Kondition aufbauen: Wie du als Laufanfänger schnell deine Ausdauer verbessern kannst, um dauerhaft mit Spaß zu joggen.

Kondition aufbauen – so verbesserst du garantiert deine Ausdauer

Ein paar schnelle Schritte und du kommst sofort außer Puste. Steigst du ein paar Treppen hinauf, schnaufst du oben wie ein Walross. Kein Zweifel, es ist höchste Zeit, das Thema Kondition aufbauen anzugehen. Doch wie geht das? Welche Sportart ist perfekt zum Kondition aufbauen geeignet und wie geht es am schnellsten. Genau dafür ist der Artikel hier da und du findest die besten Tipps, um deine Kondition zu verbessern. Und keine Angst, das ist keine Anleitung von einem, der zwar die Theorie beherrscht, aber selbst nie in der Situation war, null Kondition zu haben. Ganz im Gegenteil – mir ging es vor vielen Jahren genau wie dir. Lass uns aber mit dem ersten Schritt beginnen. Was versteht man unter Kondition? Wenn wir im Alltag von Kondition sprechen, meinen wir in der Regel Ausdauer. Ausdauer ist aber nur ein Teil der Kondition. Um eine hohe Leistungsfähigkeit deines Körpers zu erreichen, brauchst …

Weiterlesen

Sport machen – du möchtest anfangen, aber schaffst es einfach nicht? Hier bekommst du eine kleine Anleitung, wie du endlich ins Tun kommst.

Du möchtest Sport machen? So funktioniert’s

Ich sollte Sport machen. Kennst du diesen Satz? Oder heißt er bei dir etwa: „Ich müsste Sport machen.“? Bist du einer dieser Meister des Konjunktiv? Man könnte meinen, dass auf einem Blog wie dem Ausdauerblog solche Leute nicht unterwegs sind. Doch weit gefehlt! In der Umfrage unter den vielen Tausend Newsletter-Abonnenten vom Ausdauerblog geben immerhin 20% an, dass ihre größte Schwierigkeit darin besteht, überhaupt erst einmal mit dem Sport anzufangen. Das zeigt sich dann in Nachrichten, wie die folgenden… „Ich kann mich nicht dazu aufraffen, vom Sofa aufzustehen und wirklich anzufangen…“ „Ich plane Sport ein … wenn es dann soweit ist, habe ich irgendeine Ausrede, nicht hinzugehen oder es auf morgen zu verschieben … und am nächsten Tag geht’s dann weiter mit den Ausreden.“ „Also mein Problem ist, dass ich mich einfach nicht aufraffen kann. Ich nehme mir vor etwas zu machen und dann mache ich doch wieder was anderes. Ich kann …

Weiterlesen

Keine Motivation zum Joggen - Aber du willst es eigentlich so sehr? Wie du es schaffst, dich doch zum Sport zu motivieren.

Keine Motivation – du willst aber trotzdem joggen? Einfach machen!

Der Trainingsplan steht, die Sportkleidung und die Laufschuhe liegen bereit – aber der innere Schweinehund macht dir einen Strich durch die Rechnung? Schließlich war der Arbeitstag stressig und ein gemütlicher Abend wäre sehr viel angenehmer? Wenn du einmal hin- und hergerissen bist, keine Motivation verspürst, dann kann „einfach machen“ die Lösung sein. Doch das ist ein bisschen einfacher gesagt als getan. Dennoch veranschaulicht es das Grundprinzip, um das es in diesem Blog gehen soll: Um Sport zu machen, muss Motivation nicht immer die Basis sein. Wie du dein Training trotz Motivationsloch durchziehst, was Motivation eigentlich ist – und warum sie eben nicht immer die Grundlage für einzelne Trainingseinheiten sein muss – insbesondere für Laufanfänger -, erfährst du hier. Motivation: Was ist das eigentlich? Eine Begriffsübersicht Nach Falco Rheinberg (2002)* ist Motivation eine „aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzugs auf einen positiv bewerteten Zielzustand.“ Ein positiver Zielzustand besitzt für Sportler einen Anreiz. …

Weiterlesen

Anfängerlaufkurs Erfahrungsbericht: Karin Cordes von "Der Patriot" hat den ausdauerblog Laufkurs "Von 0 auf 5 km" für dich getestet.

Von 0 auf Läuferin: Schritt für Schritt – mein Erfahrungsbericht zum Anfängerlaufkurs

Ein Bericht von Karin Cordes, erschienen in der Lippstädter Zeitung „Der Patriot“  Mal ehrlich … eigentlich könnte ich auf gute Vorsätze in diesem noch taufrischen neuen Jahr getrost verzichten. Immerhin sind die Vorsätze aus dem alten Jahr noch so gut wie unverbraucht:  Mehr Sport wollte ich machen. Am besten in der Natur. Fitter, statt fetter werden. Aber Pustekuchen. Schon nach wenigen Wochen löst sich mein sportlicher Ehrgeiz in Schall und Rauch auf. Mit dem Ergebnis, dass es mit der Kondition stetig bergab, mit dem Gewicht dafür bergauf geht. Als dann die Waage am Neujahrsmorgen eine Ehrenrunde dreht, wird mir klar. Ich muss was tun. Noch einmal greife ich sehnsuchtsvoll zur verbliebenen Weihnachtsschokolade.  Mit vollen Backen verkünde ich dann der erstaunten Familie: Es wird ernst. Ich werde laufen! Teil 1 – „Langsam, langsam, langsam“ Die Familie guckt skeptisch. Mein innerer Schweinehund jault auf. Und Hund Oskar wälzt sich gelangweilt auf dem …

Weiterlesen

Welche Sportart passt zu mir? So findest du heraus, welcher Sport zu dir und deinen Zielen passt und wie du am besten damit anfängst.

Welche Sportart passt zu mir? So findest du deinen Sport

Die einen laufen, fahren Rad oder schwimmen, die anderen spielen Fußball, Handball oder üben eine andere Mannschaftssportart aus. Viele Menschen haben „ihre“ Sportart gefunden – nur du nicht? Die Entscheidung, welche „deine“ Sportart ist, ist schließlich nicht ganz so einfach, stimmt’s? Das soll dich aber nicht davon abhalten, einen gesunden, sportlichen Lebensstil zu führen. Weißt du nicht, welche Sportart zu dir passt, bist du hier genau richtig. Warum es ohne Sport nicht geht  Die Liste mit Gründen, warum du unbedingt Sport machen solltest, ist unglaublich lang. Egal welche Sportart du letztlich für dich findest, es sollten dich besonders die gesundheitlichen Aspekte überzeugen, um überhaupt Sport zu machen. Zum einen regst du durch Bewegung dein Herz-Kreislauf-System an. Zum anderen stärkst du dein Immunsystem und beugst Krankheiten vor. Zumal wir im Zeitalter digitaler Medien und unseren „9 to 5“-Jobs uns oftmals einfach viel zu wenig bewegen. Davon abgesehen sind Sport und Bewegung …

Weiterlesen

Laufen - 3 Wahrheiten, die von angehenden LäuferInnen gerne vergessen werden aber umso wichtiger sind. Erkennst du dich wieder?

3 einfache Wahrheiten, die angehende LäuferInnen allzu schnell vergessen

„Mist, das wird nie was mit mir und dem Joggen.“, denkst du dir als du mal wieder nach paar kläglich Minuten des Versuches nach Sauerstoff ringend stehen bleibst. Wie oft hast du das jetzt eigentlich schon mit dem Joggen versucht? Zweimal, dreimal oder noch öfters? Das Ergebnis war immer das Gleiche. Ein paar klägliche Versuche und dann hat dich dein Schweinehund angegrinst und du hast deine Laufschuhe wieder dahin gestellt, wo du sie vor ein paar Wochen (eigentlich waren es nur ein paar Tage) ausgekramt hast. Irgendwo in der hintersten Ecke deines Schuhschrankes. Kennst du diese Situation? Schon mal so ähnlich erlebt? Ja, dann lies unbedingt weiter. Laufen ist ein einfacher Sport, sagen sie. Stimmt auch, aber ein paar wenige Dinge gilt es dennoch zu beachten. Drei davon habe ich dir heute mitgebracht. Dinge, die auf meiner Erfahrung von schon deutlich mehr als 10.000 Laufanfängern beruhen, die ich in den …

Weiterlesen

Joggen anfangen: LaufanfängerInnen teilen Ihre Erfahrungen und erzählen, was Sie durch den Sport gelernt haben. Lass dich motivieren!

LaufanfängerInnen packen aus – 7 Dinge, die wir (teils schmerzhaft) gelernt haben

Seit 2016 führe ich hier im ausdauerblog online Anfänger-Laufkurse durch. Viele tausende Menschen durfte ich auf ihrem Weg zu Läuferinnen und Läufern begleiten. Ganz ehrlich – es ist jedes Mal eine große Freude zu erleben, wie die anfängliche Skepsis oder Angst Stück für Stück der Begeisterung weicht. Auch hier im Blog oder im Podcast habe ich schon gefühlt jeden Aspekt des Laufstarts geteilt. Aber natürlich immer aus Trainersicht. Das soll sich heute ändern, denn mit diesem Artikel möchte ich meine Teilnehmer zu Wort kommen lassen. Exemplarisch habe ich 7 Dinge herausgepickt, die immer wieder ein großes Thema sind. Aber legen wir los… Laufschuh ist nicht gleich Laufschuh Anke: Als ich die Idee hatte mit dem Laufen anzufangen, musste auch ein Laufschuh her. Ich bin also in einen hiesigen Schuhladen um einen zu kaufen. Die Beratung war meines Erachtens okay. Wofür ich den Schuh benötige, wie weit ich laufen möchte und …

Weiterlesen

Joggen mit Übergewicht - geht das? Na klar! Was du beachten solltest, um langfristig Spaß am Joggen zu haben, erfährst du hier.

Joggen mit Übergewicht: So funktioniert es richtig

Übergewicht trifft auf mehr als die Hälfte aller erwachsenen Menschen in allen industriell entwickelten Ländern zu und es werden Jahr für Jahr mehr. Wenn du dazu gehörst, bist du in bester Gesellschaft und in einem Bereich, an dessen Grenze auch ich mich die meiste Zeit bewege. Nichts worauf man stolz ist, aber auch nichts, was erst einmal irgendeine Konsequenz mit sich bringt. Aber was heißt das also in Sachen Joggen, wenn du Übergewicht hast? Trägst du ein paar (oder ein paar mehr) Kilo zu viel mit dir rum und äußerst dann den Gedanken, joggen zu gehen, wirst du sofort die Mahner auf den Plan rufen. Egal ob gefragt oder ungefragt. Selbst einige Ärzte warnen vor der Gefahr der Überlastung beim Joggen für Übergewichtige. Die Gelenke würden zu sehr belastet und wenn du im Internet ein paar (meist sehr unreflektierte) Berichte durchliest, wirst du schnell zu der Überzeugung kommen, dass Joggen …

Weiterlesen