Community-Talk – die Themen der „Endlich-mehr-Sport“-Gemeinschaft

Der „Endlich mehr Sport“-Podcast ist zurück aus der (viel zu langen) Sommerpause. Irgendwie war ich mit dem bisherigen Format nur mäßig zufrieden, also warum nicht unsere geniale Community in der „Endlich mehr Sport“-Facebookgruppe gefragt, was ich im Podcast verbessern kann. Herausgekommen sind mega coole Tipps, Hinweise und viele Ideen. Und genau das möchte ich hier umsetzen und deshalb wird es im Podcast künftig mehr Abwechslung geben. Das erste Format, was neu sein wird, ist der Community-Talk. In kurzen Episoden werde ich ein aktuelles Thema aus der Gemeinschaft aufgreifen und meine Gedanken dazu im Podcast äußern. Alle diese Folgen werden hier im Post veröffentlicht, so dass du hier immer alles im Überblick hast. Community-Talk 7: Ist Laufen schlecht für die Gelenke? Du läufst regelmäßig und wirst trotzdem immer langsamer? Das ist eine der Fragen der „Endlich mehr Sport“-Community, die ich im heutigen Podcast beantworte. Und als zweites gehe ich mal wieder einem …

Weiterlesen

Gewohnheiten können dir helfen, endlich mehr Sport zu machen. Wie du "Tiny Habits" nutzen kannst, um fit zu werden und dranzubleiben.

Wie du die Macht der Gewohnheit nutzt, um endlich mehr Sport zu machen

Ziele sind schnell gefasst – und werden oftmals genauso schnell wieder über den Haufen geworfen. Das beste Beispiel? Die berühmt-berüchtigten Neujahrsvorsätze. „Die halten ja oft nicht länger als bis zum 10. Januar – wenn überhaupt“, sagte Behavior Change Specialist, Online Personal Trainerin und Tiny Habits Certified Coach Kerstin Goldstein im ausdauerblog-Podcast. Worauf kommt es also bei Zielen tatsächlichen an? Welche Rolle spielen Gewohnheiten, was sind „Tiny Habits“ eigentlich und wie können sie dir dabei helfen, dass du es schaffst, endlich mehr Sport zu machen? Ziele werden oft „zu groß“ gesetzt – die Lösung sind Gewohnheiten „Ich denke, dass wir uns einfach zu viel vornehmen. Also wir setzen unsere Ziele zu groß, ohne über die Schritte dahin einmal etwas mehr nachzudenken“, sagte Kerstin und sprach damit vielleicht einen Punkt an, der dem ein oder anderen bekannt vorkommen könnte. Denn nicht selten setzen sich Menschen ein großes Ziel, beginnen mit Elan daraufhin …

Weiterlesen

Mountainbike für Anfänger: In diesem Interview mit Lisa Rudolf erfährst du, was du als Mountainbike Anfänger alles beachten solltest.

Alles was du als Mountainbike Anfänger wissen solltest

Lisa ist eine leidenschaftliche Bloggerin, Genussbikerin, Hobbyköchin und Softwareentwicklerin. Auf ihrem Blog LisasBunteWelt schreibt sie über gesunde Ernährung und Radsport. Da sie selbst erst seit ein paar Jahren auf dem Fahrrad sitzt, plaudert sie gerne über Anfängerfehler und gibt hilfreiche Tipps für Fahrrad-Anfänger. Mit zwischenzeitlich 8000 jährlichen Radkilometern und dem ein oder anderen Wettkampf in den Beinen weiß sie, worauf es beim Radfahren ankommt.  2020 hat Lisa den Blog MountainbikeLiebe ins Leben gerufen, auf dem Sie zusammen mit Ihrer Freundin Johanna für Frauen schreibt, die ihr Mountainbike lieben. In dieser Folge erzählt Lisa von ihren eigenen Anfängen mit dem Mountainbike und gibt viele hilfreiche Tipps für deinen Einstieg – über die Wahl des richtigen Rads bis hin zum Training. Die Inhalte der Podcastfolge mit Lisa Rudolf Wie Lisa zum Mountainbiken gekommen ist und welche Fehler sie am Anfang gemacht hat Ob ein Mountainbike wirklich nur für die Berge gedacht ist …

Weiterlesen

Joggen anfangen: LaufanfängerInnen teilen Ihre Erfahrungen und erzählen, was Sie durch den Sport gelernt haben. Lass dich motivieren!

LaufanfängerInnen packen aus – 7 Dinge, die wir (teils schmerzhaft) gelernt haben

Seit 2016 führe ich hier im ausdauerblog online Anfänger-Laufkurse durch. Viele tausende Menschen durfte ich auf ihrem Weg zu Läuferinnen und Läufern begleiten. Ganz ehrlich – es ist jedes Mal eine große Freude zu erleben, wie die anfängliche Skepsis oder Angst Stück für Stück der Begeisterung weicht. Auch hier im Blog oder im Podcast habe ich schon gefühlt jeden Aspekt des Laufstarts geteilt. Aber natürlich immer aus Trainersicht. Das soll sich heute ändern, denn mit diesem Artikel möchte ich meine Teilnehmer zu Wort kommen lassen. Exemplarisch habe ich 7 Dinge herausgepickt, die immer wieder ein großes Thema sind. Aber legen wir los… Laufschuh ist nicht gleich Laufschuh Anke: Als ich die Idee hatte mit dem Laufen anzufangen, musste auch ein Laufschuh her. Ich bin also in einen hiesigen Schuhladen um einen zu kaufen. Die Beratung war meines Erachtens okay. Wofür ich den Schuh benötige, wie weit ich laufen möchte und …

Weiterlesen

Radfahren macht Spaß und bringt Abwechslung in deinen Trainingsplan. Was du für den Einstieg ins sportliche Radfahren beachten solltest.

Das kleine 1×1 des Radfahrens

Ich liebe Radfahren! Wenn du mir schon etwas länger folgst, ist das kein Geheimnis. Gerade jetzt im Frühling bekomme ich wieder richtig Lust aufs Radeln und in dieser Podcastfolge möchte ich auch dich dafür begeistern – wenn das nicht schon längst der Fall ist. Radfahren ist für mich eine super Abwechslung und Ergänzung zum Laufen und ich möchte es nicht mehr missen. Aber natürlich gibt es auch beim sportlichen Radfahren einige Dinge, die du als Einsteiger beachten solltest. Mein kleines Radfahr-1×1 gibts in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören! Die Inhalte der Podcastfolge zum 1×1 des Radfahrens Warum Radfahren so ein toller Sport ist Wie du das richtige Fahrrad für dich findest Was genau ein Gravelbike ist Ob es sinnvoll ist, ein E-Bike zu kaufen Welche Ausrüstung du unbedingt brauchst Wie du richtig ins Radtraining startest Links und Empfehlungen aus dem Podcast ausdauerblog Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge …

Weiterlesen

Bikepacking Basics - Was ist Bikepacking und was sollte man für das erste Outdoor-Abenteuer beachten? Hier findest du die besten Tipps.

Bikepacking Basics – Deine ersten Schritte ins Outdoor-Abenteuer

Ein Gastbeitrag von Dennis Wittmann Du bist als Selbstversorger alleine mit deinem Rad unterwegs, hast nur das Nötigste bei dir, bestimmst selbst, wie lange du fährst und wo du schläfst. Dabei erlebst du starke Naturverbundenheit, nimmst deine Umgebung so ungefiltert wahr, wie du es bei fast keiner anderen Reisemethode erlebst. Bikepacking verspricht grenzenlose Freiheit und weckt die Abenteuerlust in dir. Das sind nur einige der Gründe, warum Bikepacking sich immer größerer Beliebtheit erfreut und schon längst kein kurzanhaltender Trend aus den USA mehr ist. Mit leichtem Gepäck auf abgelegenen Pfaden Es ist gar nicht so einfach, Bikepacking in eine starre Definition zu zwängen. Man könnte es in etwa so beschreiben: „Bikepacking ist die Synthese aus einer Fahrradtour mit einem geländegängigen Fahrrad und minimalistischem Camping.“ Die Übergänge sind fließend: Ob eine mehrwöchige Tour im Ausland, eine Alpenüberquerung mit vorgeplanten Übernachtungen im Hotel oder ein sogenannter Overnighter (Bikepacking Tour mit nur einer …

Weiterlesen

Warum du deine Beweglichkeit trainieren solltest

Carsten Brandner ist Triathlet, Coach und Co-Founder der Ausdauer-Coaches. Als Lizenztrainer beschäftigt er sich seit 20 Jahren mit Bewegungslehre und Training im Ausdauersport. 2018 hat er trotz reiseintensiven Job und Trainertätigkeit seine erste Triathlon-Langdistanz gefinisht. Diese Trainingseffizienz, basierend auf den drei Säulen Ausdauertraining, Beweglichkeit und Ernährung, steht auch in den Trainingsplänen der Ausdauer-Coaches an erster Stelle. Mittlerweile ist Carsten FMS (Functional Movement Screen)–Expert und entwickelt für Sportler*innen sportartenspezifische Athletik-, Stretching- und Beweglichkeitsprogramme. Um die Beweglichkeit geht es in dieser Podcastfolge. Ich spreche mit Carsten darüber, warum es sich wichtig ist die eigene Beweglichkeit immer wieder und mit den richtigen Übungen zu trainieren. Du erfährst außerdem auch, wie Functional Movement dir als Läufer dabei helfen kann, schneller zu werden und deine Laufökonomie zu verbessern. Die Inhalte des Interviews mit Carsten Brandner Warum wir immer unbeweglicher werden Wie du selbst testen kannst, wie beweglich du bist Wie oft du deine Beweglichkeit trainieren …

Weiterlesen

Abnehmen und dauerhaft schlank bleiben: Warum ein Abnehmplan im Kopf beginnt und wie du deine Gewohnheiten dauerhaft ändern kannst.

Warum ein Abnehmplan in deinem Kopf beginnt

Es ist ein Thema, das die einen Menschen mehr, die anderen weniger beschäftigt: das Abnehmen. Wenn scheinbar überflüssige Kilos endlich purzeln sollen, stellen sich viele häufig eine Frage: „Wie stelle ich das das nur am besten an? Wie werde ich die Kilos endlich los?“ Denn was ziemlich einfach klingen mag, ist in der Umsetzung teils umso schwieriger. Ein Artikel über Abnehmziele, Food-Tracking, Tipps, wie man mit Rückschlägen umgehen kann, auf was wirklich zu achten ist und warum ein Abnehmplan eigentlich in deinem Kopf beginnt. Denn, wer es einmal probiert hat, weiß: Abnehmen ist meistens keine leichte Herausforderung. Abnehmplan: Warum Abnehmziele „gefährlich“ sind Der Anfang eines neuen Jahres verleitet viele Menschen dazu sich neue Ziele zu setzen. Die einen möchten mit dem Laufen beginnen, die anderen sind schon mittendrin und setzen sich vielleicht die 10-Kilometer-Marke oder gar einen Halbmarathon als Ziel. Wieder andere möchten abnehmen. Allesamt tolle Ziele. Doch oftmals scheitert …

Weiterlesen