Welcher Ausdauersport hilft am effektivisten beim Abnehmen?
Ein Gastbeitrag von Lennart Balg Wenn Du heute eine Ausdauersportart betreibst, dann wirst Du dafür bestimmt tiefere Beweggründe haben. Denn der Unterschied zwischen „einfach hobbymäßig hin und wieder ein paar Runden zu joggen oder zu schwimmen“ und sich wirklich mit einem handfesten Trainingsplan tagtäglich um Werte wie Körperfett, Kalorien und Kilometerleistung zu kümmern, ist schon ein richtig großer. Da geht es auch um Begriffe wie „Effektivität“ und „Zielerreichung“. Aber wie kannst Du bei einem Ausdauertraining genau festlegen, ob Du jetzt „effektiv“ trainierst und dein „Ziel erreicht“ hast? Die Effektivität des Trainings lässt sich messen – aber wie? Ganz einfach lassen sich Werte wie Körpergewicht, Laufzeit oder zurückgelegte Wegstrecken messen. Je mehr Gewicht von der Waage gekommen ist oder wenn Rekordmarken in Sachen Zeit oder zurückgelegte Kilometer fallen, desto effektiver ist dir die Trainingsplanung gelungen. Schwieriger wird das schon, wenn es um Trainingsziele wie die Reduzierung des Körperfettanteils geht. Da kann …