Welcher Ausdauersport hilft am effektivisten beim Abnehmen?

Ein Gastbeitrag von Lennart Balg Wenn Du heute eine Ausdauersportart betreibst, dann wirst Du dafür bestimmt tiefere Beweggründe haben. Denn der Unterschied zwischen „einfach hobbymäßig hin und wieder ein paar Runden zu joggen oder zu schwimmen“ und sich wirklich mit einem handfesten Trainingsplan tagtäglich um Werte wie Körperfett, Kalorien und Kilometerleistung zu kümmern, ist schon ein richtig großer. Da geht es auch um Begriffe wie „Effektivität“ und „Zielerreichung“. Aber wie kannst Du bei einem Ausdauertraining genau festlegen, ob Du jetzt „effektiv“ trainierst und dein „Ziel erreicht“ hast? Die Effektivität des Trainings lässt sich messen – aber wie? Ganz einfach lassen sich Werte wie Körpergewicht, Laufzeit oder zurückgelegte Wegstrecken messen. Je mehr Gewicht von der Waage gekommen ist oder wenn Rekordmarken in Sachen Zeit oder zurückgelegte Kilometer fallen, desto effektiver ist dir die Trainingsplanung gelungen. Schwieriger wird das schon, wenn es um Trainingsziele wie die Reduzierung des Körperfettanteils geht. Da kann …

Weiterlesen

Exotik und Abenteuer – sportlich Indien erleben

Ein Gastbeitrag von Sarah Appelt Indien – Prachtvolle Paläste, chaotische Städte, lebendige Märkte und uralte Tempel. Frauen in bunten Saris beim Feilschen an den Gemüseständen, Kinder in Schuluniformen in Reih und Glied beim morgendlichen Schulappell, Männer an riesigen Kesseln aus denen es nach exotischen Gewürzen duftet und heilige Sadhus in orangenen Gewändern, die barfuß die Straße entlang laufen. Tee- und Gewürzplantagen, Urwälder mit freilebenden Elefanten und Tigern, der hohe Himalaya mit seinen schneebedeckten und vereisten Gipfeln, buddhistische Klöster und Nomadenvölker, die endlose Wüste Tharr und eine 7000 km lange Küste. 36 Staaten, 23 Offizielle Sprachen, mehr als sieben Religionen, 4 Hauptkasten mit unzählbaren Nebenkasten, 33 Millionen Götter Das alles ist Indien und noch so viel mehr und tatsächlich lässt sich der 3.287.000 km² große asiatische Subkontinent am eindrucksvollsten in Bewegung erleben. Indien zu Fuß oder per Rad erleben Natürlich kann man bei einer mehrtägigen Trekking- oder Fahrradtour nicht ganz Indien zu sehen …

Weiterlesen

Anfangen – aufgeben – der ewige Kreislauf – 5 Tipps, wie du ihn durchbrichst

„The hardest part of ending, is starting again!“ Das Zitat aus Linkin Parks Song „Waiting For The End“ trifft den Nagel wohl sprichwörtlich ganz gut auf den Kopf. Wahrscheinlich sitzt du in diesem Moment vor deinem Laptop oder deinem Handy, du liest den Beginn dieses Artikels und nickst zustimmend, richtig?Jeder von uns war schon einmal an diesem Punkt. Du hast mit etwas begonnen, hast aufgegeben, um dich anschließend erneut aufzuraffen und ein erneutes Mal neu anzufangen. Und jedes weitere Mal fällt dir das Anfangen wieder ein kleines bisschen schwerer. Ja, es stimmt: „the hardest part of ending, is starting again“. Wozu mache ich das eigentlich? Ich könnte doch meine Zeit genauso gut anders nutzen und und und. Ist es erstmal ein ewiger Kreislauf geworden, ist es umso schwerer ihn zu durchbrechen. Und dabei kann man dieses Thema auf jedes mögliche Hobby beziehen – hier soll es aber wie immer um’s …

Weiterlesen

Welche Risiken gibt es beim Sport und wie kann ich diese reduzieren? (Anzeige)

Dieser Artikel wird dir präsentiert von der CosmosDirekt – Versicherung und enthält einen entsprechenden Link. Die redaktionelle Inhalt wurde jedoch ausschließlich von mir erstellt. Seit Monaten bereite ich mich auf mein erstes Mountainbike-Rennen vor. Hab brav ordentliche Grundlagen trainiert und fühle mich fit. Die ersten längeren Trainingsrunden auf dem Rad sind auch längst hinter mir und es beginnt nun die direkte Vorbereitung in den Bergen. Bei meinen früheren Touren mit dem MTB ging es dabei immer recht gemütlich zu, das soll sich nun ändern. Bergauf und bergab… Damit die bescheidene Fahrtechnik sitzt, absolvierte ich einen entsprechenden Kurs. Der hat viel gebracht, mir aber auch bei einem Sturz über den Vorderlenker deutlich die Grenzen (und die Notwendigkeit eines Helms) gezeigt. Und es brachte mir einen neuen Begleiter: Gevatter Angst. Angst ist kein guter Begleiter Sobald es technisch etwas schwieriger wird, sitzt der alte Knabe auf meiner Schulter und flüstert mir ins …

Weiterlesen

Beat Berlin 42 – von Null auf Marathon in nur zwei Jahren

Ein Gastbeitrag von Marcus Kohl Recht genau zwei Jahre ist es nun her, dass ich mit dem Laufen begonnen habe. Das große Ziel Halbmarathon hatte ich geschafft, den Zieleinlauf am Kölner Dom werde ich nie vergessen. Meine erste Laufsaison neigte sich dem Ende zu, Zeit Bilanz zu ziehen und neue Ziele zu setzen. „I don’t think limits!“ (Usain Bolt) Mit diesem Zitat des Weltrekord-Sprinters  im Kopf entwickelte sich eine Idee. Die „Königsdisziplin“ sollte es sein: Marathon, 42,195 km. Und es gab für mich nur eine Möglichkeit einen Zieleinlauf am Kölner Dom zu toppen: Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor in Berlin. Ein bißchen irre fand ich den Gedanken selbst, aber als ich dann die TV-Übertragung des 2017er Berlin-Marathon sah, stand der Entschluss fest. Mein erster Marathon – nach dem Dom kommt das Brandenburger Tor Schnell war mir klar, dass ich dieses Mammutprojekt nicht allein angehen wollte. Da alles mit seinem Einsteigerkurs …

Weiterlesen

5 Gewohnheiten, die dich zu einem besseren Sportler machen

„Hard work beats talent when talent fails to work hard“, Das hat einst Kevin Durant, ein US-amerikanischer Basketballspieler, gesagt. Vielleicht hast Du dich schon oft gefragt, was dich zu einem besseren Sportler werden lässt? – Talent oder „hard work“? Talent ist eine Sache, die Du nicht beeinflussen kannst und die dich in deinem Sport nicht beeinflussen sollte. Und genau hier kommt wieder Kevin Durants Satz ins Spiel, denn „hard work“ wiegt mehr als „talent“. Viel wichtiger im Sport – unabhängig davon, welche Sportart du betreibst – sind gewisse Eigenschaften wie Wille, Kampfgeist (um beispielsweise deinen inneren Schweinehund zu besiegen), ein kluger Mix aus Zielstrebigkeit und Lockerheit sowie ein gesunder Menschenverstand, der es zulässt, dass du dir auch mal Pausen und Regenerationsphasen gönnst. Talent wurde Dir in die Wiege gelegt, den Willen hast du bereits aufgebracht – sonst würdest du nämlich gerade nicht diesen Blogbeitrag lesen – und für die ein …

Weiterlesen

Faszination Trailrunning – über Stock und Stein zu neuem Laufspaß

Ein Gastbeitrag von Celina Distler „Über Stock und Stein laufen und das auch noch mit so vielen Höhenmetern. Warum macht man sich den freiwillig das Leben so schwer, wenn es auch Läufe gibt, die bei gleicher Länge deutlich weniger anspruchsvoll sind?“ Diese und ähnliche Gedanken hatte ich, als ich mich zum ersten Mal mit dem Thema „Trail“ beschäftigt hatte. Nach 2 ¼ Jahren habe ich mich dann doch entschieden, dass ich mich für einen Anfängertrail anmelde um selbst zu erleben, warum viele so begeistert vom Trailrunning sind. Skeptisch blieb ich zunächst dennoch. Angekündigt war mein erster Trail mit 12 Kilometer und rund 170 Höhenmetern über Wald- und Wiesenwege. Somit ideal für den Einstieg in die Welt des Trailrunning. Eins blieb dennoch: der Respekt. Schließlich war ich bisher hauptsächlich auf Asphalt unterwegs und mit deutlich weniger Höhenmetern. Nachdem die Anmeldung sehr spontan (2 Wochen vor dem Lauf) erfolgte, konnte ich zudem …

Weiterlesen

Alpenüberquerung mit dem Fahrrad – so erfüllst du dir deinen Traum

Es gibt Dinge, die sollte man einmal im Leben gemacht haben. Mit einem Heißluftballon fahren zum Beispiel oder einen Marathon laufen oder die Polarlichter sehen. Oder eben einmal im Leben eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad machen. Zumindest glauben das viele Hobbyradsportler und ich gehöre definitiv dazu. Bei mir stehen alle diese (und viele weitere Dinge) auf meiner Bucketlist und jedes Jahr suche ich mir ein paar Punkte heraus, um sie anzugehen. Schließlich sind es die Erlebnisse, die einem prägen und nicht die Besitztümer. Dieses Jahr war es die Alpenüberquerung, mit der ich mir einen dieser Träume erfüllte. Aber mal schön hübsch der Reihe nach, schließlich sollst du hier nicht (nur) einen Reisebericht bekommen, sondern jede Menge Infos und Tipps, falls auch du einmal im Leben mit dem Fahrrad über die Alpen radeln möchtest. Welche Möglichkeiten der Alpenüberquerung mit dem Fahrrad gibt es? Eine Transalp oder ein Alpencross – wie die Alpenüberquerung …

Weiterlesen