Wie körperliche Schmerzen entstehen und was du im Alltag tun kannst, um Schmerzen und chronischen Erkrankungen vorzubeugen.

Schmerz lass nach – wie du mit Schmerzen umgehst

Schmerzen, die immer wieder auftreten sind ein häufiges Problem, nicht nur bei Sportlern. Sie beeinträchtigen uns im Alltag und können zu einer echten Belastung werden. Aber wie entstehen Schmerzen überhaupt und inwieweit können wir uns allein auf Ärzte und alternative Mediziner verlassen, um Schmerzen loszuwerden? Über diese Themen spreche ich in dieser Folge mit Krystian Manthey, Autor des Buches „Wa(h)re Gesundheit – Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel“. Krystian ist Medizinredakteur und zertifizierter Entspannungstrainer und weiß durch seine eigene Geschichte, wie schwierig es sein kann, Hilfe bei chronischen Schmerzen zu finden und wie wichtig es ist, selbst die Verantwortung zu übernehmen. Ich hoffe dieser Podcast kann auch dir helfen, wenn du öfter unter Schmerzen leidest. Teile sie auch gerne mit anderen, für die er hilfreich sein könnte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten …

Weiterlesen

Dauerläufer werden: So wird Laufen auch für dich zu einem Sport für dein ganzes Leben. Die besten Tipps von Albert Sauter.

Ein Sport fürs ganze Leben – Wie du zum Dauerläufer wirst

Ein Gastartikel von Albert Sauter Wie bin ich zum Dauerläufer fürs ganze Leben geworden und was sind meine Erfahrungen und Tipps? Ich laufe im Training 10, 12, 15 oder 20 Kilometer Strecken und als Wettkämpfe Marathon und Halbmarathon, und das schon seit vielen Jahren, und ich betreibe Dauerlaufen als Sport fürs ganze Leben.  Mein eigener Werdegang als Dauerläufer  Ich habe mit dem planmäßigen Dauerlaufen vor längerer Zeit, anfangs meiner 30er-Jahre angefangen.  Die Motivation dazu war die Gewichtszunahme, die fehlende Kondition und ein aktiver Dauerläufer als Kollege im Job. Als Jugendlicher und auch während meiner Bundeswehrzeit hatte ich eine relativ gute Dauerlauf Kondition gehabt.  Die ersten Trainingsstrecken fanden im Bereich von 100 Metern plus statt. Entsprechend waren auch die ersten Zielsetzungen, nämlich überhaupt erst mal beim Laufen dabei zu bleiben. Ausrüstung, Laufschuhe, spezifische Ernährungsfragen, usw. beschäftigten mich damals erst einmal nicht. So haben sich dann die 100 Meter über 200 Meter langsam auf 1.000 Meter entwickelt. Ich war damals sehr stolz, als ich zum ersten Mal wieder die 1.000 Meter am Stück laufen konnte.  Nach den ersten zwei Jahren Training lief ich zuerst öfters in Bad Frankenhausen, Thüringen einen Berglauf über 36 …

Weiterlesen

Eine Sport-App, die herzkranke Kinder zu mehr Bewegung ermutigt

Der heutige Podcast steht ganz im Zeichen des Kinderherzen-Laufs. Du bekommst heute gleich 3 Interviews im Rahmen dieses Podcasts auf die Ohren. Zum einen erzählt uns Linda Röß, die Leiterin der Kinderherzen Stiftung München etwas über die wichtige Arbeit der kinderherzen – Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.. Dr. Jan Müller gibt Auskunft, wie die Idee der App entstanden ist und wann sie veröffentlicht werden soll. Außerdem verrät uns Jan, was er Besonderes zum Kinderherzen-Lauf vor hat. Und schließlich werde ich selbst interviewt und zwar von Thorsten Jodaitis vom Runner-Radio. Das Runner-Radio ist ein Webradio, was extra für unseren Lauf eine Sondersendung im Angebot hat. Am Tag des Laufes, also am 14.11. sendet das Radio einmal um 8 und einmal um 10 Uhr mit Musik und Interviews rund um unser tolles Event. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte …

Weiterlesen

Sport und Erfolg im Beruf: Was Sport mit dem Beruf zu tun hat und wie wir Erfahrungen aus dem Sport für unsere Karriere nutzen können.

Wie Sport dich unterstützt, beruflich erfolgreich zu sein

Was hat Sport mit beruflichem Erfolg zu tun und wie schaffen wir es, mehr Bewegung in unseren Büro-Alltag und auch in unsere Karriere zu bringen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Bettina und Sandra von We Move Mountains. We Move Mountains bietet innovative Führungskräfte-Trainings mit Sporteinheiten. Bettina Falckenthal und Sandra Trautmann sind die Gründerinnen des Unternehmens. Bettina führt seit über 20 Jahren große und kleine Teams und ist Führungskräfte-Coach und Mentorin. Ihr Anliegen ist es, jungen und erfahrenen Führungskräften Wege zu zeigen, wie sie die Anforderungen des Berufslebens mit Fitness kombinieren können. Sandra bringt als Sport-Ökonomin die sport-wissenschaftliche Expertise in das Fit2Lead-Programm. Als erfahrene Mountainbike-Touren-Guide weiß sie, wie viel wir über die Prinzipien des Sports für unsere Führungsrolle lernen können. Komplettiert wird das Team um erfahrene Trainer und Trainerinnen, die alle inhaltliche Experten sowie leidenschaftliche Sportler sind. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und wenn dir die Folge …

Weiterlesen

Sicherheit beim Joggen – So vermeidest du Gefahren beim Joggen und reagierst in unangenehmen Situationen richtig.

Sicherheit beim Joggen – 10 Tipps, wie du dich sicherer fühlst

Ein Gastartikel von Sabine Maurer Hast du beim Joggen manchmal ein ungutes Gefühl? Vor allem, wenn früh am Morgen kaum Leute draußen sind, oder es abends schon finster ist? Vielleicht läufst du gerne im Wald, überlegst dir aber, ob und wie dir jemand hier helfen kann, bzw. deine Position finden wird, falls du dich verletzt? Laufen tut gut, macht Spaß, ist einfach durchführbar und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Aufgrund der Pandemie, und da Indoor-Sport lange nicht möglich war, stieg die Anzahl der Anfänger – auch ich habe dem Laufen begonnen. Für meinen Sicherheitsblog recherchiere ich viel im Internet und stoße immer wieder auf Vorfälle mit bzw. Überfälle auf Joggerinnen und Jogger, sowie auf Berichte von besorgten Frauen und Männern, die unangenehme Erlebnisse schildern. 10 Sicherheits-Tipps beim Joggen Damit du dich beim Ausüben deines Lieblingssportes sicher(er) fühlst, habe ich einige einfache Tipps zusammengestellt, die dir helfen sollen: 1.     …

Weiterlesen

Durch Laufen das Leben verändern: Im Interview mit Thorsten von RunnerRadio spreche ich über den Einfluss, den Sport auf unser Leben hat.

Wie Laufen dein Leben positiv verändern kann

Abnehmen, fitter werden oder einfach aktiv bleiben – es gibt viele Gründe, aus denen Menschen mit dem Laufen anfangen. Aber Laufen kann noch viel mehr! Im Interview mit Thorsten Jodaitis spreche ich darüber, wie regelmäßiges Laufen das ganze Leben verändern kann. Auch Thorsten kennt die schwierigen Anfänge, mit denen sich Laufanfänger oft konfrontiert sehen, doch er hat seinen eigenen Weg gefunden, um dranzubleiben. Heute hilft Thorsten mit seinem „Runner Radio“ auch anderen Menschen, endlich wirklich mit dem Laufen anzufangen und ihr Leben so positiv zu verändern. Wenn dir diese Folge und mein Podcast gefallen, freue ich mich sehr über eine Bewertung. Vielen Dank! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Die Inhalte der Podcastfolge Wie Thorsten zum Laufen …

Weiterlesen

Warum ich meine Meinung über Nahrungsergänzungsmittel geändert habe

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produkt-Werbung. 5 Jahre ist es schon her, da habe ich hier im Blog einen durchaus kontroversen und viel gelesenen Artikel geschrieben: „Warum ich den Ernährungswahn nicht mitmache“. Sehr vieles was dort drin steht, gilt heute noch genauso für mich. Nur in einer Sache hat sich meine Meinung geändert: Das Motto „alles kann“ gilt im übrigen für Lebensmittel und nicht für die leider mittlerweile beliebten und unter Sportlern weit verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Auf die verzichte ich völlig, alles was mein Körper auch in Phasen mit viel Training braucht, möchte ich über natürliche Lebensmittel zu mir nehmen. Die Sache mit den Nahrungsergänzungsmitteln handhabe ich heute anders und ich möchte dir aufzeigen, warum das so ist. Wozu eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Der Mensch braucht neben Makronährstoffen, also Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate, auch Mikronährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. So weit der Fakt, den auch niemand bestreiten wird. Mit einer …

Weiterlesen

Kinderherzen-Lauf 2021, Joggen im Herbst und ein neuer Partner

Vielleicht hast du es ja über meinen ausdauerblog oder Social-Media schon mitbekommen, am 14.11.2021 steigt der Kinderherzen-Lauf 2021. Das von uns ins Leben gerufene virtuelle Laufevent fördert dabei ein einzigartiges Projekt – die Entwicklung einer Sport-App, die herzkranke Kinder zu mehr und sicherer Bewegung ermutigen soll und ihnen so ein aktives und gesundes Leben ermöglicht. Die Kinderherzen Stiftung München fördert die Entwicklung der App am Deutschen Herzzentrum München und durchgeführt wird die Entwicklung von einem Studententeam der TU München unter der Leitung von Dr. Jan Müller. Und genau dieses Projekt wollen wir zusammen mit der ausdauerblog-Community mit dem Kinderherzen-Lauf finanzieren und alles was du dafür tun musst, ist dich anzumelden und am 14.11. mitzulaufen. Ein zweites Schwerpunkt-Thema im Podcast ist das Laufen im jetzt nun endgültig beginnenden Herbst und schließlich möchte ich dir mit AG1, dem All-In-One-Supplement von Athletic Greens meinen neuen Partner für den ausdauerblog vorstellen. Sie sehen gerade …

Weiterlesen