Kopfhörer zum Joggen: Diese Modelle sind die Besten

Joggen und Musik gehören zusammen. Es läuft sich einfach besser mit einem Rhythmus auf den Ohren, so die Überzeugung vieler. Das stimmt zwar nur bedingt mit meiner Meinung überein, aber auch ich verlasse zum Joggen selten das Haus ohne Kopfhörer. Was ich statt Musik höre, dazu später mehr… Ich habe in den letzten Jahren einiges ausprobiert und im heutigen Sportkopfhörer Test möchte ich dir diese Erfahrungen weitergeben. (Update Juni 2022) Braucht es extra Kopfhörer zum Joggen? Kopfhörer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und so geht es mir auch. Ich nutze tatsächlich vier verschiedene Modelle je nach Anwendungsfall. Sicher nutzt auch du einige und fragst dich vielleicht, warum es eigentlich extra Kopfhörer zum Joggen braucht? Spielt der Tragekomfort im Alltag noch teilweise eine untergeordnete Rolle, so nervt dich beim Sport schnell jede Kleinigkeit, wenn der Jogging Kopfhörer nicht richtig sitzt. Ich kenne das noch zu gut von meiner Zeit …

Weiterlesen

4 Gründe, warum du auch im Sommer laufen solltest

Nach den ersten heißen Tagen, wurden wieder – wie jedes Jahr – die Stimmen in der Community laut, wie man denn bitte im Sommer laufen soll, wo es doch jetzt schon super anstrengend ist. Dranbleiben ist das Motto, denn ich spreche mit dir darüber, warum du auf keinen Fall über den Sommer mit dem Laufen aufhören sollst. Zu oft lese ich, dass Läuferinnen und Läufer über den Sommer immer weniger bis gar nicht laufen und dadurch auch gerne mal gar keinen Sport mehr machen. Und das ist meiner Meinung nach absolut der falsche Weg. Deshalb gibt es heute 4 Gründe, warum du auch über den Sommer laufen solltest. Die Themen im Podcast Links und Empfehlungen aus dem Podcast Wenn du Fragen zum Podcast hast, dann schreib mir doch eine E-Mail an support@ausdauerblog.de Auf geht’s – bleib gesund und sportlich!Dein Torsten Merke dir den Artikel auf Pinterest

Schmerzen beim Laufen: Was die häufigsten Beschwerden sind, ihre Ursachen und wie du ihnen langfristig vorbeugen kannst.

Schmerzen beim Laufen – Die häufigsten Beschwerden (Knie, Schienbein, Ferse, Achillessehne)

Ob Anfänger oder Profi: Verletzungen sind für jeden Sportler ein ziemlich harter Schlag ins Gesicht. Sie demotivieren, werfen einen im Trainingsplan zurück und erfordern einen klugen Umgang, um schnellstmöglich wieder an das ursprüngliche Leistungsniveau anknüpfen zu können. Die wenigstens Läufer werden so ganz von Beschwerden verschont. Und es gibt so einige Verletzungen, die den Spaß an einer Sportart mindern können. Was sind die Ursachen, wie kann vorgebeugt werden und wann sollten Sportler zum Arzt? Ich habe mit Physiotherapeutin Sarah Hahn und Sporttherapeut Nils Heim über fünf der wohl häufigsten Beschwerden gesprochen: Knieschmerzen: Jumpers und Runners Knee – wo liegen die Unterschiede? Schmerzen an der Achillessehne: Kann sie durch Überlastung reißen? Das Schienbeinkantensyndrom: Pause oder an den Schmerz angepasstes Training? Fersensporn: Wie entstehen die Schmerzen? Vorab lohnt es sich bereits zu verdeutlichen: Selten liegen die Ursachen dieser Beschwerden in Sportunfällen, wie es beispielsweise beim Fußball oder Handball oft der Fall ist. …

Weiterlesen

Gesunder Schlaf: Warum guter Schlaf so wichtig ist und wie sich die Qualität deines Schlafs auch auf deine Fitness auswirkt.

Was jeder über gesunden Schlaf wissen sollte – Podcast-Interview mit Schlaf-Experte Jan Herzog

Hast du dich vielleicht auch schon gefragt, warum du oft Probleme beim Einschlafen hast, warum du morgens nur schwer aus dem Bett kommst oder wieso dein Energielevel über den Tag schwankt? Die Antwort liegt in deinen Schlafgewohnheiten und deinem individuellen Chronotyp. Was das ist? Das und warum gesunder Schlaf für uns so wichtig ist, erfährst du in dieser Folge. Ich spreche mit Schlaf-Coach Jan Herzog ausführlich über das Thema Schlaf und du bekommst praktische Tipps, wie du deinen Schlaf verbessern kannst. Auch mit einigen Mythen räumen wir auf. Viel Spaß beim Anhören und wenn dir die Folge gefällt und weitergeholfen hat, lass mir gerne eine Bewertung da. Die Themen im Podcast Ob es wirklich so gesund ist früh ins Bett zu gehen und aufzustehen Warum wir in Sachen Schlaf alle unterschiedlich ticken Was Chronobiologie ist Ob es die „richtige“ Schalfdauer wirklich gibt die 3 größten Mythen zum Thema Schlaf Welche …

Weiterlesen

Was tun, wenn es mal nicht läuft? Wie du trotz aller (mentaler) Hindernisse dranbleibst und dauerhaft zum Läufer wirst.

Kopf schlägt Füße – warum es manchmal einfach nicht läuft (und was du dagegen tun kannst)

Wir alle kennen diese Tage, an denen es einfach nicht läuft, oder? Wenn die Beine schwer sind, die Motivation nicht vorhanden scheint oder du von Verletzungen ausgebremst wirst. Sport ist eben allgemein kein Hobby, bei dem es immer ohne jegliche kleine Stolpersteinchen steil bergauf gehen wird. Warum es manchmal einfach nicht so läuft – und was du dagegen tun kannst Der Laufsport ist komplex und besonders als Laufanfänger, wird es vielleicht nicht immer so laufen, wie du es dir vorstellst. Der Start, das Dranbleiben, der innere Schweinehund, zu hohe Ziele, Verletzungen: Es gibt so einige Aspekte, die dir einen Strich durch die Rechnung machen können. Der Kopf ist ab und zu eben stärker als die Füße. Die Hindernisse jedoch anzunehmen und sich nicht von ihnen abbringen zu lassen, ist wohl der erste Schritt zum Erfolg. Hindernis #1: Mit dem Laufen starten Jeder Anfang ist schwierig. Nichts wird dir einfach so …

Weiterlesen

Die 4 besten Tipps für deinen Laufstart: So fängst du richtig mit dem Joggen an und bleibst dauerhaft bei der Sache.

Die 4 besten Tipps für deinen gelungenen Laufstart

Endlich mit dem Laufen anfangen – nimmst du dir das auch schon lange vor, aber so richtig oder zumindest langfristig will es einfach nicht klappen? Glaub mir, damit bist du nicht allein. Auch ich hatte am Anfang keine Ahnung, wie ich überhaupt richtig mit dem Joggen anfangen kann und worauf ich achten sollte. Aber ich habe mit der Zeit viele Erfahrungen gesammelt und teile in dieser Folge mein Erfolgsgeheimnis Nummer 1, für deinen gelungenen Laufstart. Außerdem bekommst du noch hilfreiche Tipps von anderen Laufeinsteigern, nämlich Teilnehmern, die selbst schon meinen Anfängerlaufkurs mitgemacht und dabei einige spannende Erkenntnisse gewonnen haben. Wenn dir die Folge und mein Podcast gefallen, würdest du mich mit einer kurzen Bewertung wirklich sehr unterstützen. Und teile die Folge doch auch gerne mit anderen, für die sie auch hilfreich sein könnte. Die Themen im Podcast DER eine Fehler, den du bei deinem Laufstart unbedingt vermeiden solltest Wie ich …

Weiterlesen

Mit Zweifeln umgehen: Im Sport zweifeln wir oft an uns selbst. Hier erfährst du, wie du deine Zweifel überwindest und deine Ziele erreichst.

Ich schaffe das sowieso nicht – wie du mit Zweifeln umgehst

Selbstzweifel – oft stehen wir uns damit selbst im Weg und verpassen Chancen und Erlebnisse, weil wir nicht an uns glauben. Wir glauben nicht daran, unsere Ziele erreichen zu können und erreichen sie dadurch natürlich auch nicht. In dieser Folge erfährst du, was du dagegen tun kannst. Warum wir so oft an uns zweifeln und wie wir konkret mit diesen ewigen Zweifeln umgehen können, bespreche ich mit Yvonne Dathe. Yvonne ist Psychologin und hilft Menschen, ein erfülltes Leben in Balance zu führen und ihre Ziele zu erreichen. Neben ihrer Arbeit als Psychologin hat Yvonne außerdem ein sehr spannendes Hobby: Sie ist sehr erfolgreiche Gleitschirmfliegerin. Was sie aus diesem Sport für ihre Arbeit mitnehmen kann und welche Tipps sie dir als LäuferIn gibt, erfährst du hier. Viel Spaß bei dieser Folge und wenn dir mein Podcast gefällt, lass mir doch gerne eine Bewertung da! Die Themen in Podcast Links und Empfehlungen …

Weiterlesen

Krankheit oder Verletzung? Eine Zwangspause ist für Sportler immer schwierig. Wie du nach der Pause wieder richtig ins Training einsteigst.

Wie steige ich nach einer Pause wieder ins Training ein? (Krankheit, Verletzung, Corona)

Ob Krankheit oder Verletzung – eine Zwangspause ist für Sportler nie schön und das ist wohl auch der Grund dafür, warum viele trotzdem weiter trainieren. Warum das keine gute Idee ist und wie du stattdessen nach der Pause wieder richtig ins Training einsteigst, erfährst du in dieser Folge. Die Themen im Podcast Was es für dein Training bedeutet, krank zu sein Warum du auf keinen Fall krank/verletzt trainieren solltest Woher du weißt, ab wann du wieder laufen kannst Sonderfall Corona Was tatsächlich in deinem Körper passiert, wenn du aufhörst zu trainieren Meine 3 Tipps für ein gelungenes Comeback Links und Empfehlungen aus dem Podcast Der ausdauerclub Merke dir die Folge auf Pinterest: