Ausdauer verbessern - Kommst du immer schnell außer Puste? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Ausdauer effektiv steigern kannst.

Ausdauer verbessern: So kommst du nicht mehr so schnell außer Puste

Kennst du das? Du bist in deinem örtlichen Park, die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und der frische Duft von Gras erfüllt die Luft. Du willst endlich mal wieder joggen, bist motiviert und legst los. Doch schon nach ein paar Schritten fängt dein Puls an, sich zu beschleunigen, dein Herz hämmert in deiner Brust und deine Beine fühlen sich an, als wären sie aus Blei. Du ärgerst dich, dass du so wenig Ausdauer hast und fragst dich, ob sich das jemals ändern kann? Die Antwort ist ein klares Ja. Es ist möglich, deine Ausdauer zu verbessern – und die Belohnungen sind die Mühen wert. Stell dir vor, du könntest ohne Anstrengung mit deinen Kindern um die Wette rennen, oder einen Halbmarathon laufen, ohne dich völlig aus dem Leben zu schießen. Oder stell dir einfach vor, wie gut es sich anfühlt, nach einem Lauf frisch und energiegeladen zu sein, anstatt erschöpft …

Weiterlesen

Schluss mit faulen Ausreden: Dein innerer Schweinehund wird zum Laufbuddy

Kennst du folgende Situation? Du kommst nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause. Der Stress hat dich fest im Griff, und der Gedanke an das bevorstehende Lauftraining erscheint dir plötzlich wie eine schier unlösbare Aufgabe. Dein innerer Schweinehund nutzt diesen Moment der Schwäche und flüstert dir zu: „Einmal aussetzen kann ja nicht schaden, oder?“ Ehe du dich versiehst, landest du auf der Couch und verschiebst den Sport. Wie gestern schon und vorgestern und die Tage davor… Unser innerer Schweinehund ist wie ein verlockender Schokoriegel, der uns ständig in Versuchung führt, von unserem gesunden Weg abzukommen. Doch was wäre, wenn wir diese Versuchung in eine positive Energiequelle verwandeln könnten, die uns antreibt und motiviert, unser sportliches Ziel konsequent zu verfolgen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen inneren Schweinehund in einen motivierenden Laufbuddy verwandelst. Schluss mit faulen Ausreden! Lass uns gemeinsam deinen Schweinehund zähmen und in einen starken Verbündeten …

Weiterlesen

Du möchtest nach einer Trainingspause wieder durchstarten? Dann helfen dir diese 5 Tipps zu einem gelungenen Comeback. Schau rein...

5 Tipps, die deinen Wiedereinstieg nach einer Trainingspause erleichtern

Irgendwann erwischt es jeden. Eben noch sportlich sehr aktiv kommt etwas Außergewöhnliches dazwischen und deine sportlichen Ambitionen sind im Eimer. Am häufigsten ist es eine Verletzung oder eine Krankheit, die deinen sportlichen Ehrgeiz bremst. Aber auch viel Stress, einfach keine Lust oder erfreulichere Dinge, wie zum Beispiel ein längerer Urlaub oder eine Schwangerschaft, können zu einer Trainingspause führen. Irgendwann willst du wieder durchstarten. Hast Lust darauf, dich zu bewegen und sportlich aktiv zu werden. Doch nach einer längeren Pause lauern einige Gefahren und die ersten Einheiten fallen schwer. Wer jährlich in einen längeren sportlichen Winterschlaf fällt, kennt das zur Genüge. In diesem Artikel soll es darum gehen, was du beachten darfst, wenn du einige Wochen bis Monate pausiert hast. Sind dagegen deine letzten sportlichen Ambitionen schon einige Jahre her, so empfehle ich dir diesen Artikel hier: „Mit Sport anfangen – wie du garantiert in die Gänge kommst“. Was passiert, wenn du mit dem Training …

Weiterlesen

Mythos oder Wahrheit – gibt es den idealen Fettverbrennungspuls wirklich?

Es geistert seit vielen Jahren ein Mythos durch die Fitnesswelt, der vor allem in einigen Fitnessstudio oder in unreflektierten Artikeln im Internet sein Unwesen treibt – das Märchen vom Fettverbrennungspuls. In dem Märchen wird von halbwissenden Möchtegerntrainern schnell mal unbedarften Einsteigern , die abnehmen wollen, erzählt, dass sie nur Fett verbrennen, wenn sie in einem bestimmten niedrigen Pulsbereich – eben dem Fettverbrennung Puls – mindestens für eine bestimmte Zeit trainieren. Mit Verlaub – das ist Bullshit! Doch während die einen das aus Unwissenheit immer weiter erzählen, machen andere Trainer das mit purer Absicht. Warum – erfährst du am Ende des Artikels… Bei welchem Puls sollte man trainieren? Die Frage, mit welcher Herzfrequenz du trainieren solltest, hängt von verschiedenen Dingen ab. Da ist zum ersten die Sportart. Der Belastungspuls beim Radfahren ist niedriger als beim Laufen, weil andere Muskeln daran beteiligt sind.  Als nächstes wäre da dein Trainingsziel. Möchtest du schneller werden …

Weiterlesen

Laufen beginnt im Kopf – Wie du es mit der richtigen Einstellung endlich schaffst, dauerhaft motiviert dranzubleiben.

Laufen beginnt im Kopf – So wirst du zum Dranbleiber

Ist es für dich immer leicht dranzubleiben? Motivation, Kontinuität, Ehrgeiz: Das Laufen fordert oft besonders Anfänger heraus. Während es den einen einfach fällt, das Joggen zu einem neuen Teil ihres Lebens zu etablieren, kommen andere aus dem Tritt. Angefangen, aufgehört – und dann? „The hardest part of ending is starting again“: Die Lyrics des Songs Waiting For The End von Linkin Park treffen den Nagel sprichwörtlich ziemlich gut auf den Kopf. Das große „A bis Z“ zu den Themen Dranbleiben, Ziele, Motivation und vielem mehr findest du hier. Ziele zum Dranbleiben: Wertvoll oder kontraproduktiv? Als „wichtig“ und „unglaublich wertvoll“ bezeichnete Mentaltrainer Patrick Thiele Ziele für Laufanfänger im ausdauerblog-Podcast. Es helfe ungemein, Ziele zu verfolgen. „Besonders, wenn sie sozusagen nicht nur ein großes Ziel beinhalten, das vielleicht das ganze Jahr umfasst, sondern auch kleine Ziele, die auf monatlicher, wöchentlicher oder täglicher Basis erreicht werden können“, erklärte er. Hintergrund seien die daraus …

Weiterlesen

Warum ich meine Meinung über Nahrungsergänzungsmittel geändert habe

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produkt-Werbung. 5 Jahre ist es schon her, da habe ich hier im Blog einen durchaus kontroversen und viel gelesenen Artikel geschrieben: „Warum ich den Ernährungswahn nicht mitmache“. Sehr vieles was dort drin steht, gilt heute noch genauso für mich. Nur in einer Sache hat sich meine Meinung geändert: Das Motto „alles kann“ gilt im übrigen für Lebensmittel und nicht für die leider mittlerweile beliebten und unter Sportlern weit verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Auf die verzichte ich völlig, alles was mein Körper auch in Phasen mit viel Training braucht, möchte ich über natürliche Lebensmittel zu mir nehmen. Die Sache mit den Nahrungsergänzungsmitteln handhabe ich heute anders und ich möchte dir aufzeigen, warum das so ist. Wozu eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Der Mensch braucht neben Makronährstoffen, also Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate, auch Mikronährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. So weit der Fakt, den auch niemand bestreiten wird. Mit einer …

Weiterlesen

Manchmal läuft es einfach nicht - die Motivation für Sport ist im Keller. Hier kommen 3 Tipps, wie du trotzdem dauerhaft dranbleibst.

Was tun, wenn es gar nicht läuft? 3 Tipps, wie du trotzdem dranbleibst

Es gibt diese Tage, da geht nix. Du hast keine Lust auf Sport, die Couch ist dein Freund und das einzige sportliche, was du siehst, sind die Bilder der fitten Menschen auf Instagram. Was wiederum deiner Laune nicht zuträglich ist. Alle sind immer motiviert und aktiv, nur du Lusche kannst dich mal wieder nicht aufraffen. Wirklich alle? Zimo von Allround Athletics hat zu einer Blogparade mit dem Thema „Mein bester Hack um mit negativen Gedanken beim Training umzugehen“ aufgerufen und daran beteilige ich mich mit diesem Artikel doch sehr gerne. Übrigens – schon allein die Tatsache, dass ein Supersportler wie Zimo und viele andere Experten, Trainer, Athleten und Hobbysportler sich an dieser Blogparade beteiligen, zeigt schon, dass das Thema präsent ist. Du bist ganz sicher nicht allein…. Sind Selbstzweifel und negative Gedanken beim Training normal? Es ist völlig normal, dass es nicht jeden Tag gleich läuft. Wir sind schließlich Menschen …

Weiterlesen

Warum manche Läufer mit Spaß und Freude ihrem Hobby nachgehen und andere nicht

„Laufen ist einfach nicht mein Ding.“ Sicher hast du diesen Satz schon einmal gehört. Und vielleicht hast du diesen Satz selbst schon mehrfach gesagt? Hast du? Warum bist du dann trotzdem hier und liest diesen Artikel? Du wunderst, dich warum so viele andere von Freude und Spaß beim Laufen berichten, wo du selbst doch vor jedem Lauf in stundenlanger Diskussion mit deinem inneren Schweinehund bist. Gewinnst du diese Diskussion (was ohnehin viel zu selten passiert), schnürst du mürrisch deine Laufschuhe und läufst stur deine Hausrunde. Laufen macht Spaß? Freude? Höchstens ein klitzekleines Anzeichen von Zufriedenheit spürst du am Ende, wenn es endlich vorbei ist mit der Lauferei für heute. Warum läufst du? Wenn Laufen nichts für dich ist, warum tust du es dann? Läufst du nur, weil du abnehmen solltest und weil du dich nicht wohl in deiner Haut fühlst? Hmmm – ganz ehrlich, wenn du abnehmen willst, solltest du …

Weiterlesen