Ausdauer verbessern - Kommst du immer schnell außer Puste? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Ausdauer effektiv steigern kannst.

Ausdauer verbessern: So kommst du nicht mehr so schnell außer Puste

Kennst du das? Du bist in deinem örtlichen Park, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der frische Duft von Gras erfüllt die Luft. Du willst endlich mal wieder joggen, bist motiviert und legst los. Doch schon nach ein paar Schritten fängt dein Puls an, sich zu beschleunigen, dein Herz hämmert in deiner Brust und deine Beine fühlen sich an, als wären sie aus Blei. Du ärgerst dich, dass du so wenig Ausdauer hast und fragst dich, ob sich das jemals ändern kann? Die Antwort ist ein klares Ja. Es ist möglich, deine Ausdauer zu verbessern – und die Belohnungen sind die Mühen wert. Stell dir vor, du könntest ohne Anstrengung mit deinen Kindern um die Wette rennen, oder einen Halbmarathon laufen, ohne dich völlig aus dem Leben zu schießen. Oder stell dir einfach vor, wie gut es sich anfühlt, nach einem Lauf frisch und energiegeladen zu sein, anstatt erschöpft …

Weiterlesen

Eine Online-Lauf-Community, die dir hilft, langfristig dranzubleiben und dabei neue Freundschaften zu knüpfen? Hier findest du alle Infos.

Lauf los und bleib dran: Warum auch dir eine Online-Lauf-Community guttun wird

Laufen, joggen und allgemein fit zu sein, hat für viele von uns einen hohen Stellenwert, aber leider kommt es in unserem hektischen Alltag oft zu kurz.  Stell dir vor, du bist wie eine Flipperkugel, die ständig von den verschiedensten Aufgaben, Verpflichtungen und Herausforderungen hin und her geschleudert wird. Zeit, sich auf sich selbst zu besinnen und eine Auszeit zu nehmen, bleibt da kaum. Eine wunderbare Möglichkeit, sich genau diese Auszeit zu nehmen und sich inmitten des täglichen Chaos etwas Gutes zu tun, bietet das Laufen. Wenn du ganz am Anfang stehst und mit dem Joggen anfangen möchtest, dann lies hier mal unseren Guide für Einsteiger. In diesem Blogbeitrag wollen wir uns auf die Möglichkeiten konzentrieren, die Online-Communitys im Laufsport bieten und wie sie dabei helfen können, unabhängig und flexibel zu trainieren und gleichzeitig nicht alleine zu sein und die Unterstützung einer Gemeinschaft zu genießen. Laufen als Selbstfürsorge: Positive Auswirkungen des Laufens …

Weiterlesen

Die ersten 5 km Laufen sind ein echter Meilenstein auf dem Weg zum Läufer. Doch wie geht es danach weiter? Hier gibt es 5 Tipps und einen kleinen Laufplan.

So geht es nach deinem ersten 5-km-Lauf weiter (und das ist eine gute Zeit)

Dein erstes großes Ziel als Anfänger hast du bereits erreicht – du hast die ersten 5 km am Stück geschafft. Herzlichen Glückwunsch, das ist ein echter Meilenstein, den du feiern darfst! (Und falls du das noch nicht geschafft hast, so findest du hier alle Infos, wenn du mit Joggen anfangen möchtest.) Lieber hören statt lesen? Dann lass dir den Artikel vorlesen: Doch nach der Feierei kommt auch ziemlich schnell die Frage auf: „Wie weiter?“ Und diese Frage ist mehr als berechtigt, denn hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Du hast jetzt womöglich einige Wochen oder Monate an einem Ziel gearbeitet. Hast sicher auch einen Plan für deine ersten 5 km gehabt und diesen erfolgreich absolviert. Doch nun? Für den nächsten Schritt fühlst du dich nicht bereit und eigentlich möchtest du einfach nur regelmäßig deine Runde drehen. Na ja und ein wenig flotter darf es werden und weniger anstrengend. …

Weiterlesen

Schluss mit faulen Ausreden: Dein innerer Schweinehund wird zum Laufbuddy

Kennst du folgende Situation? Du kommst nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause. Der Stress hat dich fest im Griff, und der Gedanke an das bevorstehende Lauftraining erscheint dir plötzlich wie eine schier unlösbare Aufgabe. Dein innerer Schweinehund nutzt diesen Moment der Schwäche und flüstert dir zu: „Einmal aussetzen kann ja nicht schaden, oder?“ Ehe du dich versiehst, landest du auf der Couch und verschiebst den Sport. Wie gestern schon und vorgestern und die Tage davor… Unser innerer Schweinehund ist wie ein verlockender Schokoriegel, der uns ständig in Versuchung führt, von unserem gesunden Weg abzukommen. Doch was wäre, wenn wir diese Versuchung in eine positive Energiequelle verwandeln könnten, die uns antreibt und motiviert, unser sportliches Ziel konsequent zu verfolgen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen inneren Schweinehund in einen motivierenden Laufbuddy verwandelst. Schluss mit faulen Ausreden! Lass uns gemeinsam deinen Schweinehund zähmen und in einen starken Verbündeten …

Weiterlesen

Stress abbauen und Wohlbefinden steigern: So hilft dir Laufen im Alltag

Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Morgen im Leben von Julia, einer Mutter von zwei lebhaften Kindern, die in einem Strudel aus Arbeit, Familienleben und Verpflichtungen gefangen ist. Schnell die Pausenbrote für die Kids vorbereitet, ihrem Jüngsten beim Anziehen geholfen und mit der großen die Klamottenwahl für die Schule diskutiert. Nachdem die Kids aus dem Haus und in Kindergarten und Schule sind, schreit schon der Arbeitsplatz nach ihr. Julia hetzt von einem Termin zum nächsten, jongliert zwischen ihrem anspruchsvollen Job und den Bedürfnissen ihrer Kinder, und findet kaum Zeit für sich selbst. Julia fühlt sich, als ob sie in einem Hamsterrad gefangen wäre, das sich immer schneller dreht, und sie sehnt sich nach Momenten der Ruhe, um wieder zu Atem zu kommen. Sie spürt, dass sie etwas ändern muss, bevor der Stress sie vollkommen überwältigt und der Burnout droht. Doch sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Wie …

Weiterlesen

Abnehmen durch Joggen: So funktioniert’s wirklich!

Meinen Anfänger-Laufkurs haben in den letzten Jahren mehr als 30.000 Menschen belegt. Und immer wieder lese und höre ich als eines der Hauptargumente: „Ich möchte mit Joggen abnehmen.“ Doch ist das wirklich möglich? Reicht es, einfach gelegentlich eine Runde zu laufen, um die Pfunde schmelzen zu lassen? In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du mit Joggen nachhaltig abnehmen kannst, welche Rolle der Stoffwechsel und das Alter spielen und wie du typische Fehler vermeidest, die deine Abnehmziele gefährden könnten. Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten, um dein Wunschgewicht zu erreichen und gleichzeitig für Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Doch manchmal scheint es, als würden die Kilos trotz regelmäßiger Läufe einfach nicht purzeln. Was läuft da schief? Und wie können wir das ändern? Glaub mir, dieses Thema beschäftigt mich nicht nur durch die vielen Laufeinsteiger, die ich als Trainer begleiten darf, sondern ich habe auch selbst einschlägige Erfahrung im …

Weiterlesen

So kommst du zu mehr Ausdauer: Die wichtigsten Grundlagen im Ausdauertraining

Kennst du das Gefühl, wenn du beim Laufen plötzlich aus der Puste kommst und denkst, dass du einfach keine Ausdauer hast? Mir ging es vor vielen Jahren genauso. Meine Ausdauer war völlig im Eimer und eines Tages beschloss ich, meine Fitness zu verbessern, um meinem Stress im Alltag besser gewachsen zu sein. Doch anfangs hatte ich keine Ahnung, wo ich anfangen sollte und wie ich meinen Körper richtig fordere, ohne ihn zu überfordern. Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass die Grundlagen des Ausdauertrainings der Schlüssel zum Erfolg sind. Es kommt nicht auf fancy Trainingsmethodiken an. Es kommt noch viel weniger darauf an, sich in jedem Training völlig zu verausgaben. Warum das so ist, das verstehst du, wenn du die Grundlagen im Ausdauertraining verstanden hast. Und genau darum geht es hier im Artikel. Aber keine Angst, das wird jetzt hier keine trockene wissenschaftliche Abhandlung, sondern es gibt praktische Tipps und …

Weiterlesen

Cooper Test: Verbessere deine Fitness und verlasse deine Komfortzone. Erfahre, wie du deine Ausdauer steigerst und sportliche Ziele erreichst.

Wie der Cooper Test dir hilft, deine Komfortzone zu verlassen und dich zu verbessern

Leistung spielt nicht nur für Laufprofis und ambitionierte Athleten eine Rolle. Fragen wie etwa „Wie gut bin ich?“ oder „Wie sehr konnte ich mich verbessern?“ sind auch für fortgeschrittene Läufer und Hobbyläufer im Allgemeinen von Bedeutung. Um Leistung vergleichbar zu machen, eignet sich der sogenannte Cooper Test. Viele werden ihn sicherlich noch aus dem Sportunterricht an der Schule kennen – du auch? Dort kommt der Cooper Test nicht selten zum Einsatz. Was sich hinter dem Cooper Test verbirgt, welche Vorteile er mit sich bringt, aber auch welche Kritik es an dem Test gibt und worauf du bei einer Durchführung achten solltest: Wenn du schon länger mit dem Gedanken spielst, den Test zu laufen oder nach einem geeigneten Test gesucht hast, bist du bei diesem Überblick genau richtig. Was ist der Cooper Test? Entwickelt wurde der Cooper Test vom amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper im Jahr 1968. Mit dem Cooper Test …

Weiterlesen