Kettlebell für Läufer: So kannst du den Kettlebell Swing für dich nutzen und erfährst, wie du ihn richtig ausführst (mit Bildern).

Kettlebell Swing: Die beste Kettlebell Übung für Läufer

Kettlebell Training ist perfekt für Läufer. Aber die Wenigsten nutzen es. Vor allem diejenigen, die mit dem Laufen begonnen haben, um fitter zu werden. Laufen war das Mittel der Wahl und nicht Krafttraining mit freien Gewichten.  Die gute Nachricht … … du brauchst kein Krafttraining, mit unzähligen Übungen und Gewichten. Eine Kettlebell Übung reicht. Der Kettlebell Swing Der Kettlebell Swing ist das Fundament im Kettlebell Training. Und die Übung ist dem Laufen ähnlicher, als dem Großteil der Läufer bewusst ist. Das ist auch der Grund, was den Kettlebell Swing so wertvoll für das Laufen macht. Falls du dich bisher, neben dem Laufen, nicht fürs Krafttraining begeistern konntest, hat der Kettlebell Swing das Potenzial, dies zu ändern. Was bringt der Kettlebell Swing für Läufer? Wahrscheinlich kennst du längst die Vorteile vom Krafttraining. Kettlebell Swings sind das perfekte Werkzeug, diese zu genießen. Hier sind die zwei größten Vorteile:  Hier sind zwei Fragen …

Weiterlesen

Der ausdauerblog Podcast geht in eine kleine Pause.

Ich mache ’ne Pause

Heute gibt es nur ein kurzes Lebenszeichen von mir und einen Hinweis, wie es hier im Podcast weiter geht… Links und Empfehlungen aus dem Podcast Wenn du Fragen zum Podcast hast, dann schreib mir doch eine E-Mail an support@ausdauerblog.de Auf geht’s – bleib gesund und sportlich!Dein Torsten

Aufwärmen vor dem Joggen - muss das sein? So bereitest du dich am besten auf das Laufen vor. Mit konkreten Aufwärmübungen zum Mitmachen.

Aufwärmen vor dem Joggen – so kommst du in die Gänge (mit Video)

Laufschuhe an und los. Laufen kann so einfach sein und Aufwärmen vor dem Joggen braucht man sich nicht so wirklich, sagen die einen. Andere meinen: „Ohne Aufwärmen ist die Verletzungsgefahr viel zu groß, das geht gar nicht!“ Zwei völlig gegensätzliche Meinungen und Ansätze, die – so viel möchte ich vorwegnehmen – beide durchaus eine Berechtigung haben. Mal wieder gibt es kein Schwarz und kein Weiß und daher will ich mit diesem Artikel mal das Für und Wider beleuchten und dir konkrete Aufwärmübungen an die Hand geben. Macht Aufwärmen vor dem Laufen Sinn? Immer wieder kommt es in meinen Anfängerkursen vor, dass ein paar völlig entsetzt sind, dass ich nicht gleich zu Beginn Tipps in Sachen Warm-Up gebe bzw. diese sehr sehr kurz halte. Meistens sind das Quereinsteiger aus anderen Sportarten, denn bei allen Sportarten mit plötzlichen Bewegungswechseln (z.B. alle Ballspielarten), Gegenspielern oder direkter hoher Belastung (z.B. Krafttraining oder HIIT) sind Übungen zum Aufwärmen Pflicht und das völlig zu …

Weiterlesen

No pain, no gain - was ist dran an dem bekannten Motivationsspruch und sollte man wirklich immer an seine Grenzen gehen? Hier erfährst du es.

No pain, no gain – stimmt das oder ist das Quatsch?

Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – jeder von uns kommt irgendwann damit in Berührung.  Denn im Sport allgemein – und natürlich auch unter Läufern – existieren unzählige Mottos. Die sozialen Medien sind voll davon, ständig stolpert man irgendwie darüber. Und nicht selten kommt einem dabei auch der Spruch „no pain, no gain“ vor die Augen – und soll wohl, wie die meisten Sprüche, als Motivationsschub dienen. Desto aussagekräftiger, desto besser, oder? Doch was steckt eigentlich hinter diesen vier kleinen Worten? Was bedeutet der Spruch „no pain, no gain“ auf Deutsch? Die Redewendung „no pain, no gain“ bedeutet wörtlich aus dem Englischen übersetzt: „Kein Schmerz, kein Erfolg“. Doch nicht immer darf man sich hierbei nur auf die wörtliche Übersetzung versteifen. Spricht man von „no gain, no pain“ ist oft auch das Training an die Belastungsgrenze heran gemeint. Sprich: Bleibst du in deinem Training in deiner Komfortzone oder forderst du dich selbst …

Weiterlesen

Fitter werden - aber wie? Hier bekommst du meinen Leitfaden für deinen gelungenen Einsteig als Laufanfänger, mit dem du wirklich fit wirst.

Du willst fitter werden? Dann bekommst du hier den Leitfaden für deinen Einstieg

Stell dir vor, du würdest morgen aufwachen und alles wäre anders. Du fühlst dich bei guter Gesundheit, leicht und entspannt. Bewegung fällt dir nicht schwer und statt diesen elenden Zweifeln herrschen Selbstvertrauen und Tatendrang in deinem Kopf. Klingt gut, aber aktuell ist es noch anders bei dir? Hast du das Gefühl, dass es an der Zeit ist etwas für dich und deine Gesundheit zu tun, aber weißt nicht wie und wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alles rund um das Thema „Fit werden“. Von den ersten Schritten bis hin zu Tipps und Tricks, die dir helfen fit und gesund durchs Leben zu gehen. Also los geht‘s! Am Anfang steht der Entschluss Glaub mir, dieses Gefühl, wenn man sich träge und müde fühlt, kenne ich gut. Auch ich war nicht immer fit. Ganz im Gegenteil – es gab eine Zeit in meinem …

Weiterlesen

Mit dem ausdauerblog ins Jahr 2023 - Ein Rückblick auf 2022, ein Einblick hinter die Kulissen und ein Ausblick auf das neue Jahr.

Rückblick, Einblick, Ausblick – mit dem ausdauerblog ins Jahr 2023

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und da passt es doch wunderbar, dass wir im heutigen Podcast einmal gemeinsam zurück und natürlich auch nach vorn blicken. Du bekommst von mir aber hoffentlich nicht nur langweilige Fakten und Ziele aufgezählt, sondern auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen vom ausdauerblog und natürlich auch vom ausdauerclub. Und selbstverständlich auch einige sehr persönliche Gedanken. Positive wie negative. Legen wir los … Die Themen im Podcast Links und Empfehlungen aus dem Podcast Wenn du Fragen zum Podcast hast, dann schreib mir doch eine E-Mail an support@ausdauerblog.de Auf geht’s – bleib gesund und sportlich!Dein Torsten

Joggen bei Regen – so widerstehst du schlechtem Wetter 

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung. (Sprichwort) Normalerweise ist heute Lauftraining geplant. Ausgerechnet heute! Draußen ist es heute besonders grausig. Regenwetter, kalt, grau und das Thermometer zeigt wenig aufbauende zwei Grad. Na immerhin plus… Beim Blick aus dem Fenster sehe ich die Regentropfen sich in den Straßenlaternen spiegeln und die Bäume gegenüber zeigen im düsteren Licht der Lampen, dass es auch ordentlich Wind hat. Lustlos schnüre ich meine Laufschuhe. Wenigstens diese sind aus Goretex und so werden die Füße hoffentlich trocken bleiben. Wahrscheinlich wohl als einziges Körperteil bei diesem Mistwetter. Ohne Motivation und nach einiger Diskussion mit meinem Schweinehund trete ich aus dem Haus und laufe bei Regen los. Nach ein paar Hundert Meter habe ich einen Rhythmus gefunden. Es ist auch trotz Nässe nicht mehr kalt und die frische Luft pustet mein Gehirn durch. Das tut gut – auch dem Gemüt. Mach es wie die …

Weiterlesen

An Wettkämpfen teilnehmen - ist das nur was für Profis und was bringt einem das überhaupt? Das erkläre ich dir in dieser Podcast Folge.

Sollte ich wirklich Wettkämpfe machen?

Hast du schon mal an einem Wettkampf teilgenommen? Wenn ja, kennst du bestimmt dieses berauschende Gefühl, wenn du mit zahlreichen anderen startest, von Fremden angefeuert wirst und dieses unglaubliche Glücksgefühl, wenn du es dann ins Ziel geschafft hast. Hast du aber noch nie an einem Wettkampf teilgenommen, fragst du dich vielleicht, ob du es wirklich wagen solltest und was dir das bringen soll. Genau darüber spreche ich heute in dieser Folge und kurz gesagt: Die Teilnahme an einem Wettkampf ist nicht nur eine super Sache, um einmal dieses Gänsehaut-Gefühl zu erleben, sondern motiviert dich auch im Training ungemein. Aber hör selbst! Wenn dir mein Podcast gefällt, würde ich mich wie immer auch sehr über eine Bewertung freuen! Die Themen im Podcast Links und Empfehlungen aus dem Podcast Wenn du Fragen zum Podcast hast, dann schreib mir doch eine E-Mail an support@ausdauerblog.de Auf geht’s – bleib gesund und sportlich!Dein Torsten Das …

Weiterlesen