Kettlebell für Läufer: So kannst du den Kettlebell Swing für dich nutzen und erfährst, wie du ihn richtig ausführst (mit Bildern).

Kettlebell Swing: Die beste Kettlebell Übung für Läufer

Kettlebell Training ist perfekt für Läufer. Aber die Wenigsten nutzen es. Vor allem diejenigen, die mit dem Laufen begonnen haben, um fitter zu werden. Laufen war das Mittel der Wahl und nicht Krafttraining mit freien Gewichten.  Die gute Nachricht … … du brauchst kein Krafttraining, mit unzähligen Übungen und Gewichten. Eine Kettlebell Übung reicht. Der Kettlebell Swing Der Kettlebell Swing ist das Fundament im Kettlebell Training. Und die Übung ist dem Laufen ähnlicher, als dem Großteil der Läufer bewusst ist. Das ist auch der Grund, was den Kettlebell Swing so wertvoll für das Laufen macht. Falls du dich bisher, neben dem Laufen, nicht fürs Krafttraining begeistern konntest, hat der Kettlebell Swing das Potenzial, dies zu ändern. Was bringt der Kettlebell Swing für Läufer? Wahrscheinlich kennst du längst die Vorteile vom Krafttraining. Kettlebell Swings sind das perfekte Werkzeug, diese zu genießen. Hier sind die zwei größten Vorteile:  Hier sind zwei Fragen …

Weiterlesen

Aufwärmen vor dem Joggen - muss das sein? So bereitest du dich am besten auf das Laufen vor. Mit konkreten Aufwärmübungen zum Mitmachen.

Aufwärmen vor dem Joggen – so kommst du in die Gänge (mit Video)

Laufschuhe an und los. Laufen kann so einfach sein und Aufwärmen vor dem Joggen braucht man sich nicht so wirklich, sagen die einen. Andere meinen: „Ohne Aufwärmen ist die Verletzungsgefahr viel zu groß, das geht gar nicht!“ Zwei völlig gegensätzliche Meinungen und Ansätze, die – so viel möchte ich vorwegnehmen – beide durchaus eine Berechtigung haben. Mal wieder gibt es kein Schwarz und kein Weiß und daher will ich mit diesem Artikel mal das Für und Wider beleuchten und dir konkrete Aufwärmübungen an die Hand geben. Macht Aufwärmen vor dem Laufen Sinn? Immer wieder kommt es in meinen Anfängerkursen vor, dass ein paar völlig entsetzt sind, dass ich nicht gleich zu Beginn Tipps in Sachen Warm-Up gebe bzw. diese sehr sehr kurz halte. Meistens sind das Quereinsteiger aus anderen Sportarten, denn bei allen Sportarten mit plötzlichen Bewegungswechseln (z.B. alle Ballspielarten), Gegenspielern oder direkter hoher Belastung (z.B. Krafttraining oder HIIT) sind Übungen zum Aufwärmen Pflicht und das völlig zu …

Weiterlesen

No pain, no gain - was ist dran an dem bekannten Motivationsspruch und sollte man wirklich immer an seine Grenzen gehen? Hier erfährst du es.

No pain, no gain – stimmt das oder ist das Quatsch?

Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – jeder von uns kommt irgendwann damit in Berührung.  Denn im Sport allgemein – und natürlich auch unter Läufern – existieren unzählige Mottos. Die sozialen Medien sind voll davon, ständig stolpert man irgendwie darüber. Und nicht selten kommt einem dabei auch der Spruch „no pain, no gain“ vor die Augen – und soll wohl, wie die meisten Sprüche, als Motivationsschub dienen. Desto aussagekräftiger, desto besser, oder? Doch was steckt eigentlich hinter diesen vier kleinen Worten? Was bedeutet der Spruch „no pain, no gain“ auf Deutsch? Die Redewendung „no pain, no gain“ bedeutet wörtlich aus dem Englischen übersetzt: „Kein Schmerz, kein Erfolg“. Doch nicht immer darf man sich hierbei nur auf die wörtliche Übersetzung versteifen. Spricht man von „no gain, no pain“ ist oft auch das Training an die Belastungsgrenze heran gemeint. Sprich: Bleibst du in deinem Training in deiner Komfortzone oder forderst du dich selbst …

Weiterlesen

Fitter werden - aber wie? Hier bekommst du meinen Leitfaden für deinen gelungenen Einsteig als Laufanfänger, mit dem du wirklich fit wirst.

Du willst fitter werden? Dann bekommst du hier den Leitfaden für deinen Einstieg

Stell dir vor, du würdest morgen aufwachen und alles wäre anders. Du fühlst dich bei guter Gesundheit, leicht und entspannt. Bewegung fällt dir nicht schwer und statt diesen elenden Zweifeln herrschen Selbstvertrauen und Tatendrang in deinem Kopf. Klingt gut, aber aktuell ist es noch anders bei dir? Hast du das Gefühl, dass es an der Zeit ist etwas für dich und deine Gesundheit zu tun, aber weißt nicht wie und wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alles rund um das Thema „Fit werden“. Von den ersten Schritten bis hin zu Tipps und Tricks, die dir helfen fit und gesund durchs Leben zu gehen. Also los geht‘s! Am Anfang steht der Entschluss Glaub mir, dieses Gefühl, wenn man sich träge und müde fühlt, kenne ich gut. Auch ich war nicht immer fit. Ganz im Gegenteil – es gab eine Zeit in meinem …

Weiterlesen

Joggen bei Regen – so widerstehst du schlechtem Wetter 

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unpassende Kleidung. (Sprichwort) Normalerweise ist heute Lauftraining geplant. Ausgerechnet heute! Draußen ist es heute besonders grausig. Regenwetter, kalt, grau und das Thermometer zeigt wenig aufbauende zwei Grad. Na immerhin plus… Beim Blick aus dem Fenster sehe ich die Regentropfen sich in den Straßenlaternen spiegeln und die Bäume gegenüber zeigen im düsteren Licht der Lampen, dass es auch ordentlich Wind hat. Lustlos schnüre ich meine Laufschuhe. Wenigstens diese sind aus Goretex und so werden die Füße hoffentlich trocken bleiben. Wahrscheinlich wohl als einziges Körperteil bei diesem Mistwetter. Ohne Motivation und nach einiger Diskussion mit meinem Schweinehund trete ich aus dem Haus und laufe bei Regen los. Nach ein paar Hundert Meter habe ich einen Rhythmus gefunden. Es ist auch trotz Nässe nicht mehr kalt und die frische Luft pustet mein Gehirn durch. Das tut gut – auch dem Gemüt. Mach es wie die …

Weiterlesen

Sport machen – du möchtest anfangen, aber schaffst es einfach nicht? Hier bekommst du eine kleine Anleitung, wie du endlich ins Tun kommst.

Du möchtest Sport machen? So funktioniert’s

Ich sollte Sport machen. Kennst du diesen Satz? Oder heißt er bei dir etwa: „Ich müsste Sport machen.“? Bist du einer dieser Meister des Konjunktiv? Man könnte meinen, dass auf einem Blog wie dem Ausdauerblog solche Leute nicht unterwegs sind. Doch weit gefehlt! In der Umfrage unter den vielen Tausend Newsletter-Abonnenten vom Ausdauerblog geben immerhin 20% an, dass ihre größte Schwierigkeit darin besteht, überhaupt erst einmal mit dem Sport anzufangen. Das zeigt sich dann in Nachrichten, wie die folgenden… „Ich kann mich nicht dazu aufraffen, vom Sofa aufzustehen und wirklich anzufangen…“ „Ich plane Sport ein … wenn es dann soweit ist, habe ich irgendeine Ausrede, nicht hinzugehen oder es auf morgen zu verschieben … und am nächsten Tag geht’s dann weiter mit den Ausreden.“ „Also mein Problem ist, dass ich mich einfach nicht aufraffen kann. Ich nehme mir vor etwas zu machen und dann mache ich doch wieder was anderes. Ich kann …

Weiterlesen

Selbstzweifel kennt jeder von uns. Hier erfährst du, wie du deine Selbstzweifel überwindest und wieder lernst, an dich zu glauben.

„Das schaffe ich nicht“ – wie du mit Selbstzweifel umgehst

Oft stehen wir uns einfach selbst im Weg und verpassen es, Erfolge zu feiern, weil wir nicht an uns selbst glauben. Kennst du das? Selbstzweifel sind nicht selten ein Faktor, der uns einen Strich durch die Rechnung macht, wenn es darum geht, etwas zu erreichen. Seien das die kleinen oder großen Ziele. Sei das im Beruf, im Alltag – oder eben beim Sport. Insbesondere für Laufanfänger können Selbstzweifel zur echten Herausforderung werden. Gerade zu Beginn eines neuen Kapitels mischen sich neben die Vorfreude oftmals Selbstzweifel. Schließlich begibst du dich in eine vollkommen unbekannte Situation hinein. War das Laufen für dich bisher kein fester Bestandteil in deinem Leben, dann ist es ein großer Schritt in die Ungewissheit. Kannst du deine Ziele wirklich erreichen? Schaffst du es dranzubleiben – schaffst du es überhaupt erfolgreich zu starten? Fragen wie diese beantworten nicht wenige von uns in einer solchen Situation plötzlich mit „Nein, das …

Weiterlesen

Keine Motivation zum Joggen - Aber du willst es eigentlich so sehr? Wie du es schaffst, dich doch zum Sport zu motivieren.

Keine Motivation – du willst aber trotzdem joggen? Einfach machen!

Der Trainingsplan steht, die Sportkleidung und die Laufschuhe liegen bereit – aber der innere Schweinehund macht dir einen Strich durch die Rechnung? Schließlich war der Arbeitstag stressig und ein gemütlicher Abend wäre sehr viel angenehmer? Wenn du einmal hin- und hergerissen bist, keine Motivation verspürst, dann kann „einfach machen“ die Lösung sein. Doch das ist ein bisschen einfacher gesagt als getan. Dennoch veranschaulicht es das Grundprinzip, um das es in diesem Blog gehen soll: Um Sport zu machen, muss Motivation nicht immer die Basis sein. Wie du dein Training trotz Motivationsloch durchziehst, was Motivation eigentlich ist – und warum sie eben nicht immer die Grundlage für einzelne Trainingseinheiten sein muss – insbesondere für Laufanfänger -, erfährst du hier. Motivation: Was ist das eigentlich? Eine Begriffsübersicht Nach Falco Rheinberg (2002)* ist Motivation eine „aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzugs auf einen positiv bewerteten Zielzustand.“ Ein positiver Zielzustand besitzt für Sportler einen Anreiz. …

Weiterlesen