Mentale Stärke – Die wichtige Rolle der zweiten Reihe
Ein Gastbeitrag von Antje Heimsoeth Wer hat dich heute inspiriert? Über wen hast du dich geärgert? Und wer hat dich herausgefordert? Egal, welche Sportart du betreibst – es gibt immer ein Umfeld, in dem du dich bewegst: Vereins- und Mannschaftskameraden, Trainer und Co-Trainer, Physiotherapeuten, Ärzte, Freunde und Familienangehörige usw. Dieses Umfeld formt dich – ob du willst oder nicht – und bestimmt deine mentale Stärke. Die Haltungen, Erwartungen, Ansprüche, Forderungen und Rückmeldungen jener Menschen, die dich umgeben, wirken sich auf dein Denken, Fühlen, Handeln und Verhalten aus. Niemand wird erfolgreich ohne ein unterstützendes Umfeld und Netzwerk. Es fängt bei Trainingsgemeinschaften an und hört bei Wettkämpfen nicht auf. Die deutsche Fußball-Nationalelf wäre nicht Weltmeister geworden ohne das Team aus Physiotherapeuten, Ärzten, Athletiktrainern bis hin zu den Lebenspartnern im Hintergrund. Stabilisieren oder schwächen, fördern oder zurückhalten – alles ist möglich Unser Umfeld hat gleich mehrere Funktionen für uns: Es kann uns stabilisieren, …