Warum ich meine Meinung über Nahrungsergänzungsmittel geändert habe

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produkt-Werbung. 5 Jahre ist es schon her, da habe ich hier im Blog einen durchaus kontroversen und viel gelesenen Artikel geschrieben: „Warum ich den Ernährungswahn nicht mitmache“. Sehr vieles was dort drin steht, gilt heute noch genauso für mich. Nur in einer Sache hat sich meine Meinung geändert: Das Motto „alles kann“ gilt im übrigen für Lebensmittel und nicht für die leider mittlerweile beliebten und unter Sportlern weit verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Auf die verzichte ich völlig, alles was mein Körper auch in Phasen mit viel Training braucht, möchte ich über natürliche Lebensmittel zu mir nehmen. Die Sache mit den Nahrungsergänzungsmitteln handhabe ich heute anders und ich möchte dir aufzeigen, warum das so ist. Wozu eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Der Mensch braucht neben Makronährstoffen, also Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate, auch Mikronährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. So weit der Fakt, den auch niemand bestreiten wird. Mit einer …

Weiterlesen

Manchmal läuft es einfach nicht - die Motivation für Sport ist im Keller. Hier kommen 3 Tipps, wie du trotzdem dauerhaft dranbleibst.

Was tun, wenn es gar nicht läuft? 3 Tipps, wie du trotzdem dranbleibst

Es gibt diese Tage, da geht nix. Du hast keine Lust auf Sport, die Couch ist dein Freund und das einzige sportliche, was du siehst, sind die Bilder der fitten Menschen auf Instagram. Was wiederum deiner Laune nicht zuträglich ist. Alle sind immer motiviert und aktiv, nur du Lusche kannst dich mal wieder nicht aufraffen. Wirklich alle? Zimo von Allround Athletics hat zu einer Blogparade mit dem Thema „Mein bester Hack um mit negativen Gedanken beim Training umzugehen“ aufgerufen und daran beteilige ich mich mit diesem Artikel doch sehr gerne. Übrigens – schon allein die Tatsache, dass ein Supersportler wie Zimo und viele andere Experten, Trainer, Athleten und Hobbysportler sich an dieser Blogparade beteiligen, zeigt schon, dass das Thema präsent ist. Du bist ganz sicher nicht allein…. Sind Selbstzweifel und negative Gedanken beim Training normal? Es ist völlig normal, dass es nicht jeden Tag gleich läuft. Wir sind schließlich Menschen …

Weiterlesen

Warum manche Läufer mit Spaß und Freude ihrem Hobby nachgehen und andere nicht

„Laufen ist einfach nicht mein Ding.“ Sicher hast du diesen Satz schon einmal gehört. Und vielleicht hast du diesen Satz selbst schon mehrfach gesagt? Hast du? Warum bist du dann trotzdem hier und liest diesen Artikel? Du wunderst, dich warum so viele andere von Freude und Spaß beim Laufen berichten, wo du selbst doch vor jedem Lauf in stundenlanger Diskussion mit deinem inneren Schweinehund bist. Gewinnst du diese Diskussion (was ohnehin viel zu selten passiert), schnürst du mürrisch deine Laufschuhe und läufst stur deine Hausrunde. Laufen macht Spaß? Freude? Höchstens ein klitzekleines Anzeichen von Zufriedenheit spürst du am Ende, wenn es endlich vorbei ist mit der Lauferei für heute. Warum läufst du? Wenn Laufen nichts für dich ist, warum tust du es dann? Läufst du nur, weil du abnehmen solltest und weil du dich nicht wohl in deiner Haut fühlst? Hmmm – ganz ehrlich, wenn du abnehmen willst, solltest du …

Weiterlesen

Das macht Corona aus deiner Fitness – 5 Tipps, wie du sportlich durch die Krise kommst

Letztens habe ich mir mal angeschaut, wieviel ich mich in den letzten Wochen seit dem Start der Corona-Krise bewegt habe und wie es um meine Fitness steht. Und ich erschrak beim Blick auf die Auswertung meiner Sportuhr. Gefühlt hatte ich nämlich kein bisschen weniger Sport als vor der Krise gemacht. Ich gehe noch immer 2-3x pro Woche Laufen und je nach Wetter auch nochmal ein- oder zweimal Rad fahren. Zum Glück durfte und darf man das ja in den meisten Gebieten. Klar, ich trainiere nicht mehr intensiv, die Wettkämpfe sind alle abgesagt und so ist der Sport eben (immens wichtige) Psychohygiene statt zielgerichtetes Training. Etwas anderes fiel mir aber auf – ich bewege mich im Alltag viel weniger. Das aktuelle Phänomen: Bewegungsarmut im Alltag Ich bin noch nicht einmal permanent im Homeoffice, aber man geht derzeit einfach viel weniger raus und das ist ja auch absolut richtig und wichtig. Das …

Weiterlesen

Streak Running - jeden Tag joggen ist ein Trend, der zu Jahresbeginn in Challenges durchs Netz geistert. Was steckt dahinter und ist es gar gefährlich?

Jeden Tag joggen – Ist Streak Running ein gefährlicher Trend?

Du möchtest ein für alle Mal deinen Schweinehund zur Strecke bringen und endlich dauerhaft sportlich aktiv sein? Ja! Dann solltest du es jeden Tag tun. Denn wenn du etwas täglich tust, wird es nach etwa 30 Tagen zur Gewohnheit. Es kostet dich keine Überwindung mehr, es braucht keine Willenskraft und auch keine Disziplin mehr. Dein Schweinehund ist tot. So zumindest die Theorie beim Bilden neuer Verhaltensmuster. Es liegt also durchaus nahe, jeden Tag joggen zu gehen. Dein neues sportliches Leben wird dadurch zementiert. Und ein paar Freunde und Bekannte werden auch dich bewundert anschauen. Unterstützung erhältst du dabei von Challenges, die gerade zum Jahresstart durch die Medien geistern. So veranstaltet selbst das Fachmagazin Runnersworld die #rwjanuarstreak Challenge. Warum also sich nicht der täglichen Herausforderung Laufen stellen? Schließlich gibt es ja auch einige Bloggerkollegen oder Influencer, die der Leidenschaft des täglichen Laufens frönen und davon sogar ins Schwärmen geraten. Doch ist …

Weiterlesen

Kein Ziel und Müßiggang!? Was 2020 bei mir anders wird…

Neues Jahr – neues Glück. 365 (diesmal sogar 366) unbeschriebene Seiten und auf jeder kannst du deine Geschichte schreiben. So liest man es derzeit wie jedes Jahr zum Jahresstart überall. Stimmt ja auch und gleich wird in solchen Ratgebern meist auch noch der optimale Weg für dich aufgezeigt. Veganer Januar, Streak-Running, Zuckerfreiheit, ganz bestimmte sportlichen Ziele und Wettkämpfe oder ein alkoholfreies 2020 sind der Schlüssel zu deinem Glück und zu deiner Zufriedenheit!? Auch ich habe immer wieder auf die Wichtigkeit von Zielen und auf den Erfolgsfaktor Planung hingewiesen. Sie geben dir in der Hektik des Alltags Halt und sie weisen dir den Weg nach… – ja wohin eigentlich? Irgendwie fühlte sich diesmal bei mir schon der Dezember komisch an. Normalerweise schwirren spätestens da Ideen in meinem Kopf und auch die ersten Gedanken zur Reflexion. Taten sie auch – nur anders als sonst. Irgendwie tiefgründiger – es ging weniger um das …

Weiterlesen

3 coole Medaillenhalter – deine Finishermedaillen perfekt in Szene gesetzt

Ist für dich die Finisher-Medaille auch der Lohn für die Anstrengung, für den Schweiß und einer der wichtigsten Gründe, um an einem bestimmten Wettkampf teilzunehmen? Ich kenn da nicht wenige Hobbysportler aus unserer Community „Endlich mehr Sport“, die den Wettkampf sogar danach auswählen, ob es am Ende eine solche Medaille im Ziel gibt. Geht es dir auch so? Dann solltest du über einen Medaillenhalter nachdenken… Wie soll ich nur die ganzen Medaillen aufbewahren? In meinem jetzt über 10 Jahren als Hobbysportler sind bei mir schon sicher zwei Dutzend Medaillen zusammen gekommen. Doch was tun damit? Lange Zeit wusste ich nichts mit den glänzenden Dingern anzufangen. Sie waren zu schade, um sie in einem Karton aufzubewahren, aber irgendwie fehlte mir auch die Idee, wie ich sie am besten in Szene setze. So entstand eine eher lieblose Medaillenecke. 2 Schrauben in die Wand gebohrt und fertig war der einfache Medaillenhalter. Nur die mir …

Weiterlesen

Wie du die Kontrolle über dein Handeln zurück bekommst (und endlich mehr Sport machst)

Gleich morgen gehe ich laufen, sagt sich Monika, als sie am Abend nach einiger Recherche in diversen Fitnessblogs mal wieder zur Erkenntnis kam, dass sie endlich mehr Sport machen sollte. Voll motiviert, legt sie sich die Klamotten zu Recht, damit sie morgen aus dem Bett direkt in die Laufkleidung schlüpfen kann. Sie kennt sich schließlich und es wäre nicht das erste Mal, dass es bei der Absicht bleibt. Doch diesmal wird es besser… Monika stellt ihren Wecker 30 Minuten früher und geht schlafen. Als der Wecker am Morgen klingelt, schreckt sie hoch. Wie jetzt? Sie ist gefühlt doch gerade eben eingeschlafen gewesen. Schlaftrunken betätigt sie die Snooze-Taste und schlummert schon wieder weg. Als sie schließlich in letzter Minute aufsteht, stolpert sie über ihre Laufklamotten. Da war doch was, fällt ihr es gerade wieder ein. Na jetzt klappt das Laufen nicht mehr, aber heute Abend ganz bestimmt. Stunden später kommt sie …

Weiterlesen