Stress abbauen und Wohlbefinden steigern: So hilft dir Laufen im Alltag

Stell dir vor, es ist ein ganz normaler Morgen im Leben von Julia, einer Mutter von zwei lebhaften Kindern, die in einem Strudel aus Arbeit, Familienleben und Verpflichtungen gefangen ist. Schnell die Pausenbrote für die Kids vorbereitet, ihrem Jüngsten beim Anziehen geholfen und mit der großen die Klamottenwahl für die Schule diskutiert. Nachdem die Kids aus dem Haus und in Kindergarten und Schule sind, schreit schon der Arbeitsplatz nach ihr. Julia hetzt von einem Termin zum nächsten, jongliert zwischen ihrem anspruchsvollen Job und den Bedürfnissen ihrer Kinder, und findet kaum Zeit für sich selbst. Julia fühlt sich, als ob sie in einem Hamsterrad gefangen wäre, das sich immer schneller dreht, und sie sehnt sich nach Momenten der Ruhe, um wieder zu Atem zu kommen. Sie spürt, dass sie etwas ändern muss, bevor der Stress sie vollkommen überwältigt und der Burnout droht. Doch sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Wie …

Weiterlesen

Jetzt mit Joggen anfangen: So startest du durch und bleibst dran

Heute ist es so weit – endlich wieder eine Runde Jogging. Mit Joggen anfangen war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre! Deine Klamotten liegen schon bereit und scheinen dich anzulächeln. Sorgsam bindest du dir die Schuhe, trinkst noch ein kleines Glas Wasser und gehst aus dem Haus. Die Sonne ist gerade aufgegangen und es ist noch eine wenig frisch. Dich friert es leicht, während du langsam in den Trab verfällst. Du läufst gemütlich deine Straße runter, biegst um zwei Ecken und schaust auf die Wiesen und Felder rüber zum Wald, wo deine Lieblingsrunde entlanggeht. Über der Stadt liegt noch Stille, kein Nachbar zu sehen und auch kein Auto zu hören, aber die Natur ist bereits wach. Die Vögel jubeln dir zwitschernd zu, ein Reh lugt aus dem Wald hervor, während du langsam in seine Richtung läufst. Du läufst und genießt. Unglaublich, wenn dir das jemand vor ein paar Monaten gesagt …

Weiterlesen

Wie oft soll ich joggen gehen? 5 Tipps für Laufanfänger, um dauerhaft deinen optimalen Rhythmus zu finden.

Wie oft joggen? Die 5 besten Tipps für Einsteiger

Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer. (Ovid) Endlich hast du dich überwunden. Seit Monaten geistert es dir durch den Kopf, dass du joggen gehen solltest. Immer wieder hast du es vor dir her geschoben, doch gestern war es so weit. Du warst endlich laufen! Mühsam zwar und mit einigen Gehpausen, aber du warst unterwegs und hast dich hinterher blendend gefühlt. Klar, heute Morgen spürst du einen leichten Muskelkater in den Oberschenkeln, aber sonst geht es dir gut und am liebsten würdest du dir heute schon wieder die Schuhe schnüren. Wer weiß, wie lange diesmal deine Motivation hält. Eine Sache macht dich aber unsicher, du fragst dich, wie oft du joggen solltest. „Wie oft joggen“ ist eine der typischsten Fragen aller Anfänger, aber nicht nur von denen, wie du gleich erfahren wirst. Wie oft joggen ist gesund? Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Oder hast du so wenig Zeit, dass …

Weiterlesen

Fitter werden - aber wie? Hier bekommst du meinen Leitfaden für deinen gelungenen Einsteig als Laufanfänger, mit dem du wirklich fit wirst.

Du willst fitter werden? Dann bekommst du hier den Leitfaden für deinen Einstieg

Stell dir vor, du würdest morgen aufwachen und alles wäre anders. Du fühlst dich bei guter Gesundheit, leicht und entspannt. Bewegung fällt dir nicht schwer und statt diesen elenden Zweifeln herrschen Selbstvertrauen und Tatendrang in deinem Kopf. Klingt gut, aber aktuell ist es noch anders bei dir? Hast du das Gefühl, dass es an der Zeit ist etwas für dich und deine Gesundheit zu tun, aber weißt nicht wie und wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alles rund um das Thema „Fit werden“. Von den ersten Schritten bis hin zu Tipps und Tricks, die dir helfen fit und gesund durchs Leben zu gehen. Also los geht‘s! Am Anfang steht der Entschluss Glaub mir, dieses Gefühl, wenn man sich träge und müde fühlt, kenne ich gut. Auch ich war nicht immer fit. Ganz im Gegenteil – es gab eine Zeit in meinem …

Weiterlesen

Kondition aufbauen: Wie du als Laufanfänger schnell deine Ausdauer verbessern kannst, um dauerhaft mit Spaß zu joggen.

Kondition aufbauen – so verbesserst du garantiert deine Ausdauer

Ein paar schnelle Schritte und du kommst sofort außer Puste. Steigst du ein paar Treppen hinauf, schnaufst du oben wie ein Walross. Kein Zweifel, es ist höchste Zeit, das Thema Kondition aufbauen anzugehen. Doch wie geht das? Welche Sportart ist perfekt zum Kondition aufbauen geeignet und wie geht es am schnellsten. Genau dafür ist der Artikel hier da und du findest die besten Tipps, um deine Kondition zu verbessern. Und keine Angst, das ist keine Anleitung von einem, der zwar die Theorie beherrscht, aber selbst nie in der Situation war, null Kondition zu haben. Ganz im Gegenteil – mir ging es vor vielen Jahren genau wie dir. Lass uns aber mit dem ersten Schritt beginnen. Was versteht man unter Kondition? Wenn wir im Alltag von Kondition sprechen, meinen wir in der Regel Ausdauer. Ausdauer ist aber nur ein Teil der Kondition. Um eine hohe Leistungsfähigkeit deines Körpers zu erreichen, brauchst …

Weiterlesen

Sport machen – du möchtest anfangen, aber schaffst es einfach nicht? Hier bekommst du eine kleine Anleitung, wie du endlich ins Tun kommst.

Du möchtest Sport machen? So funktioniert’s

Ich sollte Sport machen. Kennst du diesen Satz? Oder heißt er bei dir etwa: „Ich müsste Sport machen.“? Bist du einer dieser Meister des Konjunktiv? Man könnte meinen, dass auf einem Blog wie dem Ausdauerblog solche Leute nicht unterwegs sind. Doch weit gefehlt! In der Umfrage unter den vielen Tausend Newsletter-Abonnenten vom Ausdauerblog geben immerhin 20% an, dass ihre größte Schwierigkeit darin besteht, überhaupt erst einmal mit dem Sport anzufangen. Das zeigt sich dann in Nachrichten, wie die folgenden… „Ich kann mich nicht dazu aufraffen, vom Sofa aufzustehen und wirklich anzufangen…“ „Ich plane Sport ein … wenn es dann soweit ist, habe ich irgendeine Ausrede, nicht hinzugehen oder es auf morgen zu verschieben … und am nächsten Tag geht’s dann weiter mit den Ausreden.“ „Also mein Problem ist, dass ich mich einfach nicht aufraffen kann. Ich nehme mir vor etwas zu machen und dann mache ich doch wieder was anderes. Ich kann …

Weiterlesen

Keine Motivation zum Joggen - Aber du willst es eigentlich so sehr? Wie du es schaffst, dich doch zum Sport zu motivieren.

Keine Motivation – du willst aber trotzdem joggen? Einfach machen!

Der Trainingsplan steht, die Sportkleidung und die Laufschuhe liegen bereit – aber der innere Schweinehund macht dir einen Strich durch die Rechnung? Schließlich war der Arbeitstag stressig und ein gemütlicher Abend wäre sehr viel angenehmer? Wenn du einmal hin- und hergerissen bist, keine Motivation verspürst, dann kann „einfach machen“ die Lösung sein. Doch das ist ein bisschen einfacher gesagt als getan. Dennoch veranschaulicht es das Grundprinzip, um das es in diesem Blog gehen soll: Um Sport zu machen, muss Motivation nicht immer die Basis sein. Wie du dein Training trotz Motivationsloch durchziehst, was Motivation eigentlich ist – und warum sie eben nicht immer die Grundlage für einzelne Trainingseinheiten sein muss – insbesondere für Laufanfänger -, erfährst du hier. Motivation: Was ist das eigentlich? Eine Begriffsübersicht Nach Falco Rheinberg (2002)* ist Motivation eine „aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzugs auf einen positiv bewerteten Zielzustand.“ Ein positiver Zielzustand besitzt für Sportler einen Anreiz. …

Weiterlesen

Anfängerlaufkurs Erfahrungsbericht: Karin Cordes von "Der Patriot" hat den ausdauerblog Laufkurs "Von 0 auf 5 km" für dich getestet.

Von 0 auf Läuferin: Schritt für Schritt – mein Erfahrungsbericht zum Anfängerlaufkurs

Ein Bericht von Karin Cordes, erschienen in der Lippstädter Zeitung „Der Patriot“  Mal ehrlich … eigentlich könnte ich auf gute Vorsätze in diesem noch taufrischen neuen Jahr getrost verzichten. Immerhin sind die Vorsätze aus dem alten Jahr noch so gut wie unverbraucht:  Mehr Sport wollte ich machen. Am besten in der Natur. Fitter, statt fetter werden. Aber Pustekuchen. Schon nach wenigen Wochen löst sich mein sportlicher Ehrgeiz in Schall und Rauch auf. Mit dem Ergebnis, dass es mit der Kondition stetig bergab, mit dem Gewicht dafür bergauf geht. Als dann die Waage am Neujahrsmorgen eine Ehrenrunde dreht, wird mir klar. Ich muss was tun. Noch einmal greife ich sehnsuchtsvoll zur verbliebenen Weihnachtsschokolade.  Mit vollen Backen verkünde ich dann der erstaunten Familie: Es wird ernst. Ich werde laufen! Teil 1 – „Langsam, langsam, langsam“ Die Familie guckt skeptisch. Mein innerer Schweinehund jault auf. Und Hund Oskar wälzt sich gelangweilt auf dem …

Weiterlesen