Tapering - Was du in der Woche vor deinem Wettkampf beachten solltest

Was du in der Woche vor deinem Wettkampf beachten solltest

Ich hab da mal eine Frage: Ich laufe nächste Woche einen Wettkampf. Wie trainiere ich denn in der Woche davor und was muss ich in Sachen Ernährung beachten? So oder so ähnlich kommen regelmäßig Fragen in unserer „Endlich mehr Sport“-Community auf. Mythen und Legenden ranken sich um die letzte Woche vor dem Wettkampf. Aber warum eigentlich? Es ist die Nervosität und das Ungewisse vor dem großen Tag, auf den man möglicherweise schon Monate hin gefiebert hat. Während die einen nun in Panik ihr ausgefallenes Training auf Teufel komm raus nachholen wollen, setzen andere penibel irgendwelche irrwitzigen Ernährungsexperimente um. Nur die Ruhe bewahren nur ganz ganz wenige. Ich hab es dennoch versucht und bin dem Mythos Tapering – so der Fachbegriff für die ultimative Wettkampfvorbereitung – auf den Grund gegangen. Was ist dieses Tapering? Gerade Marathonläufer, die sich mit einem guten auf sie abgestimmten Trainingsplan vorbereiten, kennen das: Etwa 2-3 Wochen vor dem …

Weiterlesen

Die elegantesten Sportuhren für Läufer 2019

Anzeige: Dieser Gastbeitrag wird von Uhrzeit.org präsentiert. Sportuhren – da denkt man zunächst an robuste, stabile Uhren mit meist klobigem Gehäuse. Doch gerade für viele weibliche Sportbegeisterte sind solche Zeitmesser einfach zu groß und zu sperrig, sodass sie beim Sport eher störend als behilflich sind. Dass es auch eleganter geht zeigen Marken wie Garmin und Withings. Mit einer Kombination aus Smartwatch und Analoguhr meistern diese Marken den Spagat zwischen Funktionalität und Eleganz. Damit sind diese eleganten Sportuhren nicht nur praktisch, sondern auch ein schicker Bestandteil des Outfits. Die sogenannten Hybrid-Smartwatches verfügen in der Regel über die üblichen Smartwatch-Funktionen wie Herzfrequenzmesser, Schrittzähler, Kalorienmesser sowie das Anzeigen von Benachrichtigungen von einem verbundenen Smartphone. Allerdings besitzen sie kein digitales Display, sondern setzen auf die altbewährte Technik eines analogen Displays mit Zeigern und Indizes. Der größte Vorteil gegenüber „normalen“ Smartwatches ist vor allem die längere Akkulaufzeit. Dadurch, dass kein digitales Zifferblatt verbaut wurde, verbrauchen …

Weiterlesen

Alkohol und Sport – alles halb so wild oder geht gar nicht?

Seit mehreren Jahren trainiere ich auf diesen Tag und jetzt bin ich auf den letzten Kilometern. Challenge Roth 2014 – mein erster Langdistanz-Triathlon. Wahnsinn – der Körper ist nach 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und jetzt schon mehr als 35 km bei Gluthitze extrem gefordert. Ich mobilisiere die letzten Reserven, es ist aber nicht mehr wirklich etwas im Tank. Ich laufe quasi auf Reserve und muss auch immer wieder Gehpausen einlegen. Da muss der Geist helfen und ich stelle mir den traumhaften Zieleinlauf im Rother Triathlonstadion vor. Und noch etwas geht mir durch den Kopf – die Vorfreude auf ein kühles Bier. Letzteres lässt mich grinsen – warum mir das ausgerechnet jetzt durch den Kopf geht? Gute Frage… Einfache Antwort – zum ersten Mal seit langem habe ich vor dem großen Tag über 4 Wochen komplett auf Alkohol verzichtet. Kein Belohnungsbier nach einem guten Training oder beim Grillen an einem lauen …

Weiterlesen

5 Tipps, wie du als Läufer Motivation für Stabitraining findest

Laufen macht Spaß und ist toll. Es ist genau dein Ding und daher läufst du. Mittlerweile sehr regelmäßig und oft und längst auch Strecken bis zu einer Stunde und vielleicht sogar mehr. Andere Sportarten machst du hier und da auch, aber die haben dann auch immer etwas mit Ausdauer zu tun. Stabitraining, Krafttraining oder solche Sachen dagegen – da machst du einen großen Bogen drum herum. Du weißt zwar, wie wichtig das ist, kennst auch die meisten Übungen. Doch deine Motivation sie auch auszuführen, liegt noch unterhalb vom Keller. Irgendwo im letzten Verließ und bevor du auch nur 10 Minuten etwas Athletiktraining machst, schnürst du lieber wieder deine Laufschuhe und gehst eine Stunde raus. Geht es dir so ähnlich? Ich bin ehrlich – ich hab jetzt zwar DU geschrieben, meine aber konkret mich. Denn das Geschriebene beschreibt mich – leider. Und weil sich das ändern sollte und weil ich weiß, …

Weiterlesen

Weshalb Du niemals Deinen Schweinehund bezwingen solltest und was Du stattdessen tun kannst

Ein Gastbeitrag von Jana Ritzen Wenn Du seit geraumer Zeit vorhast, Sport zu einem festen Bestandteil in Deinem Leben zu machen, und nichts, aber auch wirklich GAR NICHTS greift, was Deinen Schweinehund dauerhaft vom Sofa reißt, dann hilft Dir vielleicht ein anderer Blick auf Sport im Allgemeinen und auf die von Dir gewählte Sportart im Speziellen. Wie wäre es, wenn Du Sport nicht nur als reine körperliche Betätigung betrachtest, mit der Du Deine Konturen straffen, Dein Gewicht reduzieren, Krankheiten vorbeugen, Stress abbauen und Deine Leistungsfähigkeit auf Vordermann bringen kannst? Diese Gründe findet Dein Schweinehund nämlich sowas von dröge und laaaaaangweilig. Kannst Du Dir vorstellen, das Sport eine Möglichkeit ist, einem ganz bestimmten Gefühl in Deinem Leben Ausdruck zu verleihen? Vielleicht magst Du Dich versuchshalber auf den Gedanken einlassen, dass hinter jeder Entscheidung für eine ganz bestimmte Sportart eine ganz bestimmte (unbewusste) Intention steckt. Ein übergeordneter Sinn sozusagen. Das Laufen bietet …

Weiterlesen

10 Tipps, wie du vom Laufeinsteiger zum Dranbleiber wirst

Wahnsinn – du hast es geschafft! Was vor wenigen Wochen noch absolut undenkbar war, hast du jetzt erreicht – du bist das erste Mal mehr als 30 Minuten ohne Gehpausen durchgelaufen. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH – du bist jetzt ein Läufer! Du hast etwas erreicht, worauf du zurecht stolz sein kannst. Doch mit diesem Meilenstein, diesem ersten großen Ziel eines Laufanfänger kommt auch zwangsläufig die Frage: Wie geht es weiter? Den Einsteigerplan hast du brav befolgt, bist anfangs sehr mühsam und später immer leichter Stück für Stück länger gelaufen, doch was kommt jetzt? Mit deiner Frage bist du nicht allein. Viele Laufeinsteiger – oder jetzt eben nicht mehr Einsteiger – stellen sich diese Frage und auch ich werde regelmäßig hier im Blog oder in der Facebook-Gruppe „Endlich mehr Sport“ danach gefragt. Grund genug, mal meine besten Tipps für dich in einem Blogpost zusammen zu fassen. 10 Tipps, wie du als Laufeinsteiger weiter machst …

Weiterlesen

Gib den Nackenverspannungen keine Chance – Blitzübungen für deine lockeren Schultern

Ein Gastbeitrag von Beatrice Drach Vermutlich sitzt Du im selben Boot wie wir Alle. Und dies wortwörtlich. Langes Sitzen  im Auto oder dem Bus und dann vor dem Bildschirm. Du schleppst jede Menge mit Dir herum. Nackenverspannungen und Schulterbeschwerden bleiben da nicht lange aus. Die Schmerzen kommen häufig von muskulären Verspannungen der oberen Körperhälfte. Und.. sie verstärken sich öfters auch beim Sport. Wenn Du die folgenden Tipps beherzigst, wirst Du schon sehr bald eine Verbesserung deiner Nackenverspannungen spüren. Diese Übungen helfen bei Nackenverspannungen Gerade PC arbeitsbedingte Beschwerden im Nacken und Schulter- Armbereich treten häufig auf. Studien haben gezeigt, dass nach zwei bis drei Stunden Computerarbeitszeit bereits sehr häufig Nackenbeschwerden auftreten. Ich selbst neige dazu, sehr häufig Verspannungen zu bekommen. Wenn ich einmal gefesselt am PC sitze—dann klebe ich am Bildschirm. Auch das Smartphone (unser täglicher Begleiter) führt dazu, dass wir den Kopf viel zu weit nach vorne schieben. Ähnlich einer Schildkröte verändern wir dann unsere Haltung. Die Folge …

Weiterlesen

So überwindest du deine Zweifel, längere Strecken laufen zu können

Du kennst das sicher. Jedesmal wenn du eine neue Strecke laufend in Angriff nehmen willst, meldet sich der Zweifel in dir. Und das ziemlich lautstark. „Meinst du wirklich, dass das eine gute Idee ist? Du bist schließlich noch nie so weit gelaufen? Kannst du das überhaupt schaffen?“ Dieser Zweifel ist immer da, egal ob du das erste mal 5km am Stück, die ersten 10km, den ersten Halbmarathon, Marathon oder gar Ultralauf in Angriff nimmst. Du wirst laufend besser und läufst weiter, aber vor einer neuen Herausforderung, steht immer der Zweifel. Und es ist auch nicht nur beim Laufen so, sondern bei sämtlichen sportlichen Leistungen. Ganz normal, und mir sehr wohl bekannt. Doch noch lange kein Grund, sich nicht neuen Herausforderungen zu stellen. Ich möchte dir hier eine Strategie an die Hand geben, wie du diesen Zweifel überwindest. Warum zweifelst du? Als Einsteiger, der gerade einmal zwei Minuten am Stück laufen …

Weiterlesen