Warum du nicht nur laufen solltest

Laufen ist DEIN Sport – Du liebst es beim Laufen den Kopf freizubekommen und die Glückshormone nach der Runde machen dich regelrecht süchtig. Erkennst du dich wieder? Das ist super, aber nur zu laufen, ist einfach zu einseitig. Warum das so ist und welche Nachteile es haben kann, wenn du ausschließlich und zu viel läufst, erfährst du in dieser Folge. Ich spreche im Rahmen unserer 10-Tage Motivationskick-Challenge mit unserer Cheftrainerin Hannah Brandner darüber, warum du nicht nur laufen solltest und du bekommst viele hilfreiche Tipps, wie du stattdessen trainieren und dein Lauftraining optimal ergänzen kannst. Ein super spannender Austausch, aus dem du sicher einiges für dich mitnehmen kannst. Wusstest du z. B. dass bestimmte Muskelgruppen beim Laufen nicht beansprucht werden und sich deshalb zurückbilden können, oder dass du unbeweglicher wirst, wenn du nur läufst, und so dein Verletzungsrisiko erheblich steigerst? Noch mehr spannende Fakten und auch die Lösung für diese Probleme …

Weiterlesen

Welche Sportart passt zu mir? So findest du heraus, welcher Sport zu dir und deinen Zielen passt und wie du am besten damit anfängst.

Welche Sportart passt zu mir? So findest du deinen Sport

Die einen laufen, fahren Rad oder schwimmen, die anderen spielen Fußball, Handball oder üben eine andere Mannschaftssportart aus. Viele Menschen haben „ihre“ Sportart gefunden – nur du nicht? Die Entscheidung, welche „deine“ Sportart ist, ist schließlich nicht ganz so einfach, stimmt’s? Das soll dich aber nicht davon abhalten, einen gesunden, sportlichen Lebensstil zu führen. Weißt du nicht, welche Sportart zu dir passt, bist du hier genau richtig. Warum es ohne Sport nicht geht  Die Liste mit Gründen, warum du unbedingt Sport machen solltest, ist unglaublich lang. Egal welche Sportart du letztlich für dich findest, es sollten dich besonders die gesundheitlichen Aspekte überzeugen, um überhaupt Sport zu machen. Zum einen regst du durch Bewegung dein Herz-Kreislauf-System an. Zum anderen stärkst du dein Immunsystem und beugst Krankheiten vor. Zumal wir im Zeitalter digitaler Medien und unseren „9 to 5“-Jobs uns oftmals einfach viel zu wenig bewegen. Davon abgesehen sind Sport und Bewegung …

Weiterlesen

3 (+1) Tipps für neue Motivation zum Laufen

Laufen ist dein Sport. Du liebst die Auszeit für dich und weißt, wie dir Laufen Energie gibt und deinen Kopf frei pustet. Laufen schenkt dir gute Laune und das Gefühl danach ist einfach unglaublich gut. Und trotzdem gibt es Zeiten, da kommst du einfach nicht in die Gänge. Der Winter ist so eine Zeit bei vielen. Letztes jahr bist du noch regelmäßig gelaufen, aber dann kam das Schmuddelwetter, vielleicht eine kurze Krankheit oder es fehlte dir die Zeit. Es gibt dutzende Gründe und hunderte Ausreden, die dich vom Laufen abgehalten haben? Damit ist jetzt Schluss und daher habe ich dir heute 3 Tipps mitgebracht, um wieder auf Touren zu kommen. Die Themen im Podcast Motivationskick – die 10-Tage-Laufchallenge ab dem 25.3. Was ist Motivation und welche Arten gibt es? 1.Tipp für mehr Motivation: Warum läufst du eigentlich? 2.Tipp für mehr Motivation: Tue etwas gegen die Langeweile 3.Tipp für mehr Motivation: …

Weiterlesen

Frieren nach dem Laufen: Warum dir nach dem Laufen oft kalt wird und was du tun kannst, um das zu vermeiden.

Frieren nach dem Laufen – (gar k)ein seltenes Phänomen?!

Das Training ist erfolgreich absolviert, du bist mit deiner Leistung so zufrieden wie schon lange nicht mehr – doch nach deinem Lauf fängst du plötzlich an zu frieren. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht und kennst das vielleicht? So ungewöhnlich oder gar selten ist das Frieren nach dem Sport nämlich gar nicht. Große Sorgen musst du dir deshalb allerdings auch nicht machen, das sei schon einmal gesagt. Denn in den meisten Fällen gibt es recht einfache Erklärungen für dieses Phänomen. Dich interessieren die möglichen Hintergründe und wie du einem Kältegefühl nach dem Sport relativ einfach vorbeugen kannst? Na dann, los geht’s. Frieren nach dem Laufen: Ist das abhängig von den Jahreszeiten? Wenn du im Winter nach dem Laufen hin und wieder frierst, kann das den kalten Temperaturen geschuldet sein. Dann heißt es: schnell ins Warme, aus den verschwitzten Laufklamotten raus, duschen und rein in trockene Kleidung. Doch vielleicht hast du es …

Weiterlesen

Die 3 wahren Gründe, warum du immer wieder mit dem Laufen aufhörst

Gehörst du auch zu denen, die immer wieder mit vielen guten Vorsätzen mit dem Laufen anfangen, aber schon nach ein paar Tagen oder Wochen wieder das Handtuch werfen? Dann ist diese Folge für dich. Mit diesem Problem bist du nicht alleine, im Gegenteil. Immer wieder bekomme ich Nachrichten von Leuten, die es nicht schaffen dauerhaft dranzubleiben und auch einige Ausreden dafür parat haben ;-).Und natürlich kann es auch mal sein, dass man verletzungsbedingt ausfällt und dann einfach den Einstieg nicht mehr schafft. Die wahren Gründe, warum du immer wieder mit dem Laufen aufhörst, sind meiner Meinung nach aber andere. Welche genau und was du dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören und wenn dir die Folge gefällt und du jemanden kennst, dem sie auch helfen könnte, teile sie gerne! Wie immer freue ich mich auch sehr, wenn du mir eine Bewertung für den Podcast dalässt. …

Weiterlesen

Fit im Homeoffice - so gestaltest du dein Büro zu Hause optimal für produktives Arbeiten und einen gesunden Rücken.

Fit im Homeoffice – so bleibst du in Bewegung (Anzeige)

Dieser Artikel wird dir präsentiert von Interstuhl und enthält entsprechende Links. Der redaktionelle Inhalt wurde jedoch ausschließlich von mir erstellt. Arbeitest du im Homeoffice? Für viele von uns ist es seit mittlerweile zwei Jahren Normalität geworden: Das Homeoffice. Und für nicht wenige wird auch in Zukunft zumindest zeitweise der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden sein. Es ist schließlich praktisch und hat so manche Vorteile. Kein Fahrweg und damit deutlich weniger Zeit, die für den Job draufgeht. Ein weiterer Benefit ist die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dinge, die viele auch zukünftig nicht mehr missen möchten. Homeoffice hat auch Nachteile Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Neben der fehlenden Interaktion mit den Kollegen oder der schwierigen Trennung zwischen Job und Privat  ist vor allem der Bewegungsmangel ein großer Nachteil. Wir sind im Homeoffice einfach noch weniger zu Fuß unterwegs als im Büro.  Der Weg vom Bett ins Bad, …

Weiterlesen

Couchpotatos aufgepasst: Du musst nicht jung und schlank sein, um Laufen zu können

Laufen kann man nur bis zu einem bestimmten Alter und auch nur, wenn man schon schlank ist … Denkst du das auch? Dann möchte ich dich mit der heutigen Folge davon überzeugen, dass das ganz und gar nicht der Fall ist. Laufen ist in jedem Alter möglich, wenn du es richtig angehst. Das beweist nicht zuletzt der Altersdurchschnitt der Teilnehmer meines Anfängerlaufkurses, den ich durch eine kleine Umfrage ermittelt habe. Und auch wenn du aktuell vielleicht etwas Übergewicht hast, ist Laufen kein rotes Tuch. Wie genau du auch im mittleren Alter und mit Übergewicht richtig trainierst, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören und wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du sie mit anderen teilst und mir eine Bewertung da lässt. Danke und jetzt ab in die Laufschuhe und reingehört! 😉 Die Themen im Podcast Wie alt die Teilnehmer meines Anfängerkurses im Schnitt …

Weiterlesen

Laufen beginnt im Kopf – Wie du es mit der richtigen Einstellung endlich schaffst, dauerhaft motiviert dranzubleiben.

Laufen beginnt im Kopf – So wirst du zum Dranbleiber

Ist es für dich immer leicht dranzubleiben? Motivation, Kontinuität, Ehrgeiz: Das Laufen fordert oft besonders Anfänger heraus. Während es den einen einfach fällt, das Joggen zu einem neuen Teil ihres Lebens zu etablieren, kommen andere aus dem Tritt. Angefangen, aufgehört – und dann? „The hardest part of ending is starting again“: Die Lyrics des Songs Waiting For The End von Linkin Park treffen den Nagel sprichwörtlich ziemlich gut auf den Kopf. Das große „A bis Z“ zu den Themen Dranbleiben, Ziele, Motivation und vielem mehr findest du hier. Ziele zum Dranbleiben: Wertvoll oder kontraproduktiv? Als „wichtig“ und „unglaublich wertvoll“ bezeichnete Mentaltrainer Patrick Thiele Ziele für Laufanfänger im ausdauerblog-Podcast. Es helfe ungemein, Ziele zu verfolgen. „Besonders, wenn sie sozusagen nicht nur ein großes Ziel beinhalten, das vielleicht das ganze Jahr umfasst, sondern auch kleine Ziele, die auf monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis erreicht werden können“, erklärte er. Hintergrund seien die daraus …

Weiterlesen