Rückenschmerzen nach dem Joggen - Was kann man dagegen tun? Podcast Interview mit Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden. Jetzt anhören!

Rückenschmerzen und Joggen – lässt sich das vereinbaren?

Rückenschmerzen sind nicht nur ein Problem von Menschen, die im Alltag zu wenig Bewegung haben. Auch Läufer sind häufig von Rückenschmerzen betroffen. Vielleicht ja auch du? Paula ist Bloggerin, Autorin und Coach auf laufvernarrt.de. Ihre Mission ist eine Welt frei von Diäten und Selbstzweifeln, in der du dich gut ernährst und bewegst, weil du es wert bist. Laufvernarrt ist der Blog für Menschen, die ein bewussteres und zufriedeneres Leben führen wollen. Mit ihrem Hintergrund als Physiotherapeutin, Ernährungsberaterin und Life Coach schreibt sie über die Themen Fitness, Ernährung und mentales Training ganzheitlich und fundiert. Paula weiß aber nicht nur durch ihren beruflichen Hintergrund viel über das Thema Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall, sondern auch aus eigener Erfahrung. In dieser Folge sprechen wir darüber, wodurch Rückenschmerzen allgemein und auch beim Laufen entstehen können und wie man dem vorbeugen kann. Du bekommst viele hilfreiche Tipps für ergänzende Übungen, ab wann du lieber zum Arzt gehen solltest …

Weiterlesen

Fitness Boxen für Läufer? Christoph Teege erklärt, warum Boxen die ideale Ergänzung zu deinem Lauftraining sein kann.

3 Gründe, warum du als LäuferIn mit dem Fitness-Boxen anfangen solltest

Ein Gastbeitrag von Christoph Teege Es ist März 2008. „Jetzt bin ich 15 Minuten gelaufen …, ich kann nicht mehr und mir tun die Beine weh. Ich drehe frustriert um, setze mich, zu Hause angekommen, erst einmal auf den Balkon und stecke mir eine Zigarette an.“ Das ist völlig bescheuert, ich weiß! Aber so sahen meine ersten Versuche als „Läufer“ aus. Allerdings kann ich auch sehr ehrgeizig sein. Deshalb bin ich beim Laufen drangeblieben und habe mich „durchgeboxt“. Im Sommer 2008 habe ich mit dem Rauchen komplett aufgehört, zwei Jahre später einen Ironman gefinished und danach mit dem Boxen angefangen. Eigentlich wollte ich nicht in den Ring und kämpfen. Doch dann kam es ganz anders als gedacht: Im Jahr 2013 wurde ich Quizbox-Weltmeister und 2016 WBU SemiPro Boxweltmeister. Damals bekam ich sogar das Angebot, Profi-Boxer zu werden. Doch im Alter von 36 Jahren war mir ein Start in den Profi-Boxsport …

Weiterlesen

Laufen ist kompliziert, oder? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum das nicht stimmt und wie du einfach mit dem Laufen starten kannst.

Warum wird Laufen so kompliziert gemacht?

Laufen ist kompliziert, ich brauche viel Vorwissen, muss mir Unmengen an Equipment anschaffen, tausend Dinge beachten … Sind das auch deine Gedanken? Als Laufanfänger kann man tatsächlich schnell den Eindruck gewinnen, dass Laufen eine unheimliche komplizierte und aufwendige Angelegenheit ist. Dieser Irrglaube hält viele davon ab, überhaupt erst mit dem Laufen zu starten. Vielleicht ja auch dich? In dieser Podcast-Episode erkläre ich dir, warum Laufen gar nicht so kompliziert ist und wie du mit ein paar wenigen Tipps den Einstieg locker schaffst – ganz ohne viele Hilfsmittel und sportliches Fachwissen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören und freue mich wie immer über dein Feedback. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Die Inhalte dieser Podcast Folge Warum …

Weiterlesen

10.000 Schritte jeden Tag - Das ist das Ziel, das ich mir für mehr Bewegung gesetzt habe. Warum wie du das auch schaffst, erfährst du hier.

Warum ich täglich 10.000 Schritte gehen will und wie du das auch schaffst

Wie weit bist du heute schon gegangen? War dein längster Weg vom Bett übers Bad in die Küche und von dort direkt an den Schreibtisch? So sieht zumindest von vielen von uns der Alltag ganz speziell in Pandemie-Zeiten aus. Das Highlight der Woche ist dann der Einkauf im Supermarkt, zu dem aber selbstverständlich auch mit dem Auto hingefahren wird. Apropos Auto – selbst wenn du nicht im Homeoffice bist und deinen Arbeitsweg mit dem Auto zurück legst, wirst du kaum die vielfach genanten 10.000 Schritte sammeln. Aufzüge und Rolltreppen tun ihr übriges für unsere Bewegungsarmut. Bewegung im Alltag ist für sehr viele (nicht nur) derzeit Mangelware. Jetzt bist du hier auf einem Fitnessblog und wahrscheinlich mehr oder weniger sportlich aktiv. Ist es überhaupt notwendig, auf ausreichende Schritte zu achten, wenn du ohnehin bereits mehrmals wöchentlich Sport machst? Ich sage ja und plädiere dafür, dass du im Alltag fleißig Schritte sammelst. …

Weiterlesen

Yoga für Läufer - Ist das das ideale Ergänzungstraining? Yoga- und Fitnesscoach Andrea Szodruch erklärt, wie Läufer von Yoga profitieren.

Ist Yoga für Läufer das ideale Ergänzungstraining?

Yoga für Läufer – Macht das Sinn? Viele denken bei Yoga zuerst einmal an Entspannung und Stretching. Tatsächlich ist Yoga aber sehr vielseitig und kann auch richtig anstrengend werden. Im Interview erklärt Andrea Szodruch, welchen Aspekten des Yoga gerade für Läufer vorteilhaft sind und welche Arten von Yoga sich als ergänzendes Training für Läufer besonders gut eignen. Außerdem erfährst du, wie du mithilfe von Yoga auch deinen Geist für den dauerhaften Lauferfolg programmieren kannst. Andrea ist seit 2001 in der Fitnessbranche tätig. Ursprünglich ist sie Personal Trainer und Yogalehrerin und hat in den letzten Jahren aus ihrem Offlinebusiness auch ein online Business mit Trainingsprogrammen und Coachings zum Thema Yoga & Abnehmen gemacht. Sie hat ein Buch zum Thema Yoga für Sportler veröffentlicht, einen Podcast und Youtube Channel und hat bereits über 35 000 Menschen mit ihren Programmen geholfen fitter, schlanker und entspannter zu werden. Heute ist sie Unternehmerin mit mehreren …

Weiterlesen

Frühjahrsmüdigkeit - Du fühlst dich schlapp und träge und alles andere als frühlingsfrisch? Woran das liegt und was du dagegen tun kannst.

3 Dinge, die dir bei Frühjahrsmüdigkeit helfen

Die Tage werden endlich wieder länger, die Temperaturen erträglicher und auch die ersten Sonnenstrahlen lassen sich ausgiebig genießen. Eigentlich kein Grund um Trübsal zu blasen, sondern für viele Menschen ein Grund zum Lächeln und ein wenig in Richtung Sommer zu schielen. Doch mit dem Beginn des Frühlings haben einige Menschen doch auch einen Grund weniger sich zu freuen. Denn bei ihnen setzt die Frühjahrsmüdigkeit ein. Doch was ist das eigentlich genau? Und welche Hintergründe hat es und was kann man dagegen tun? Frühjahrsmüdigkeit: Was ist das? Müdigkeit, Schlappheit nicht selten verbunden mit Schwindel und Kopfschmerzen: Wenn man mit der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen hat, kann es der Frühling wirklich in sich haben. Als Krankheit wird die Frühjahrsmüdigkeit nicht angesehen. Die einzelnen Symptome können jedoch von Individuum zu Individuum unterschiedlich stark ausfallen. Allgemein heißt es, dass Frauen stärker als Männer von der Frühjahrsmüdigkeit betroffen seien. Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit: Hormone spielen eine …

Weiterlesen

Negatives Mindset und schlechte Glaubenssätze halten dich zurück? In diesem Podcast erfährst du, wie du ein positives Mindset entwickelst.

Warum dein Kopf regelmäßiges Laufen verhindert

Alle sind schneller als ich, ich bin so unfit, ich bin faul, meine Kondition ist noch unter null, mein Schweinehund zu stark … Kennst du diese negativen Gedanken? Das Thema Mindset spielt besonders im Ausdauersport, also auch beim Laufen, eine wirklich wichtige Rolle. Deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, was ich unter einem negativen Mindset verstehe und wie man es erkennt.  Außerdem erkläre ich dir, welche Glaubenssätze und Einstellungen dir stattdessen dabei helfen können, deine Ziele zu verfolgen und netter mit dir selbst zu sprechen. Dann klappt es auch mit dem Dranbleiben! Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Die Inhalte dieser Podcast Folge negative Glaubenssätze meiner Kursteilnehmer was der Begriff Mindset eigentlich bedeutet woran man ein …

Weiterlesen

Sport mit Kleinkind - Geht das? Melanie Blaschka gibt kreative Tipps wie du auch als Mama oder Papa aktiv und fit bleiben kannst.

Sport mit Kleinkind – So klappt’s

Ein Gastbeitrag von Melanie Blaschka Bist du Mama oder Papa und machst gerne Sport? Oder möchtest du nun endlich mehr Sport machen? Und nun fragst du dich: Sport mit Kleinkind- wie soll das denn bloß klappen? Ja, mit Kindern ist Sport anders- aber ich sage dir: nicht unmöglich. Kinder sind definitiv kein Grund keinen Sport zu machen. Ich möchte dir in diesem Gastbeitrag meine Geschichte erzählen und wie ich es geschafft habe mein Kind in den Sport einzubinden. Vielleicht sind meine Lösungen, wie man Sport mit Kleinkind betreibt, auch für dich eine Möglichkeit, trotz Kind (-er), endlich mehr Sport zu machen. Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Melanie, ich bin 35 Jahre alt und Mama einer vierjährigen Tochter. Zugegeben, mein Leben war bereits vor der Schwangerschaft sehr sportlich. Daher stand für mich fest: Ich mache weiterhin Sport mit Kind, auch wenn es anders sein würde, als ich …

Weiterlesen