Frauen sind im Sport immer noch nicht genug vertreten, meint Hannah Brandner. Warum du als Frau an Wettkämpfen teilnehmen solltest.

Frauen im Sport: Warum du Wettkämpfe machen solltest

Frauen und Wettkämpfe – irgendwie scheint es da etwas zu geben, was Frauen hemmt an Wettkämpfen teilzunehmen und der Grund dafür ist, dass man dort, z. B. im Triathlon, immer noch vermehrt die Herren der Schöpfung antrifft. Hannah von den Ausdauer Coaches ist selbst leidenschaftliche Wettkämpferin. Sie ist sich der Probleme und Ängste der Frauen aber durchaus bewusst. In dieser Folge spreche ich mit ihr über das Thema Frauen im Sport und ich hoffe, dass Hannah und ich auch dir als Frau Mut machen können, dich zu trauen und einen Wettkampf mitzumachen! Und liebe Männer, empfehlt die Folge gerne den tollen Frauen in eurem Leben weiter. Viel Spaß beim Anhören und wenn dir mein Podcast gefällt und du mich gerne unterstützen möchtest, freue ich mich sehr über eine Bewertung. Vielen Dank! Die Inhalte der Podcastfolge Ob es stimmt, dass immer noch mehr Männer als Frauen an Wettkämpfen teilnehmen Woran es …

Weiterlesen

Laufen anfangen: für den Start brauchst du eigentlich nur drei grundlegende Dinge. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.

Die 3 einzigen Dinge, die du brauchst, um mit dem Laufen zu beginnen

Um mit dem Laufen zu beginnen, brauchst du nur drei Dinge. Glaubst du nicht? Das liegt wahrscheinlich daran, dass Laufen oft als ziemlich kompliziert dargestellt wird und man schnell den Eindruck bekommt, dass man erst einmal 25 Bücher gelesen und hunderte von Euro für Equipment ausgegeben haben muss. Das ist meiner Meinung nach aber Quatsch und ich spreche da nicht nur aus meiner eigenen Erfahrung, sondern auch aus der meiner mittlerweile tausenden Kurs-TeilnehmerInnen. Für deinen erfolgreichen Start als Läufer brauchst du in Wirklichkeit nur 3 grundlegende Dinge. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge. Ich erzähle dir außerdem mehr über meinen Laufkurs „Von 0 auf 5 km in 8 Wochen“, der in wenigen Tagen wieder startet. Viel Spaß und wenn dir die Folge und mein Podcast gefallen, lass mir doch gerne eine Bewertung da, vielen Dank! Die Inhalte der Podcastfolge Welche Ausrüstung du zum Start wirklich brauchst und woran …

Weiterlesen

Laufen - 3 Wahrheiten, die von angehenden LäuferInnen gerne vergessen werden aber umso wichtiger sind. Erkennst du dich wieder?

3 einfache Wahrheiten, die angehende LäuferInnen allzu schnell vergessen

„Mist, das wird nie was mit mir und dem Joggen.“, denkst du dir als du mal wieder nach paar kläglich Minuten des Versuches nach Sauerstoff ringend stehen bleibst. Wie oft hast du das jetzt eigentlich schon mit dem Joggen versucht? Zweimal, dreimal oder noch öfters? Das Ergebnis war immer das Gleiche. Ein paar klägliche Versuche und dann hat dich dein Schweinehund angegrinst und du hast deine Laufschuhe wieder dahin gestellt, wo du sie vor ein paar Wochen (eigentlich waren es nur ein paar Tage) ausgekramt hast. Irgendwo in der hintersten Ecke deines Schuhschrankes. Kennst du diese Situation? Schon mal so ähnlich erlebt? Ja, dann lies unbedingt weiter. Laufen ist ein einfacher Sport, sagen sie. Stimmt auch, aber ein paar wenige Dinge gilt es dennoch zu beachten. Drei davon habe ich dir heute mitgebracht. Dinge, die auf meiner Erfahrung von schon deutlich mehr als 10.000 Laufanfängern beruhen, die ich in den …

Weiterlesen

Wie du besser Kraulschwimmen lernst und dabei schneller wirst

Kraulen finden viele Schwimmer erst einmal schwierig, weil wir als Kinder eher das Brustschwimmen gelernt haben. Dabei gibt es viele gute Gründe, das Kraulschwimmen dem Brustschwimmen vorzuziehen. Aber wie genau geht eigentlich Kraulen und wie kann man es lernen? Im Interview mit Schwimmtrainer und „Kraulkraftverstärker“ Jens Schüren spreche ich darüber, wie man besser Kraulen lernen und dadurch schneller und gesünder schwimmen kann. Jens erklärt sehr eindrücklich, worauf es beim Kraul-Training ankommt und auch, welche 3 Fehler Schwimmer beim Kraulen am häufigsten machen. Schwimmst du gerne und wenn ja, kraulst du schon?Wenn dir diese Folge gefallen hat, schreibe mir gerne eine Bewertung und teile sie mit anderen, denen sie auch helfen könnte. Vielen Dank! Die Inhalte der Podcastfolge Warum Schwimmen ein ausgezeichneter Ausdauersport ist Ob man kraulen lernen sollte, wenn man regelmäßig schwimmt Warum Kraulen gesünder ist als Brustschwimmen Wie du wirklich richtig Kraulen lernst Wie du beim Kraul-Training schnell besser …

Weiterlesen

Hüftschmerzen beim Laufen treten häufig auf. Mit diesen einfachen Übungen kannst du den Hüftschmerzen entgegenwirken.

Wie du Hüftschmerzen beim Laufen loswirst

Ein Gastartikel von Mark Schlüter Wenn du unter Hüftschmerzen beim Laufen leidest, dann solltest du vor allem zunächst eines tun: Dich nicht verunsichern lassen. Schmerzen sind zunächst „nur“ ein Warnsignal und fordern zur Veränderung auf. In diesem Sinne ist eine Schmerzreaktion zunächst völlig natürlich, aber sicher nicht gewollt. Deshalb musst du dieses Signal trotzdem ernst nehmen. Was Hüftschmerz an erster Stelle für dich bedeutet Was oft falsch verstanden wird, ist, dass Schmerzen mit strukturellen Schäden in Verbindung stehen. Die Befürchtung ist meist unbegründet, denn Schmerzsignale sind sehr differenziert und treten bereits vor einem strukturellen Schaden auf, um eben diesen zu verhindern. Für dich bedeutet das: Deine Hüftschmerzen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Warnzeichen und wir wollen zusammen diese Warnung deuten und handeln. Woher kommen die Hüftschmerzen beim Laufen? Die eigentlichen Auslöser von Schmerzen in der Hüfte können vielfältig sein. Ihren Ursprung haben sie meist in dem Bewegungsverhalten mit deinem Hüftgelenk. …

Weiterlesen

Mobility Training für Läufer - Wir dir Mobility Übungen helfen können, deine Lauftechnik zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.

Wie du durch Mobility-Übungen zum besseren Läufer wirst

Mobility: Des einen Freud, des anderen Leid. Nicht jeder kann damit etwas anfangen – und doch ist es besonders für dich als Läufer ein Thema, mit dem du dich auseinandersetzen solltest. Schreibtischjobs, Homeoffice, ein Abend vor dem TV, kurzum: In unserem Alltag sitzen wir viel – einige von uns wohl sogar zu viel. Nicht zuletzt heißt es gerade bei Ausdauersportlern oft, dass die Beweglichkeit nicht so ausgeprägt ist, wie sie es vielleicht sein sollte. Um die Beweglichkeit und auch die Kraft zu trainieren, greifen viele Sportler heutzutage auf Mobility-Übungen zurück. Im ausdauerblog-Podcast mit Carsten Brandner hat Torsten das Thema mit all seinen Facetten genauer unter die Lupe genommen. Beweglichkeit: Definition und Nutzen für Läufer In der Trainingswissenschaft ist die Beweglichkeit „definiert als die Fähigkeit, Bewegungen mit der erforderlichen Schwingungsweite ausführen zu können. Aus funktionell-anatomischer Sicht liegen ihr Gelenkigkeit und Dehnfähigkeit zu Grunde.“ Unterschieden werden kann allgemein in Bezug auf die …

Weiterlesen

Sport ist kein Hobby, sondern notwendiger Teil deines Lebens

Es ist keine neue Erkenntnis: Wir Menschen sitzen zu viel und bewegen uns zu wenig – sei es in der Arbeit am Schreibtisch, im Auto oder auf der Couch vor dem TV. Bewegungsmangel ist ein Problem das einen immer größeren Stellenwert einnimmt, wie mehrere Studien belegen. Welch ein Glück, dass du dein geliebtes Hobby – das Joggen – für dich entdeckt hast, oder? Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder absoluter Überflieger: Bewegung tut einfach gut und schafft einen Ausgleich. Falls du neu auf dem ausdauerblog bist, sei dir gesagt: Es ist nie zuspät, mit dem Joggen zu beginnen und Freude daran zu verspüren. Dennoch – oder gerade in diesem Zusammenhang – stellt sich die Frage: Kann man Sport im Allgemeinen heutzutage eigentlich überhaupt noch als Hobby bezeichnen? Ist Sport ein Hobby? Die Fahrt mit dem Auto in die Arbeit, eine 40-Stunden-Woche im Office am Schreibtisch, ein Abend zu Hause auf der …

Weiterlesen

Körperhaltung beim Laufen: So kannst du deine Haltung im Alltag verbessern, um auch beim Joggen eine bessere Lauftechnik zu entwickeln.

Was hat die richtige Körperhaltung mit Laufen zu tun?

Verspannungen, Rückenschmerzen, Knieprobleme … gerade Läufer haben oft mit solchen Probleme zu kämpfen. Was viele nicht wissen: All diese Beschwerden werden meist durch eine falsche Körperhaltung verursacht. Wo die Ursachen für eine falsche Haltung im Alltag liegen und wie wir sie gezielt verbessern können, darüber spreche ich in dieser Folge mit Mira Kuntner. Mira war eine von Rückenschmerzen geplagte Yoga-Lehrerin. Sie hat alles von Physiotherapie, Pilates und CrossFit bis zu Traditioneller chinesischen Medizin mit Gua-sha, Schröpfen und Schlammumschläge  ausprobiert. Dabei hat sie herausgefunden, dass das „regelmäßige Körperhaltung-basierte Training“ zwar sehr unsexy klingt, aber sehr effektiv ist. Man wirkt auf einmal größer, schlanker und die Verspannungen sind weg. Heute erklärt sie, warum sich eine gute Körperhaltung nicht nur auf den Rücken, sondern auch auf das Laufen positiv auswirkt. Die Inhalte der Podcastfolge Wie eine gute Körperhaltung wirklich aussieht Warum so viele an Verspannungen leiden Welche typischen Haltungsfehler wir im Alltag machen Was …

Weiterlesen