OCR – Rennen – die etwas andere Art zu laufen

Ein Gastbeitrag von Uwe Kauntz Ich liebe organisierte Laufveranstaltungen aller Art. Ganz egal, ob das ein Volkslauf, Spendenlauf oder Marathon ist oder ob die Strecke querfeldein als Cross- oder Traillauf führt. Die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, die Stimmung, der geregelte Ablauf, die Verpflegungsstationen, der sanfte Wettbewerb und die tollen Medaillen motivieren mich zu trainieren und mich immer wieder für neue Veranstaltungen anzumelden. Aber heute ist etwas ganz anders als sonst, denn heute probiere ich etwas Neues aus. Ich stehe bei strahlendem Sonnenschein zwischen etwa zweihundert Athleten im Startbereich eines OCR Rennen, und bin das erste Mal richtig aufgeregt. So etwas wie heute habe ich noch nie gemacht, aber die Neugierde hat mal wieder gesiegt. Ich habe lange überlegt, aber nun stehe ich hier, unmittelbar vor dem altehrwürdigen Olympiastadion in München und ich weiß nicht, was mich erwartet. Die Sportler neben mir sehen irgendwie anders aus als ich es gewohnt bin. Der …

Weiterlesen

Die Dos und Don’ts in Sachen Ernährung rund ums Laufen

Zu Gast im Podcast ist Anke Tieken, die dir als Expertin für Sporternährung Tipps gibt, was du rund ums Laufen in Sachen Ernährung beachten darfst und was du lieber bleiben lässt.. Letzte Woche habe ich im Interview mit Anke besprochen, warum manche gefühlt nur durch Laufen abnehmen und andere nicht. Diesmal gehen wir einen Schritt weiter und gehen genauer darauf ein, was du in Sachen Ernährung um ein Lauftraining herum beachten darfst. Anke Tieken ist Expertin für eine natürliche Sporternährung. Als gelernte Köchin steht sie für eine gesunde Ernährung, die sich mit Leichtigkeit in deinen Alltag integrieren lässt. Sie betreibt die Webseite einfach-gesund-ernaehren.com und neben ihrem Fokus auf Ernährung ist sie zudem leidenschaftliche Läuferin und auch als Nordic-Walking und Lauftrainerin aktiv. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist sie außerdem Mutter von zwei Jungs im Alter von 7 und 9. Ein idealer Gast also für dieses Thema und damit viel …

Weiterlesen

Warum manche Menschen durch Laufen abnehmen und andere nicht

Warum nehmen manche (angeblich) allein durch Laufen ab und andere wiederum nicht? Was passiert da mit deinem Stoffwechsel, wenn du mit dem Laufen beginnst? Diese Fragen will ich heute mit dir klären. Weil ich aber Lauftrainer und ganz sicher kein Ernährungsexperte bin, habe ich mir Verstärkung in den Podcast geholt. Zu Gast ist Anke Tieken. Anke ist Expertin für eine natürliche Sporternährung. Als gelernte Köchin steht sie für eine gesunde Ernährung, die sich mit Leichtigkeit in deinen Alltag integrieren lässt. Sie betreibt die Webseite einfach-gesund-ernaehren.com und neben ihrem Fokus auf Ernährung ist sie zudem leidenschaftliche Läuferin und auch als Nordic-Walking und Lauftrainerin aktiv. Und als ob das noch nicht genug wäre, ist sie außerdem Mutter von zwei Jungs im Alter von 7 und 9.  Ein perfektes Match also für unser heutiges Thema und damit viel Spaß beim Anhören… Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf …

Weiterlesen

Meine 5 besten Tipps für Läufer über 40

Die meisten Tipps und Pläne in Sachen Laufen im Internet richten sich an junge Sportler. Eigentlich schade, finden doch auch immer mehr Leute jenseits der 40 oder 50 den Weg zum Laufen. Daher gebe ich dir meine 5 besten Tipps fürs Laufen jenseits der 40… Und keine Angst, ich sag nicht, dass du mit 40 zum alten Eisen gehörst. Ganz im Gegenteil – dein Alter ist so ziemlich die mieseste Ausrede, die du finden kannst. Das Durchschnittsalter in meinen Laufanfänger-Kursen liegt bei 46 Jahre. Wohl gemerkt bei denen, die durchhalten. Laufen ist das perfekte Anti-Aging-Programm, du darfst nur ein bisschen schlauer sein als noch mit Mitte 20. Mit Mitte 20 hat dir dein Körper viel verziehen, das ist jetzt anders. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt …

Weiterlesen

Trainierst du richtig? Die Intensitästkontrolle zeigt dir, ob du im richtigen Intensitätsbereich trainierst und worauf du achten solltest.

Trainierst du richtig? So läufst du immer mit der richtigen Intensität

Ein Gastbeitrag von Felix Gertz Hast Du Dich auch schon mal sagen hören: „Nach dem Laufen brauche ich immer erst einmal ein paar Tage Pause. Wie schaffen es andere nur 4 Tage die Woche laufen zu gehen? Das würde mich auf Dauer umbringen.“ Wenn ja, dann bist Du in guter Gesellschaft. Viele noch nicht so erfahrenen Läufer und Läuferinnen trainieren ausschließlich in einem mittleren moderaten Intensitätsbereich. Frei nach dem Motto: „Man muss ja schließlich was spüren. Außerdem laufen die Anderen doch auch alle so schnell.“ Laufen im Vermeidungsbereich ist problematisch Das Problem, wer ausschließlich im moderaten Bereich läuft, trainiert zu hart, um eine vernünftige Grundlagenausdauer aufbauen zu können. Auf der anderen Seite zu langsam, um hohe Intensitätsbereiche anzusprechen, die z.B. die Sauerstoffkapazität oder eine Laktattoleranz erhöhen. Man spricht bei dem mittleren moderaten Intensitätsbereich auch von einem Vermeidungsbereich, der langfristig keinen positiven Trainingseffekt hervorbringt, Dich dafür aber langsam erschöpfen lässt, so …

Weiterlesen

11 kleine und große Dinge, die ich beim Sport nicht mehr missen möchte

Um sich sportlich zu verausgaben, braucht es nicht viel. Beim Laufen ein paar gute Laufschuhe und paar mehr oder weniger sportliche Klamotten und wenn du auf dem Rad unterwegs sein willst, dann logischerweise ein Fahrrad. In meinem Fall auch mehr als ein Fahrrad, aber das ist eine andere Geschichte. Oder eben auch nicht, denn da gibt es noch ein paar Sachen, auf die ich beim Sport nicht mehr verzichten möchte. 11 dieser kleinen oder großen Dinge werde ich dir nun vorstellen…. Gadgets – technische Spielzeuge nicht nur für den Mann Man sagt, Männer lieben technische Spielzeuge. Kann ich für mich in jedem Fall bestätigen. Doch selbstverständlich trifft das nicht nur auf die Männer zu. Gerade in Sachen Lauf- und Fitnessuhren ist die Frauenwelt längst auf einem ähnlich hohen Stand. Lassen wir also die Klischees beiseite und ich präsentiere dir mein liebsten technischen Spielereien, die ich natürlich unbedingt alle in Training …

Weiterlesen

Vermisst du Wettkämpfe? Die Magie von Laufevents…

Ein Gastbeitrag von Ronny Leber New York, Sonntag, der 4. November 2018, 10:19 Uhr morgens. Bei Sonnenschein und einer Außentemperatur von 8 °C stehe ich in Staten Island, am Fuße der Verazzano-Narrows-Bridge, inmitten tausender Menschen. Gemeinsam warten wir auf den Startschuss des größten Marathons der Welt, des New York City Marathons. Die Tatsache, dass ich hier mit so vielen anderen Laufbegeisterten aus über 125 Ländern stehe, überwältigt mich genauso, wie der Gedanke, dass ich in wenigen Augenblicken eine Strecke von 42,195 km laufen werde. Vor meinen Augen sehe ich die massive Brücke am Weg nach Brooklyn und etwas weiter entfernt, die Wolkenkratzer Manhattans und genau dort befindet sich mein heutiges Ziel. Eine Minute später, um 10:20 Uhr, erfolgt der Startschuss und ich mache mich zu den Klängen von Frank Sinatras Hymne New York, New York auf den Weg… Ich verspüre schon jetzt eine tiefe Dankbarkeit – einer meiner Lebensträume geht …

Weiterlesen

Die 5 besten Tipps fürs Laufen in der Schmuddelzeit

Nass, kalt, dunkel – so stellt sich der Spätherbst oft dar. Auch wenn es draußen richtiges Schmuddelwetter ist, sollten deine Laufschuhe nicht in den Schrank wandern. Mit den richtigen Tipps, ist Laufen auch bei miesem Wetter gar kein Problem und vor allem ein echter Stimmungsbooster gegen den Herbstblues. Welche Tipps das sind, das erfährst du im Podcast… Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen #1 Kleide dich wie eine Zwiebel Der typischste Fehler von Läufern gerade in dieser Jahreszeit – sie kleiden sich zu warm. Als Faustregel gilt, kleide dich wie eine Zwiebel und trage am besten immer eine Schicht weniger, als du im ersten Moment denkst. Decathlon – gute und günstige Kleidung (nicht nur) für den Herbst …

Weiterlesen