Woche 7 - Laufen, Essen und das liebe Abnehmen

Woche 7 – Laufen, Essen und das liebe Abnehmen

Möchtest du mit dem Laufen abnehmen? Dann solltest du heute unbedingt reinhören. Vor allem dann, wenn sich noch immer nichts auf der Waage tut. Ich bin sicher kein Vorbild in Sachen Ernährung. Trotzdem möchte ich dir heute ein paar Tipps aus der Praxis mitgeben, wie du die befürchteten Heißhungerattacken verhinderst. Ich sage dir warum und was du vor dem Laufen essen solltest und schließlich räume ich noch mit ein paar Mythen auf. Also los gehts mit der heutigen Podcast-Episode… Die Inhalte der Episode Was mir immer wieder beim Sport am Abend passiert Essen vor dem Laufen Wieviel Zeit sollte nach dem Essen und vor dem Lauf vergehen? 5 gute Snacks, die dir schnelle Energie liefern Was hilft gegen Heißhungerattacken? Dein Trainingsplan in Woche 7 Laufen und Abnehmen – warum sich nichts auf der Waage tut 3 Tipps, wie du trotzdem abnehmen kannst wie es nach dem Kurs weiter geht Links …

Weiterlesen

Hunde und Jogger - Die Begegnung ist nicht immer unproblemantisch. In diesem Artikel findest du die 5 besten Tipps für Jogger und Hundebesitzer.

Jogger begegnet Hund – So verhältst du dich richtig

Heute packe ich ein heißes Eisen an. Es gibt nur wenige Dinge, die beim Laufen ähnlich emotional sind, wie eine unschöne Begegnung mit einem Hund. Obgleich ich in all den Jahren das Glück hatte, noch von keinem Hund gebissen worden zu sein, so habe ich großen Respekt vor einer unangenehmen Begegnung mit Hunden. Jahrelang hatte ich regelrecht Angst vor Hunden, hab die Straßenseite gewechselt, wenn mir ein unangeleintes Exemplar entgegen kam und hab auch diese Angst als Ausrede gegen das Laufen genommen. Der Grund liegt viele viele Jahre zurück. Als kleines Kind wurde ich von einem Hund verfolgt und das – zumindest gefühlt – kilometerweit, denn ich bin voller Angst weggerannt und die kleine fiese Töle hinterher. Heute weiß ich natürlich, dass nicht der Hund Schuld hatte, sondern sein unachtsamer Besitzer und auch mein unkluges Verhalten hat nicht wirklich zur Deeskalation beigetragen. Kann man als vielleicht fünfjähriger Bub aber natürlich …

Weiterlesen

Woche 6 – So findest du die Zeit zum Laufen

„Keine Zeit für Sport“ ist das, was ich am Häufigsten lese, wenn ich die Community frage, was ihr größtes Problem ist. Gehts dir auch so? Du bist einfach zu beschäftigt, hast keine zeit fürs laufen? Dein Alltag ist der einer Flipperkugel und hält dich immer wieder vom Training ab? Klar, Zeit mit der Familie und dein anstrengender Job sind wichtiger als Sport – keine Frage! Aber wie viel Zeit verbringst du mit deinem Smartphone auf Facebook? Oder mit dem Tablet auf YouTube? Oder vor dem TV? Also ich definitiv zu viel – zumindest was die sozialen Medien betrifft… Deshalb halte ich diese ständige „Ich habe keine Zeit“ schlicht für Blödsinn. Die Inhalte der Episode Der Spruch der Woche 5 Tipps gegen das Aufschieben und für ein besseres Zeitmanagement 10 mehr oder wenige kreative Tipps für mehr Zeit zum Sport Der ultimative Tipp, wenn du mal gar keine Zeit hast Dein …

Weiterlesen

Die beste Diät ist DIE, welche keinen Namen hat

Ein Gastbeitrag von Thomas Angermann Warum gibt es so viele Diäten? Es gibt Diäten wie Sand am Meer, Diätratgeber, Diätgurus, Diät-, Pillen, Gewürze, Tees, Pflaster, ja sogar Steine und Armbänder bis hin zu Schuhen, die Punkte drücken sollen, damit man abnimmt. Aus rein wissenschaftlicher Sicht sind die meisten Diäten pure Geldmacherei, haben keine nachhaltigen Erfolge zu verzeichnen, sind häufig unrealistisch oder sogar höchst ungesund. Das ändert aber leider nichts daran, dass Personen, die immer wieder versuchen, Gewicht zu reduzieren, sich nach schnellen Lösungen sehnen und genau darum zu Artikeln und Büchern greifen, die schnellen und am besten sehr stark sichtbaren Erfolg versprechen. Sichtbar im Sinne von: die Waage zeigt weniger Kilos, als vor der Diät. Langfristig nützt die beste Diät nichts! In vielen Fällen funktionieren gewisse Diäten kurzfristig auch, doch dann ist die eben durchgeführte Diät schon zu Ende, die Ernährungsgewohnheiten nehmen ihren gewohnten Gang und zack, ist das Gewicht …

Weiterlesen

Woche 5 – So behältst du deine Motivation zum Laufen

Diskutierst du auch vor jeder Laufeinheit mit deinem Schweinehund? Der fiese kleine bequeme Kerl heckt sich immer wieder was Neues aus und findet jedes mal eine neue Ausrede?! Am Anfang vom Kurs hast du ihn klar in die Schranken gewiesen, doch aktuell wird er wieder deutlich lauter? Dann ist die heutige Podcast-Episode genau das richtige für dich. Die Inhalte der Episode Herausforderung Motivation Warum das zur Kursmitte so schwer ist Einstellung & Glaubenssätze bestimmen dein Handeln Der Weg ist das Ziel – handle wie Beppo der Straßenfeger aus Momo 5 praktische Tipps für mehr Motivation zum Laufen Dein Trainingsplan in Woche 5 Die Fragen der Woche „Wie ist das mit dem laufen, wenn man über 50 ist?“ „Wie gehst du am besten mit Laufpausen (z.B. wegen Erkältung) um?“ „Was mache ich, wenn ich eine Einheit nicht schaffe?“ Links und Empfehlungen aus dem Podcast „Von 0 auf 5km in 8 Wochen“ …

Weiterlesen

Die Ausrede, dass deine Laufstrecke langweilig wird, zieht nicht mehr. Mit Komoot kannst du Laufstrecken planen und hast die perfekte Abwechslung.

Laufstrecken planen mit Komoot – es ist kinderleicht

Läufst du immer die gleiche Hausrunde? Klar, so musst du nicht nachdenken, wohin du heute läufst. Spannend ist das nicht. Eher sogar ziemlich öde und langweilig. Jedem Baum und jedem Strauch hast du schon einen Namen gegeben. Wird Zeit, dass es etwas Abwechslung in dein Läuferleben kommt, dein Schweinehund grinst schon so dämlich dich an. Doch wie schaffst du es, abwechslungsreiche Laufstrecken in deiner Umgebung zu finden und deine Laufstrecken zu planen? Früher war alles besser? Sicher nicht… Bei mir schaut das anders aus. Schon allein davon bedingt, dass ich öfters auf Dienstreisen bin. Und das teilweise an Orten, wo ich vorher noch nie gewesen bin. Mit im Gepäck – wie eigentlich immer – die Laufschuhe. Doch wo laufen stellt sich mir die Frage, schließlich kenne ich mich dort nicht aus. Vor ein paar Jahren habe ich mir das noch leicht gemacht. Ein kurzer Blick in die Karte bzw. auf …

Weiterlesen

Woche 4 – Warum du nicht nur laufen solltest

Wenn du dich mit Laufen beschäftigst, wirst du früher oder später über einen Begriff stolpern, den du vielleicht noch nie gehört hast. Stabitraining (oder richtiger Stabilisationstraining) ist dieser Begriff und ich erkläre dir heute im Podcast was es damit auf sich hat und warum du nicht nur laufen solltest. Die Inhalte der Episode Was ist Stabitraining und warum ist es so wichtig? Wie oft sollst du ein alternatives Kraft- oder Stabitraining durchführen? Der Brückenzirkel – mit nur 3 Übungen in weniger als 15 Minuten zu einem wirkungsvollen Stabitraining Dein Trainingsplan in Woche 4 Die Fragen der Woche „Warum wird das 3. Training eigentlich immer gekürzt?“ „Obwohl der Lauf nicht beschwerlich war, zeigt mir meine Uhr, dass ich zu hoch belaste. Soll ich das einfach ignorieren, Torsten?“ „Ich muss sagen, ich hänge noch immer in der ersten Woche. Was kann ich tun, wenn ich den Anschluss verpasst habe?“ Links & Tipps …

Weiterlesen

Erfolg ist ein Marathon und kein Sprint!

Ein Gastbeitrag von Dennis Fischer » Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen, was sie in 10 Jahren erreichen können.« Du kennst bestimmt auch die Versprechungen, die dir auf dem Cover jeder Fitnesszeitschrift entgegen schreien: „In 30 Tagen zum perfekten Sixpack“ oder „In nur 90 Tagen zum Marathon: so einfach geht’s!“. Nein, so einfach geht es nicht! Das ist Bullshit! Bitte entschuldige meine Wortwahl, aber diese „Über Nacht erfolgreich“-Versprechen regen mich auf. In unserer heutigen schnelllebigen Welt hoffen wir immer darauf in irgendeiner Castingshow entdeckt und dann über Nacht zum Star zu werden. Die allermeisten, die über Nacht berühmt geworden sind, haben aber vorher tausende Nächte hart für diesen Erfolg gearbeitet. Tiger Woods wurde mit 19 Jahren über Nacht bekannt. Die wenigsten denken allerdings darüber nach, dass er schon 15 Jahre vorher mit dem Golfspielen begonnen hat. Um wirklich erfolgreich zu sein, im Berufs- …

Weiterlesen