der Frauen bei knapp 60, bei Marathons nur noch bei knapp 30 Prozent. Im ausdauerblog-Podcast hat Torsten mit Hannah von den Ausdauer Coaches über genau dieses Thema gesprochen: Frauen im Sport.  Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Warum gibt es immer noch so wenige Teilnehmerinnen an Wettkämpfen?  Große Unterschiede zwischen den Ländern …

Weiterlesen

Laufgeschwindigkeit – Wie schnell sollte man joggen, um den optimalen Trainingseffekt zu erzielen? Alle Infos zum Thema Laufgeschwindigkeit.

Pace Rechner – So kannst du deine Laufgeschwindigkeit berechnen

Du möchtest deine Laufgeschwindigkeit berechnen? Dann hilft dir dieser Pace-Rechner bei der Umrechnung von km/h in min/km: Lauf Geschwindigkeit: Welches Tempo beim Joggen ist gut? „Ich komme mir so langsam vor. Welche Laufgeschwindigkeit ist eigentlich normal?“ Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich diese Frage in den letzten Jahren entweder direkt gestellt bekommen oder zumindest in einer meiner Facebook-Gruppen gelesen habe. Das Tempo ist ein ganz großes Thema, egal ob du Einsteiger bist oder schon länger läufst. Wird Zeit, dass wir das mal etwas genauer betrachten. Was ist eigentlich diese Pace (min/km)? Geschwindigkeit ist eigentlich ein Wort, was kein Läufer benutzt. Man spricht statt dessen von der Pace. Die Pace ist der Gradmesser für das Jogging Tempo. Anders als die Geschwindigkeit wird die Pace nicht in km/h (also Kilometer pro Stunde) angegeben, sondern in Minuten pro Kilometer. Mathematisch gesehen, ist die Pace also der Reziprok (Kehrwert) zur Laufgeschwindigkeit. Läufst …

Weiterlesen