5 Tipps, wie du deine Ausdauerleistung steigern kannst

Ein Gastbeitrag von Alex Broll Du treibst gerne Sport? Du willst dich fitter und vitaler fühlen? Deine Ausdauerleistung steigern? Ausdauersport ist für dich Bewegung, Training und gleichzeitig auch Entspannung?! Prima, dann sind wir ja auf dem selben Weg! Ich liebe Sport! Hätte es aber tatsächlich niemals für möglich gehalten, dass dieser Satz mal aus meinem Mund herauskommt. Ich habe niemals wirklich ernsthaft Sport getrieben in meinem Leben – Bis ich mein Leben komplett umgekrempelt habe und beschlossen hatte, fitter zu werden. Ich legte los – mit meinem Team-Ehe-Partner – und fühlte mich schnell richtig klasse und sportlich! HIIT-Training ist mein Favorit! Da kann ich Full-Power geben und bin danach praktisch high ;-)! Geniales Konzept! Richtig angewandt kann dabei auch nichts passieren – vorausgesetzt du achtest auf deine eigenen Signale und für dich gilt: Form kommt vor Schnelligkeit! Beachtest du das, kann HIIT-Training wirklich phänomenale Erfolge bieten. Was, wenn die Leistung …

Weiterlesen

Vom Couchpotato zum Sportler in nur 14 Minuten

Warum zum Henker kann man in 14 Minuten vom bekennenden Couchpotato zum Sportler werden, fragst du dich sicherlich?! Zu Recht wie ich meine. Ich möchte dich in diesem Artikel mit auf eine Reise nehmen. Eine Reise, die ich vor vielen Jahren selbst gegangen bin. Eine Reise vom Couchpotato zum Sportler. Und da dieser Artikel extra lang und wertvoll ist, bekommst du ein Inhaltsverzeichnis, um direkt zu den für dich wichtigsten Passagen zu springen:   Was hält dich vom Sport ab? Welches ist deine beste Ausrede? Genug gejammert – warum du Sport machen sollst Die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe Was du gegen deinen Schweinehund tun kannst? Wie du garantiert in die Gänge kommst Regelmäßigkeit macht dich erfolgreich 3 Dinge, die ich tue, wenn ich keine Motivation habe Die Geheimnisse der Fitness-Experten Nimm dir Zeit für dich selbst – mache Sport 9 einfache Schritte zu deiner neuen Gewohnheit 5 Eigenschaften, …

Weiterlesen

Wie du in 10 Schritten deinen perfekten Trainingsplan erstellen kannst (mit Infografik)

Du willst es wissen – endlich das beste Training mit System und damit sollen deine Bestzeiten fallen und deine Fitness in neue Dimensionen steigen. Was bietet sich da mehr an, als einen eigenen Trainingsplan erstellen und los zu trainieren. „If you fail to plan, you plan to fail.“ (Benjamin Franklin) Nachdem im ersten Artikel der Mini-Serie im Mittelpunkt stand, was zu einem guten Trainingsplan gehört, ging es im zweiten Teil um die Grundlagen des Ausdauertrainings. Damit bist du jetzt gerüstet, einen Standard-Trainingsplan auf dich anzupassen oder gar einen eigenen Trainingsplan erstellen zu können. Oder doch lieber auf einen Trainer vertrauen? Meine Erfahrung mit Trainingsplänen Probieren geht über studieren und so habe ich in den letzten Jahren fleißig experimentiert. Mit unterschiedlichem Erfolg – aber der Reihe nach… Ganz am Anfang bei meinen ersten zaghaften Schritten hatte ich keinen Plan. Im wahrsten Sinne des Wortes! 😉 Dazu war es viel zu früh und ich zu …

Weiterlesen

Langlauf – dein perfektes Winter-Workout

[highlight color=“yellow“]Ein Gastbeitrag von Michael Pregenzer[/highlight]  [box type=“shadow“ align=““ class=““ width=““] Verschneite Landschaften, ein traumhaftes Bergpanorama und mittendrin die Langläufer, die im Schneetreiben ihre Kondition und Kraft auf die Probe stellen. Skilanglauf weckt Abenteuerlust und lädt zu einer Trainingsstunde unter freien Himmel inmitten der beeindruckenden Kulisse des Skigebiets ein. Willst du diesem Ruf folgen, darfst Du das nordische Winter-Workout jedoch nicht unterschätzen. Langlauf ist anstrengender und manchmal auch komplizierter als es im ersten Moment erscheinen mag. Die Mühe und das Training ist es jedoch in jedem Fall wert, denn wenn du die Technik erst einmal richtig beherrschst, dann gleitest du förmlich über die Loipe. Spätestens wenn die Olympischen Winterspiele wieder anstehen, sitzen Millionen Zuschauer gebannt vor dem Fernseher und erleben die Faszination der nordischen Sportarten hautnah. Das weckt natürlich das Interesse, selber die Skier anzulegen. Im Fokus steht dabei häufig der legendäre Skilanglauf mit spektakulären Finish-Sprints. Ein nordischer Wintersport mit langer …

Weiterlesen

Mentaltraining im Sport: Mit mentaler Stärke ans Ziel

Ein Gastbeitrag von Antje Heimsoeth: Keiner von uns ist jeden Tag aufs Gleiche motiviert, um zu trainieren. Nicht bei jedem Wettkampf ist man gut drauf. „Heute ist nicht mein Tag“ lautet dann oft die Begründung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum ein Sportler angesichts eines Wettkampfs nicht seine volle Leistung abrufen kann: hoher Erwartungsdruck (erzeugt von sich selbst und anderen) Angst vor Versagen Angst vor Ablehnung oder Kritik Angst vor Zuschauern, Medien, Presse und Öffentlichkeit Angst vor dem Erfolg und seinen Folgen mangelnde Konzentration wegen vorangegangener schlafloser Nacht usw. Mit Hilfe mentaler Techniken kannst du deine innere Haltung, Leistung und deine Motivation gezielt beeinflussen – und das kann am Tag X von entscheidender Bedeutung für deine Performance sein.  Mentaltraining arbeitet ganzheitlich und richtet den Fokus u.a. auf individuelle Stärken, positive Eigenschaften und Ressourcen. Damit  sorgst du  für physische und psychische Stabilität. Es geht im Mentaltraining darum, sich gedanklich auf Situationen vorzubereiten, …

Weiterlesen

Schmeiß deinen Plan weg – warum dein Trainingsplan nicht funktioniert

Erfahrung nennt man die Summe aller Irrtümer. (Thomas Alva Edison) Vor mehr als einem Jahr hast du endlich angefangen, regelmäßig Sport zu machen. Du bist stolz auf dich und schnell stellten sich die ersten Erfolge ein. Deine Laufrunde wurde erst immer größer und dann bist du von Lauf zu Lauf immer ein bisschen schneller geworden. Das hat dich motiviert und du bist drangeblieben. Herzlichen Glückwunsch – der Weg zu deinem ersten Wettkampf war geebnet. Du wolltest es jetzt wissen und da man für einen Wettkampf einen Trainingsplan braucht, hast du dir einen kostenlosen Plan im Netz besorgt. Es hat dich anfangs etwas stutzig gemacht – der Plan war ziemlich ambitioniert. Aber das warst ja du schließlich auch – ambitioniert und motiviert. Also los! Nach einigen Wochen aber überfiel dich eine gewisse Müdigkeit. Deine Beine waren längst nicht mehr frisch und auch die Lust aufs Training lies nach. Kein Wunder – …

Weiterlesen

Kannst Du einer Erkrankung wie Krebs einfach davonlaufen?

Ein Gastbeitrag von Beatrice Drach: Vermutlich stellt Du Dir jetzt die Frage, was Krebs hier im Ausdauerblog zu tun hat. Eine Krankheit, die Du sicher primär nicht mit Sport in Verbindung bringen wirst. Ein sehr ernstes Thema, eines, das Dir sicher oft Unbehagen und Angst bereitet. Wann immer ich bei Vorträgen folgende Frage stelle: “Wer in seinem Umfeld jemanden kennt der an Krebs erkrankt war oder ist, hebe jetzt bitte die Hand?“ sind es immer mindestens 10% aller Anwesenden, die ihre Hand heben. Krebs geht uns alle an. Am 4.Februar ist Weltkrebstag. Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er wurde 2006 von der Union internationale contre le cancer, der Weltgesundheitsorganisation und anderen Organisationen ins Leben gerufen. (WIKIPEDIA) Der vorliegende Artikel ist mein Beitrag zum Weltkrebstag, um die Bedeutung von körperlicher Aktivität als …

Weiterlesen

Langfristiger sportlicher Erfolg: 3 notwendige Komponenten

Ein Gastbeitrag von Jason Harling: In diesem Artikel werde ich dir die drei Komponenten vorstellen, mit denen langfristiger sportlicher Erfolg und damit mehr Produktivität garantiert ist. Um direkt falsche Erwartungen aus dem Weg zu schaffen: Du wirst hier keine drei Hacks oder Tricks erfahren, die du mal so nebenbei anwenden kannst. Dieser Artikel beschäftigt sich mit grundlegenderen Dingen. Aus den vielen Produktivitäts-Hacks und -tricks, die überall zu finden sind, habe ich drei Oberkategorien entwickelt. Diese sollen dir helfen, einen Überblick zu erhalten und die Zusammenhänge besser zu verstehen. Es hilft dir nämlich nicht weiter, wenn du Listen mit fünfzig oder hundert Produktivitätshacks vor dir liegen hast, solange du diese nicht grundlegenderen Strukturen zuordnen kannst. Denn, wenn du die Zusammenhänge verstehst, wird dir das mehr bringen als ein paar Productivity-Hacks. Also lass uns beginnen. Komponente #1: Fokus Die erste wichtige Zutat ist Fokus. Unter Fokus verstehe ich dabei zwei verschiedene Dinge, …

Weiterlesen