Sicherheit beim Joggen – So vermeidest du Gefahren beim Joggen und reagierst in unangenehmen Situationen richtig.

Sicherheit beim Joggen – 10 Tipps, wie du dich sicherer fühlst

Ein Gastartikel von Sabine Maurer Hast du beim Joggen manchmal ein ungutes Gefühl? Vor allem, wenn früh am Morgen kaum Leute draußen sind, oder es abends schon finster ist? Vielleicht läufst du gerne im Wald, überlegst dir aber, ob und wie dir jemand hier helfen kann, bzw. deine Position finden wird, falls du dich verletzt? Laufen tut gut, macht Spaß, ist einfach durchführbar und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Aufgrund der Pandemie, und da Indoor-Sport lange nicht möglich war, stieg die Anzahl der Anfänger – auch ich habe dem Laufen begonnen. Für meinen Sicherheitsblog recherchiere ich viel im Internet und stoße immer wieder auf Vorfälle mit bzw. Überfälle auf Joggerinnen und Jogger, sowie auf Berichte von besorgten Frauen und Männern, die unangenehme Erlebnisse schildern. 10 Sicherheits-Tipps beim Joggen Damit du dich beim Ausüben deines Lieblingssportes sicher(er) fühlst, habe ich einige einfache Tipps zusammengestellt, die dir helfen sollen: 1.     …

Weiterlesen

Warum ich meine Meinung über Nahrungsergänzungsmittel geändert habe

Hinweis: Dieser Artikel enthält Produkt-Werbung. 5 Jahre ist es schon her, da habe ich hier im Blog einen durchaus kontroversen und viel gelesenen Artikel geschrieben: „Warum ich den Ernährungswahn nicht mitmache“. Sehr vieles was dort drin steht, gilt heute noch genauso für mich. Nur in einer Sache hat sich meine Meinung geändert: Das Motto „alles kann“ gilt im übrigen für Lebensmittel und nicht für die leider mittlerweile beliebten und unter Sportlern weit verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Auf die verzichte ich völlig, alles was mein Körper auch in Phasen mit viel Training braucht, möchte ich über natürliche Lebensmittel zu mir nehmen. Die Sache mit den Nahrungsergänzungsmitteln handhabe ich heute anders und ich möchte dir aufzeigen, warum das so ist. Wozu eigentlich Nahrungsergänzungsmittel? Der Mensch braucht neben Makronährstoffen, also Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate, auch Mikronährstoffe in Form von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. So weit der Fakt, den auch niemand bestreiten wird. Mit einer …

Weiterlesen

Laufen - 3 Wahrheiten, die von angehenden LäuferInnen gerne vergessen werden aber umso wichtiger sind. Erkennst du dich wieder?

3 einfache Wahrheiten, die angehende LäuferInnen allzu schnell vergessen

„Mist, das wird nie was mit mir und dem Joggen.“, denkst du dir als du mal wieder nach paar kläglich Minuten des Versuches nach Sauerstoff ringend stehen bleibst. Wie oft hast du das jetzt eigentlich schon mit dem Joggen versucht? Zweimal, dreimal oder noch öfters? Das Ergebnis war immer das Gleiche. Ein paar klägliche Versuche und dann hat dich dein Schweinehund angegrinst und du hast deine Laufschuhe wieder dahin gestellt, wo du sie vor ein paar Wochen (eigentlich waren es nur ein paar Tage) ausgekramt hast. Irgendwo in der hintersten Ecke deines Schuhschrankes. Kennst du diese Situation? Schon mal so ähnlich erlebt? Ja, dann lies unbedingt weiter. Laufen ist ein einfacher Sport, sagen sie. Stimmt auch, aber ein paar wenige Dinge gilt es dennoch zu beachten. Drei davon habe ich dir heute mitgebracht. Dinge, die auf meiner Erfahrung von schon deutlich mehr als 10.000 Laufanfängern beruhen, die ich in den …

Weiterlesen

Hüftschmerzen beim Laufen treten häufig auf. Mit diesen einfachen Übungen kannst du den Hüftschmerzen entgegenwirken.

Wie du Hüftschmerzen beim Laufen loswirst

Ein Gastartikel von Mark Schlüter Wenn du unter Hüftschmerzen beim Laufen leidest, dann solltest du vor allem zunächst eines tun: Dich nicht verunsichern lassen. Schmerzen sind zunächst „nur“ ein Warnsignal und fordern zur Veränderung auf. In diesem Sinne ist eine Schmerzreaktion zunächst völlig natürlich, aber sicher nicht gewollt. Deshalb musst du dieses Signal trotzdem ernst nehmen. Was Hüftschmerz an erster Stelle für dich bedeutet Was oft falsch verstanden wird, ist, dass Schmerzen mit strukturellen Schäden in Verbindung stehen. Die Befürchtung ist meist unbegründet, denn Schmerzsignale sind sehr differenziert und treten bereits vor einem strukturellen Schaden auf, um eben diesen zu verhindern. Für dich bedeutet das: Deine Hüftschmerzen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Warnzeichen und wir wollen zusammen diese Warnung deuten und handeln. Woher kommen die Hüftschmerzen beim Laufen? Die eigentlichen Auslöser von Schmerzen in der Hüfte können vielfältig sein. Ihren Ursprung haben sie meist in dem Bewegungsverhalten mit deinem Hüftgelenk. …

Weiterlesen

Mobility Training für Läufer - Wir dir Mobility Übungen helfen können, deine Lauftechnik zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.

Wie du durch Mobility-Übungen zum besseren Läufer wirst

Mobility: Des einen Freud, des anderen Leid. Nicht jeder kann damit etwas anfangen – und doch ist es besonders für dich als Läufer ein Thema, mit dem du dich auseinandersetzen solltest. Schreibtischjobs, Homeoffice, ein Abend vor dem TV, kurzum: In unserem Alltag sitzen wir viel – einige von uns wohl sogar zu viel. Nicht zuletzt heißt es gerade bei Ausdauersportlern oft, dass die Beweglichkeit nicht so ausgeprägt ist, wie sie es vielleicht sein sollte. Um die Beweglichkeit und auch die Kraft zu trainieren, greifen viele Sportler heutzutage auf Mobility-Übungen zurück. Im ausdauerblog-Podcast mit Carsten Brandner hat Torsten das Thema mit all seinen Facetten genauer unter die Lupe genommen. Beweglichkeit: Definition und Nutzen für Läufer In der Trainingswissenschaft ist die Beweglichkeit „definiert als die Fähigkeit, Bewegungen mit der erforderlichen Schwingungsweite ausführen zu können. Aus funktionell-anatomischer Sicht liegen ihr Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit zu Grunde.“ Unterschieden werden kann allgemein in Bezug auf die …

Weiterlesen

Sport ist kein Hobby, sondern notwendiger Teil deines Lebens

Es ist keine neue Erkenntnis: Wir Menschen sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig – sei es in der Arbeit am Schreibtisch, im Auto oder auf der Couch vor dem TV. Bewegungsmangel ist ein Problem das einen immer größeren Stellenwert einnimmt, wie mehrere Studien belegen. Welch ein Glück, dass du dein geliebtes Hobby – das Joggen – für dich entdeckt hast, oder? Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder absoluter Überflieger: Bewegung tut einfach gut und schafft einen Ausgleich. Falls du neu auf dem ausdauerblog bist, sei dir gesagt: Es ist nie zuspät, mit dem Joggen zu beginnen und Freude daran zu verspüren. Dennoch – oder gerade in diesem Zusammenhang – stellt sich die Frage: Kann man Sport im Allgemeinen heutzutage eigentlich überhaupt noch als Hobby bezeichnen? Ist Sport ein Hobby? Die Fahrt mit dem Auto in die Arbeit, eine 40-Stunden-Woche im Office am Schreibtisch, ein Abend zu Hause auf der …

Weiterlesen

Mentale Stärke trainieren: Wie du als Läufer dein Leistungspotential voll ausschöpfen kannst

„Ich sage immer, ich renne nicht mit meinen Beinen, sondern ich renne mit meinem Herzen und meinem Geist.“ Das sind die Worte von Eliud Kipchoge. Er ist Weltmeister über die 5000-Meter-Distanz und Olympiasieger im Marathon. 2018 gewann er den Marathon in Berlin und stellte mit einer Zeit von 2:01:39h einen Weltrekord auf. Nur ein Jahr später war er der erste Mann, der einen Marathon in einer Zeit unter zwei Stunden gelaufen ist. Die Leistung gilt jedoch wegen fehlender Wettkampfbedingungen nicht als Weltrekord und wurde nicht offiziell anerkannt. Spannend kann für dich jedoch die Herangehensweise des kenianischen Langstreckenläufers sein. Denn welche Rolle spielt unser Mindset eigentlich beim Laufen? Das Stichwort lautet: mentales Training. Doch wie können wir unsere mentale Stärke trainieren, um im Training – unabhängig davon, in welcher Situation wir uns befinden – unsere Bestleistung abrufen zu können? Mentales Training: Nicht nur ein Tool für Spitzensportler Im Spitzensport ist mentales …

Weiterlesen

Manchmal läuft es einfach nicht - die Motivation für Sport ist im Keller. Hier kommen 3 Tipps, wie du trotzdem dauerhaft dranbleibst.

Was tun, wenn es gar nicht läuft? 3 Tipps, wie du trotzdem dranbleibst

Es gibt diese Tage, da geht nix. Du hast keine Lust auf Sport, die Couch ist dein Freund und das einzige sportliche, was du siehst, sind die Bilder der fitten Menschen auf Instagram. Was wiederum deiner Laune nicht zuträglich ist. Alle sind immer motiviert und aktiv, nur du Lusche kannst dich mal wieder nicht aufraffen. Wirklich alle? Zimo von Allround Athletics hat zu einer Blogparade mit dem Thema „Mein bester Hack um mit negativen Gedanken beim Training umzugehen“ aufgerufen und daran beteilige ich mich mit diesem Artikel doch sehr gerne. Übrigens – schon allein die Tatsache, dass ein Supersportler wie Zimo und viele andere Experten, Trainer, Athleten und Hobbysportler sich an dieser Blogparade beteiligen, zeigt schon, dass das Thema präsent ist. Du bist ganz sicher nicht allein…. Sind Selbstzweifel und negative Gedanken beim Training normal? Es ist völlig normal, dass es nicht jeden Tag gleich läuft. Wir sind schließlich Menschen …

Weiterlesen