Um genügend Bewegung und Sport im Alltag zu integrieren, hilft dir eine gute Planung und die ein oder andere kreative Idee. Hier gibt es 15 davon...

15 kreative Tipps, wie du Sport im Alltag integrieren kannst

Wie schafft ihr das alle zeitlich, euch das Sporteln in den Tag einzubauen? Das ist eine Frage, die so oder so ähnlich regelmäßig in unserer Facebook-Gruppe „Endlich mehr Sport“ auftaucht. Genügend Sport im Alltag einbauen, das stellt nicht wenige vor eine echte Herausforderung. Als Antwort kommt früher oder später etwas in der Art: „Was einem wirklich wichtig ist, dafür findet man Zeit.“ Wirklich? Ich bin da etwas zwiegespalten, denn alles hat seine Zeit. Und manchmal ist diese eben mit anderen Dingen gefüllt, die aktuell mehr Priorität haben. Da muss Sport – sei es mir noch so wichtig – eben mal eine zeitlang hinten anstehen. Oder man muss besonders kreativ sein, nach Alternativen suchen oder einen der folgenden Tipps beachten. Naja und so ein knackiges kurzes 7-Minuten-Workout geht eigentlich immer… Planung ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg Auch wenn wir das Gefühl haben, wie ein Flummy durchs Leben geschleudert zu werden, Leerzeiten …

Weiterlesen

51 Gründe, warum Sport dein Leben bereichert

Sport ist Mord. (frei nach Churchill) Jaja der gute alte Winston Churchill. Sitzt mit seiner Zigarre und einem Whiskey in der Hand an seinem Schreibtisch und hat einem Journalisten angeblich den legendären Spruch: „No sports!“ als Geheimnis für sein hohes Alter (Churchill wurde 91) in den Notizblock diktiert. Belegt ist diese Aussage natürlich nicht. Im Gegensatz zu hohen Blutdruck, einem Herzinfarkt und zwei Schlaganfällen bei Churchill. Trotzdem wurde zumindest im deutschsprachigen Raum der legendäre Spruch „Sport ist Mord“ daraus. Fakt ist: „Kein Sport bringt dich auch unter die Erde.“ Der Weg bis dahin ist durch Bewegung und Sport viel besser, wie dir diese 51 Gründe, warum Sport dein Leben bereichert, zeigen werden. Warum Sport? Die lange Liste der Argumente Sport für das gute Gefühl – mentale Gründe #1 Sport macht glücklichSport setzt Endorphine frei und die lassen dich mit einem breiten Grinsen nach deinem Workout zurück. #2 Sport ist SpaßDie Schönheit der Natur …

Weiterlesen

Keine Zeit für Sport? Was ist dir wichtiger als deine Fitness?

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden. (unbekannt) „Keine Zeit für Sport“ ist das, was ich am Häufigsten lese, wenn ich die Community frage, was ihr größtes Problem mit dem Sport ist. Gehts dir auch so? Du bist einfach zu beschäftigt, hast keine Zeit für Sport? Dein Alltag ist der einer Flipperkugel und hält dich immer wieder vom Training ab? Klar, Zeit mit der Familie und dein anstrengender Job sind wichtiger als Sport – keine Frage! Aber wie viel Zeit verbringst du mit deinem Smartphone auf Facebook? Oder mit dem Tablet auf YouTube? Oder vor dem TV? Also ich definitiv zu viel – zumindest was die sozialen Medien betrifft… Deshalb halte ich diese ständige „Ich habe keine Zeit“ schlicht für Blödsinn. Keine Zeit für Sport? Was sind deine Prioritäten? Natürlich weißt du: Fitness ist wichtig. Sie bringt dir mehr Gesundheit, hilft dir beim Abnehmen und letztlich mehr geistige Frische. …

Weiterlesen

Vom Scheitern: Deine Grenzen sind nicht nur zum Verschieben da

Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen. (Altirischer Segenswunsch) Heute geht es um Grenzen – ums Scheitern – ein unangenehmer Aspekt im Leben, den viele gerne ausblenden. Scheitern hat so einen faden Beigeschmack von Schwäche. Motivationsgurus erklären uns, dass jeder seine persönlichen Grenzen immer weiter verschieben kann. Ist das wirklich so? Ich habe da so meine Zweifel. Höher – schneller – weiter ist eben nicht immer das Ziel, auch wenn ich das lange selbst dachte. An drei Beispielen aus meinem Sportlerleben möchte ich dir zeigen, dass deine Grenzen nicht nur zum Verschieben da sind. #1 Mein erster Halbmarathon: Grenzen verschieben Meine Beine sind Blei und es geht mir richtig schlecht. Es sind aber auch nur noch gut 2 Kilometer. „Weiter – immer weiter“ dröhnt es in meinem Kopf. Ich schleppe mich mehr voran, als dass ich laufe. Mein Zeitziel schwindet immer mehr aus …

Weiterlesen

Run Run Run – eine kleine Motivationsspritze für dich

Ich weiß, draußen ist es grau und richtig mies. So mies, dass sogar dein Hund die Gassirunde auf das Minimalste reduzierst. Du magst dich jetzt lieber in deine Kuschelecke zurück ziehen und das trübe Wetter von innen anschauen. NICHTS GIBT ES!!! Ich hab heute eine Motivationsspritze der ganz besonderen Art. Schau und höre dir folgendes Video an und ich verspreche dir, dass du sofort das Verlangen spürst, deine Laufschuhe zu schnüren. Unglaublich, was so ein kleines Liedchen auslösen kann. Lass deine Gefühle zu! Denk dran – Ausdauersportler werden im Winter gemacht und schlechtes Wetter gibt es als Läufer sowieso nicht. Und jetzt raus und losgelaufen… Lesetipps für deine Motivation: 27 Tipps, wie du Sport im Winter lieben lernst Machst du auch einen dieser 10 Fehler beim Sport im Herbst? Die 137 besten Zitate: Motivation, Anfangen, Durchhalten, Erfolg & mehr Kein Bock auf Training – 5 bewährte Tipps, wenn du mal gar keine …

Weiterlesen

Mentale Stärke – Die wichtige Rolle der zweiten Reihe

Ein Gastbeitrag von Antje Heimsoeth Wer hat dich heute inspiriert? Über wen hast du dich geärgert? Und wer hat dich herausgefordert? Egal, welche Sportart du betreibst – es gibt immer ein Umfeld, in dem du dich bewegst: Vereins- und Mannschaftskameraden, Trainer und Co-Trainer, Physiotherapeuten, Ärzte, Freunde und Familienangehörige usw. Dieses Umfeld formt dich – ob du willst oder nicht – und bestimmt deine mentale Stärke. Die Haltungen, Erwartungen, Ansprüche, Forderungen und Rückmeldungen jener Menschen, die dich umgeben, wirken sich auf dein Denken, Fühlen, Handeln und Verhalten aus. Niemand wird erfolgreich ohne ein unterstützendes Umfeld und Netzwerk. Es fängt bei Trainingsgemeinschaften an und hört bei Wettkämpfen nicht auf. Die deutsche Fußball-Nationalelf wäre nicht Weltmeister geworden ohne das Team aus Physiotherapeuten, Ärzten, Athletiktrainern bis hin zu den Lebenspartnern im Hintergrund. Stabilisieren oder schwächen, fördern oder zurückhalten – alles ist möglich Unser Umfeld hat gleich mehrere Funktionen für uns: Es kann uns stabilisieren, …

Weiterlesen

5 Gründe, warum ich eine Sportpause mache (und warum du das auch tun solltest)

Eine freiwillige Sportpause? Einfach so? Für viele Ausdauersportler nahezu undenkbar, für mich ganz normal. Jedes Jahr gönne ich mir ein paar Wochen ohne Training und noch ein paar mehr Wochen ohne Trainingsplan oder ähnlichem. Und jedes Jahr freue ich mich auf diese Sportpause, die ich eher Saisonpause nenne. Der Begriff Saisonpause (oder Off-Season) ist besonders unter Triathleten sehr üblich. Es geht um den Zeitraum zwischen den letzten Wettkämpfen spätestens im Oktober und dem Start ins neue Trainingsjahr, was häufig im Triathlon schon Ende November / Anfang Dezember der Fall ist. Auch Radfahrer gönnen sich meist spätestens im Winter ein paar freie Wochen. Nur Läufer trainieren häufig das ganze Jahr im gleichen Trott. Ein Fehler in meinen Augen! So sehr ich mich auf die freiwillige Sportpause freue, so sehr kribbelt es, wenn ich erst einmal ein paar Wochen die Füße still gehalten habe. Die Vorfreude steigt und ich möchte wieder ins regelmäßige Training …

Weiterlesen

Gib mir 7 Minuten und ich schenke dir mehr Fitness

Mit nur 7 Minuten Training zu mehr Fitness? Was wie das leere Versprechen selbsternannte Fitness-Gurus klingt, ist allerdings gar nicht so unrealistisch. Alles was du brauchst, ist eine Stufe (Sessel oder ähnliches genügt), eine Wand oder Tür und dein eigenes Körpergewicht. In den sieben Minuten werden abwechselnd 12 Übungen für jeweils 30 Sekunden als Zirkeltraining absolviert. Ein solcher Durchgang dauert ca. 7 Minuten und ist eine sehr intensive Angelegenheit. Das Konzept basiert dabei auf Hochintensives Intervalltraining (HIIT). Es eignet sich trotz seiner Kürze nur bedingt für Einsteiger und das Training lässt deine Muskeln ordentlich ins Glühen kommen. Die Übungen Hampelmann Wandsitzen Liegestütze Crunch Step-Up (auf den Stuhl steigen) Kniebeuge Trizeps Dip am Stuhl Unterarmstütz / Plank Kniehebelauf auf der Stelle Ausfallschritt Liegestütz mit Oberkörper-Rotation  Seitstütz Das 7 Minuten Training im Video Das Training gibt es als diverse Apps für die verschiedenen Systeme, als Video und sogar als Webseite. 7 Min Workout für iPhone …

Weiterlesen