Alkohol und Sport – alles halb so wild oder geht gar nicht?

Seit mehreren Jahren trainiere ich auf diesen Tag und jetzt bin ich auf den letzten Kilometern. Challenge Roth 2014 – mein erster Langdistanz-Triathlon. Wahnsinn – der Körper ist nach 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und jetzt schon mehr als 35 km bei Gluthitze extrem gefordert. Ich mobilisiere die letzten Reserven, es ist aber nicht mehr wirklich etwas im Tank. Ich laufe quasi auf Reserve und muss auch immer wieder Gehpausen einlegen. Da muss der Geist helfen und ich stelle mir den traumhaften Zieleinlauf im Rother Triathlonstadion vor. Und noch etwas geht mir durch den Kopf – die Vorfreude auf ein kühles Bier. Letzteres lässt mich grinsen – warum mir das ausgerechnet jetzt durch den Kopf geht? Gute Frage… Einfache Antwort – zum ersten Mal seit langem habe ich vor dem großen Tag über 4 Wochen komplett auf Alkohol verzichtet. Kein Belohnungsbier nach einem guten Training oder beim Grillen an einem lauen …

Weiterlesen

Welche Risiken gibt es beim Sport und wie kann ich diese reduzieren? (Anzeige)

Dieser Artikel wird dir präsentiert von der CosmosDirekt – Versicherung und enthält einen entsprechenden Link. Die redaktionelle Inhalt wurde jedoch ausschließlich von mir erstellt. Seit Monaten bereite ich mich auf mein erstes Mountainbike-Rennen vor. Hab brav ordentliche Grundlagen trainiert und fühle mich fit. Die ersten längeren Trainingsrunden auf dem Rad sind auch längst hinter mir und es beginnt nun die direkte Vorbereitung in den Bergen. Bei meinen früheren Touren mit dem MTB ging es dabei immer recht gemütlich zu, das soll sich nun ändern. Bergauf und bergab… Damit die bescheidene Fahrtechnik sitzt, absolvierte ich einen entsprechenden Kurs. Der hat viel gebracht, mir aber auch bei einem Sturz über den Vorderlenker deutlich die Grenzen (und die Notwendigkeit eines Helms) gezeigt. Und es brachte mir einen neuen Begleiter: Gevatter Angst. Angst ist kein guter Begleiter Sobald es technisch etwas schwieriger wird, sitzt der alte Knabe auf meiner Schulter und flüstert mir ins …

Weiterlesen

3 positive Auswirkungen von Sport auf dein Selbstbewusstsein

Ein Gastbeitrag von Moritz Bauer  Sport ist gesund. Sport macht dich fit, fröhlich und hilft dir, besser auszusehen. Aber kannst du durch Sport auch dein Selbstbewusstsein stärken? Die Antwort darauf ist: JA, AUF JEDEN FALL! Und es ist vollkommen egal, welchen Sport du machst. Es muss weder Selbstverteidigung noch Boxen sein – die positive Wirkung auf dein Selbstbewusstsein tritt genauso bei Yoga oder Tischtennis ein. Warum das so ist und wie genau Sport dein Selbstwertgefühl steigert, erkläre ich dir in diesem Artikel: Warum brauche ich überhaupt Selbstbewusstsein? So ziemlich jeder weiß, welche positiven Auswirkungen Sport auf Körper und Geist hat. Auch wenn es an der Umsetzung oft hapert… Ich stelle jedoch auch fest, dass kaum jemand über die positive Wirkung von Sport auf das Selbstbewusstsein nachdenkt. Es geht meistens nur darum, schlanker oder fitter zu werden, den Gesundheitszustand zu verbessern oder einfach ein bisschen Spaß zu haben. Die Stärkung des …

Weiterlesen

Wie du mit Mini Gewohnheiten deine Lebensqualität verbesserst

„Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.“ (Konfuzius) Gewohnheiten bestimmen unser Leben. Auch und gerade wenn sie klein sind. Mini-Gewohnheiten sind so dermaßen mächtig, weil du sie automatisch abrufst. Du denkst nicht darüber nach und musst dich folglich nicht aktiv für eine Sache entscheiden. Die Summe der Entscheidungen ist endlich. Wir können nur ca. 20.000 Entscheidungen pro Tag treffen. Was im ersten Moment viel klingt, ist gar nicht so viel, schließlich erfordert jede noch so kleine Handlung eine Entscheidung. Und mit der Entscheidung einhergehend unsere Willenskraft und letztlich ist auch diese endlich. Tja und da siehst du deinen Schweinehund schon grinsend auf der Couch sitzen. Das kleine possierliche Tierchen hat jedoch keine Chance, wenn dir diese eine Sache zur Gewohnheit geworden ist. Oder denkst du darüber nach, morgens auf die Toilette zu gehen und die Zähne zu putzen? Mehr als die Hälfte der …

Weiterlesen

Meine 3 besten Entscheidungen beim sportlich werden

Alles auf der Welt kommt auf einen gescheiten Einfall und auf einen festen Entschluss an. (Johann Wolfgang von Goethe) Wie du als treuer Leser in diesem Blog sicher schon weißt, war ich nicht immer sportlich. Ganz im Gegenteil – ich war ziemlich eingerostet. Und das wollte ich vor einigen Jahren ändern und tat es auch – nachhaltig! Wenn du es genauer wissen möchtest, kannst du hier meine Geschichte nachlesen… Auf meinem Weg zum sportlich werden halfen mir drei Entscheidungen. Entscheidungen, die nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich sind und daher vielleicht überraschen. Naja bis auf die erste Entscheidung… 1. Einfach mal anfangen Ich sitze an einem Donnerstag Abend im Januar 2008 mit einem Weißbier in der Hand in der Kneipe. Wie eigentlich jeden Abend unter der Woche seit vielen Monaten. Was soll man auch machen, wenn man ständig von Montag bis Freitag auf Dienstreise ist, in einem eher wenig einladenden …

Weiterlesen

Erfolgsmagnet Sport – Entscheide dich für Sport und werde dadurch erfolgreicher!

Ein Gastbeitrag von Benedikt Ahlfeld Weißt du, was erfolgreiche Menschen von erfolglosen Menschen unterscheidet? Es sind nicht bessere Business-Strategien, eine bessere Ausbildung oder mehr Kreativität. Sondern, es sind Eigenschaften wie Ausdauer, Durchhaltevermögen und Motivation, die langfristig zu Erfolg führen. Und genau für diese Fähigkeiten gibt es eine Zauberformel. Nämlich, die Zauberformel des Sports. Kaum jemand anders geht mit sich selbst so hart vor Gericht, wie Sportler es tun. Kaum jemand anders ist konsequenter im gesamten Handeln, als Sportler es sind. Und kaum jemand anders hat ein klareres Ziel vor Augen und verfolgt es kompromissloser, als Sportler. Die Gemeinsamkeiten von Business und Sport Viele Eigenschaften, die Sportler brauchen, um erfolgreich zu sein, lassen sich eins zu eins auf die Businesswelt umlegen. Wirft man einen Blick in die Lebensläufe von erfolgreichen Managern, sind nicht selten sportliche Aktivitäten, Leistungs- oder Ausdauersport als Hobbies angegeben. Sport hilft Menschen dabei, ihr persönliches Potenzial kennenzulernen, daran …

Weiterlesen

Warum auch du unbedingt eine Löffelliste brauchst

„Ich würde gern einmal im Leben einen Marathon laufen.“ Das habe ich mit Anfang 20 gedacht und auch ein paar mal (sehr leise und zögernd) geäußert. Genauso gut hätte ich sagen können: „Ich möchte einmal zum Mond fliegen.“ Die Wahrscheinlichkeit wäre aus damaliger Sicht ähnlich groß oder besser klein gewesen. 20 Jahre später stehe ich vor meinem dritten Marathon. Dieser Traum stand offensichtlich schon damals auf meiner Löffelliste. Ohne das ich auch nur die leistete Ahnung hatte, was eine Löffelliste überhaupt ist. Aus einem Traum wurde ein Wunsch und aus einem Wunsch ein Ziel. Anfangs heimlich, still und leise später dann aber sehr konkret. Was ist ein Wunsch, was ein Traum und wie wird daraus ein Ziel? Du sitzt vor dem TV und zappst an einem Vormittag gelangweilt durch das Programm. Plötzlich bleibst du hängen – Marathon. Doch nicht die Spitzenläufer begeistern dich, sondern die unzähligen enthusiastischen Hobbyläufer, die da …

Weiterlesen

Meine besten Geheimnisse um Aufschieberitis zu besiegen und so mehr Zeit für Sport zu haben

Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. (Sprichwort) Ein Gastbeitrag von Benjamin Floer Ich bin davon überzeugt, dass ich dir nichts Neues über Aufschieberitis (Prokrastination) verraten kann. Wenn du dich für das Thema interessierst, dann hast du schon jeden Tipp dazu gelesen und schiebst trotzdem noch regelmäßig auf. Ansonsten würdest du ja nicht in diesem Text nach einer neuen Antwort suchen, oder? Ich möchte dir heute keine neuen Lösungen verraten, sondern das was für mich funktioniert. Denn nichts ist Erfolg versprechender als erprobtes Wissen. Die häufigste Frage, die mir gestellt wird Eine der häufigsten Fragen die mir gestellt wird ist: „Wie schaffst du es für so viele Dinge Zeit zu haben?“ Sei dir sicher, auch für mich ist das nicht immer einfach. Und egal wie produktiv und erfolgreich es aussieht wie jemand arbeitet, auch er hängt immer an denselben Stellen wie du fest und fällt auf die Nase. …

Weiterlesen