Joggen im Sommer – meine 15 heißesten Tipps für dich

Ob der kleine Wortwitz in der Überschrift nun passend ist oder nicht: Diejenigen Läuferinnen oder Läufer, die Joggen im Sommer lieben, sind klar in der Minderheit. Daher möchte ich dir heute meine 15 heißesten Tipps an die Hand geben, wie du dich der Herausforderung „Laufen im Sommer“ stellen kannst. Warum ist Laufen im Sommer so anstrengend? Fast alle Läufer genießen die kühlen Temperaturen im Herbst oder im Frühjahr und selbst die Kälte macht den wenigsten etwas aus. Im Sommer dagegen hören nicht wenige gerade LaufanfängerInnen sogar ganz auf. Aber warum fällt uns das Training ausgerechnet dann schwer, wenn wir eigentlich angenehme Temperaturen vorfinden? Und wer ist eigentlich „wir“? Pauschal lässt es sich nicht sagen, dass alle Menschen gleich viel Schwierigkeiten mit der Hitze haben. Grob gesagt, fällt dir Laufen im Sommer leichter, je kleiner und leichter du bist. Auch dein Trainingszustand und das Alter spielen eine Rolle, es heißt, je …

Weiterlesen

Ausreichend Energie beim Ausdauersport - Was du vor und nach dem Sport für eine optimale Energieversorgung essen solltest.

So versorgst du deinen Körper beim Ausdauersport mit ausreichend Energie

 Dieser Gastbeitrag wird von Dextro Energy präsentiert. Ein Leistungseinbruch bei längeren Ausdauereinheiten lässt sich durch die richtige Strategie vermeiden. Damit du beim Sport genügend Energie hast, musst du deine Kohlenhydratversorgung planen. Vor allem bei Wettkämpfen sind spezielle Getränke und Snacks für Sportler hilfreich. Zwei Quellen für deine Energie: Kohlenhydrat und Fett Die Energie für unsere Muskulatur bezieht unser Körper hauptsächlich aus zwei Quellen: Kohlenhydraten und Fetten. Kohlenhydrate werden in Form von Glykogen in den Muskeln der Leber gespeichert. Die Speicherfähigkeit von Glykogen ist begrenzt. Fette hingegen kann unser Körper nahezu unbegrenzt speichern. Allerdings muss unser Körper Fette erst aufbereiten, was bei intensiven Belastungen in der Regel zu lange dauert. Glykogen steht hingegen schnell zur Verfügung. Aus diesem Grund sind Kohlenhydrate die wichtigste Energiequelle für unseren Körper beim Ausdauersport. Die Kohlenhydratspeicher deines Körpers reichen für etwa 60-90 Minuten Training, je nach Intensität. Leistungseinbruch durch Unterzuckerung Sind die Speicher aufgebraucht, macht sich …

Weiterlesen

Sport draußen ist schöner: Warum du dich an der frischen Luft bewegen solltest

Die düsteren Wintermonate und das äußerst bescheidene Frühjahr liegen endlich hinter uns, der Sommer steht schon fast bevor. Draußen ist es endlich wieder wärmer, die Sonnenstrahlen lassen uns frohlocken. Zieht es dich auch fast automatisch ins Freie? Also Trainingskleidung an und Laufschuhe schnüren und los geht’s. Denn nicht umsonst sprechen etliche Gründe dafür, warum du mehr Sport an der frischen Luft machen solltest. Sport draußen ist einfach schöner – genieß die Natur Raus aus der Stadt, rein in die Natur. Statt umgeben zu sein von Straßenlärm und Abgasen, lauschst du während dem Laufen den Vögeln, die von Baum zu Baum fliegen und vor sich hin zwitschern und du die frische Luft einatmest. Herrlich, oder? Beim Sport draußen werden alle deine Sinne stimuliert. Die abwechslungsreiche Umgebung und ein unregelmäßiger Untergrund fordern dich zusätzlich. Und nicht zuletzt hast du die Möglichkeit eine wunderschöne Kulisse zu genießen, wenn du beispielsweise in München an …

Weiterlesen

Ein eigener Triathlon? Ja, warum nicht! Hier erfährst du, welche Vorteile dein eigener Triathlon hat und warum auch du einen machen solltest.

Fünf Gründe, jetzt deinen eigenen Triathlon zu absolvieren

Ein Gastbeitrag von Schorsch Einen eigenen Triathlon zu absolvieren ist für viele unter normalen Umständen – aber auch in der Corona-Krise – eine verrückte Idee. Ein Wettkampf muss schließlich ordentlich organisiert und die Zielzeit offiziell dokumentiert sein. Zugegeben, ein Rennen mit vielen hundert Teilnehmern ist sowohl in Krisenzeiten, als auch im »normalen« Leben für viele ein besonderes Ereignis. Sport lebt ja schließlich auch immer vom Wettkampf und vom Vergleich mit anderen, die bei einem eigens organisierten Wettkampf fehlen. Es gibt allerdings gute Gründe, einen eigenen Triathlon zu absolvieren – ganz besonders für Einsteiger. Gegen den Corona-Blues Aber auch für alle, die erst in der Pandemie diesen großartigen Sport für sich entdeckt haben, sind die fehlenden Wettkämpfe ein echtes Problem. Vielleicht kennst Du das ja von Dir selbst: Du bist Deine ersten 10 km am Stück gelaufen und hast dann auch noch das Radfahren für Dich entdeckt. Jetzt fragst Du Dich, …

Weiterlesen

Morgens oder abends – Wann ist die beste Zeit zum Joggen?

Bist du ein früher Vogel oder eine Nachteule? Machst du Sport am Morgen oder eher abends? Gibt es einen optimalen Zeitpunkt für dein Training? Denn gerade bei diesem Thema trennen sich bekanntlich die Geister oftmals. Während es sich viele gar nicht vorstellen könnten, noch vor der Arbeit ihr Lauftraining zu absolvieren, springen andere hoch motiviert aus dem Bett und rein in die Laufschuhe. Du bist noch unentschlossen, wann für dich die beste Zeit zum Trainieren ist? Morgen-Sport: „Wunderbare Möglichkeit, um den Tag mit Bewegung zu starten“ „Ich finde den Morgen eine wunderbare Möglichkeit, um den Tag mit Bewegung zu starten“, sagte Premium Personal Trainerin Sina Willmann im ausdauerblog-Podcast: „Das ist einfach ein ganz anderes Gefühl, ein ganz anderer Tagesverlauf, als wenn wir erst einmal in die Frühstücks-, Anzieh-, Duschroutine fallen.“ Ob du den Morgen-Sport in Form einer Joggingrunde, einer Mobility Session oder einem Workout ausübst, sei von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Was …

Weiterlesen

Sport gegen Stress - Warum Sport und Bewegung uns gerade in stressigen Zeiten helfen können, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Warum Sport und Bewegung gerade in stressigen Zeiten so wichtig sind

Ein Gastbeitrag von Dieter Zibert Sport gegen Stress – Sport und Bewegung als Therapie?! Ärger auf der Arbeit, zu viele Termine auf einmal oder Aufgaben ohne Ende – Stress kann eine ganz schöne Last sein. Leider lassen sich oft die Ursachen, in Fachsprache die Stressoren, kaum beeinflussen. Daher ist es wichtig, einen Ausgleich zu haben. Dies ist notwendig, um Dauerstress zu verhindern und wieder an Lebensqualität zu gewinnen. Ein Ausgleich kann Sport sein. Das würde bedeuten: Sport gegen Stress! Welchen Nährwert Sport und Bewegung gegen Stress haben kann, soll im Folgenden genauer untersucht werden. Das passiert, wenn dein Körper Stressbelastungen ausgesetzt ist Stress ist objektiv betrachtet eine natürliche Reaktion auf Belastung, die der Körper hat. Die ausgeschütteten Stress-Hormone verhelfen dem Körper für kurze Zeit zu Höchstleistungen. Grund dafür: Blutzuckerspiegel und Blutdruck steigen, der Puls schlägt schneller. Auf lange Sicht sind aber erhöhte Cortisol-, und Adrenalinspiegel, die durch die Stresshormone in …

Weiterlesen

Die Angebote und Lauf-Kurse vom ausdauerblog vorgestellt

Hast du schon einmal an einem meiner Online-Laufkurse teilgenommen? Oder kennst du jemanden, die oder der dir dann vorgeschwärmt hat, wie toll das ist und wie gut das klappt? Oder bist du einfach über Google gekommen und willst mal schauen, was es hier so alles gibt? Wie auch immer – ich heiße dich herzlich Willkommen hier im ausdauerblog und auf dieser Seite. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, welcher Kurs das richtige für mich ist und wann der nächste Kurs startet. Daher möchte ich dir zukünftig hier auf dieser Seite immer wieder die neuesten Termin posten und dir zeigen, welcher Kurs was bietet und damit der richtige für dich ist. Wer steckt hinter diesen Laufkursen? Aber vielleicht stelle ich mich erstmal kurz vor. Ich bin Torsten Pretzsch und betreibe diesen ausdauerblog hier. Dabei war ich anfangs gar kein Lauftrainer, sondern habe hier über meinen eigenen Weg von der Couchpotato …

Weiterlesen

Gewohnheiten können dir helfen, endlich mehr Sport zu machen. Wie du "Tiny Habits" nutzen kannst, um fit zu werden und dranzubleiben.

Wie du die Macht der Gewohnheit nutzt, um endlich mehr Sport zu machen

Ziele sind schnell gefasst – und werden oftmals genauso schnell wieder über den Haufen geworfen. Das beste Beispiel? Die berühmt-berüchtigten Neujahrsvorsätze. „Die halten ja oft nicht länger als bis zum 10. Januar – wenn überhaupt“, sagte Behavior Change Specialist, Online Personal Trainerin und Tiny Habits Certified Coach Kerstin Goldstein im ausdauerblog-Podcast. Worauf kommt es also bei Zielen tatsächlichen an? Welche Rolle spielen Gewohnheiten, was sind „Tiny Habits“ eigentlich und wie können sie dir dabei helfen, dass du es schaffst, endlich mehr Sport zu machen? Ziele werden oft „zu groß“ gesetzt – die Lösung sind Gewohnheiten „Ich denke, dass wir uns einfach zu viel vornehmen. Also wir setzen unsere Ziele zu groß, ohne über die Schritte dahin einmal etwas mehr nachzudenken“, sagte Kerstin und sprach damit vielleicht einen Punkt an, der dem ein oder anderen bekannt vorkommen könnte. Denn nicht selten setzen sich Menschen ein großes Ziel, beginnen mit Elan daraufhin …

Weiterlesen